Darum gehts
- Helvetic Airways erweitert Flotte mit neuen Embraer E195-E2 Jets
- Neue Maschinen eignen sich für Flughäfen mit kurzen Pisten
- Helvetic baut E2-Flotte von zwölf auf bis zu 20 Flugzeuge aus
Die Helvetic Airways von Investor Martin Ebner (80) startet durch. Die Schweizer Regionalairline erweitert ihre Flotte mit bis zu acht neuen Embraer E195-E2. An der Dubai Airshow bestellte Helvetic drei dieser modernen Jets des brasilianischen Herstellers und sicherte sich Kaufoptionen für fünf weitere. Was die Jets kosten, verrät Helvetic nicht. Die Auslieferungen sind zwischen Ende 2026 und Frühjahr 2027 geplant.
An Bord der neuen Maschinen ist Platz für 134 Passagiere. Sie nehmen dereinst auf Sitze des deutschen Herstellers Recaro Platz – in einer Ein-Klassen-Konfiguration. Die Neuen haben deutlich mehr Kapazität als die bisherigen E190, die schrittweise ausgemustert werden. Die neuen Maschinen eigenen sich auch für Flughäfen mit kurzen Pisten und steilen Anflügen. Die Embraer E195-E2 ersetzen die 112-plätzigen Embraer E190, welche seit 2014 für Helvetic im Einsatz standen.
Embraer-Flotte deutlich ausgebaut
CEO Tobias Pogorevc spricht in einer Medienmitteilung von einem wichtigen Schritt: «Seit der Einflottung des ersten E2-Jets im Oktober 2019 haben wir diesen Flugzeugtyp gemeinsam mit Embraer stetig weitergebracht.» Helvetic war die erste Airline, die eine E190-E2 in London City landete – später folgte auch die grössere E195-E2. Pogorevc weiter: «Wir sind stolz, unsere Partnerschaft mit Embraer zu vertiefen.»
Mit den neuen Jets baut Helvetic ihre E2-Flotte von heute zwölf auf bis zu 20 Flugzeuge ausbauen. Aktuell hat Helvetic acht E190-E2,vier E195-E2 sowie ältere E1-Modelle. Neben Linien- und Charterflügen ist Helvetic europaweit im Wet-Lease-Einsatz, vor allem für die Swiss. In Zürich betreibt die Airline ein eigenes Embraer-Wartungszentrum, und mit der Horizon Swiss Flight Academy bildet sie Piloten und Mechaniker für die E-Jets aus.