Entscheidung ist gefallen
Diese Banknötli sind euer neuer Favorit

Zwölf Banknotenserien, aber nur eine kann gewinnen. Von den im Sommer vorgeschlagenen Designs für die neuen Banknoten wurden bereits die Hälfte aus dem Rennen genommen. Auch bei den Finalisten hat unsere Leserschaft wieder einen klaren Favoriten.
Publiziert: 15:53 Uhr
|
Aktualisiert: 16:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Von den zwölf ursprünglich präsentierten Banknoten-Entwürfen kommen sechs in die nächste Runde. Die Konzepte A, C, D, E, F, und I haben es nicht geschafft, alle anderen haben noch die Chance, den Sieg zu holen.
Foto: SNB/Screenshot
Alessandro_Kälin_Praktikant Community_Blick_1-Bearbeitet.jpg
Alessandro KälinRedaktor Community

Die ersten Designs für die neuen Schweizer Banknoten sind ausgeschieden. Über die zwölf Entwürfe, welche die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Sommer publizierte, wurde in der Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts abgestimmt. 100’000 Schweizerinnen und Schweizer gaben ihre Meinung ab. Zusätzlich beurteilte ein Beirat aus externen Fachpersonen die Vorschläge. Nur sechs der zwölf Designvorschläge bleiben übrig: Konzepte B, G, H, J, K und L. Alle anderen sind raus. 

Wie hat die Bevölkerung abgestimmt?

Bei der Bekanntgabe im August fragten wir bereits in der Blick-Community nach, welche Entwürfe unsere Leserinnen und Leser ansprechen. Interessanterweise hat ihr damaliger Favorit (Konzept A) das Rennen nicht geschafft. Ganze 27 Prozent unserer Leserschaft sprachen sich für diesen Entwurf aus. Die Teilnehmenden der offiziellen Umfrage stimmten in der Mehrheit aber anders ab. Auch der zweitplatzierte Entwurf (Konzept D) hat es nicht in die nächste Runde geschafft. Immerhin sind die beiden Drittplatzierten der Blick-Umfrage (Konzepte B und K) noch im Rennen. 

In unserer neuen Umfrage zu den sechs Finalisten hat sich bei der Leserschaft wieder ein klarer Favorit herauskristallisiert – Konzept K. Von den über 1000 Teilnehmern entschieden sich gut 400 für den Entwurf der Designagentur Custer Waller. Unter dem Namen «Genius Loci» inszeniert die Serie die Schweiz vor allem über Landschaften auf der Vorderseite sowie über die Verbindung von Mensch und Natur auf der Rückseite. Ob der Blick-Favorit nun aber wirklich gewinnt? Das bleibt vorerst noch offen. 

Wie geht es nun weiter mit den Noten?

Nationalbankpräsident Martin Schlegel (48) erklärte im Gespräch mit Blick, dass die Bevölkerung wohl frühestens im Jahr 2031 mit den ersten neuen Banknoten rechnen könne. Die definitive Entscheidung über den Gewinner werde nach einer eingehenden Prüfung durch Fachgremien aber noch im Jahr 2026 erfolgen. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Im Interview erklärt Schlegel auch, wieso es überhaupt neue Banknoten braucht. Im Wesentlichen will die SNB mit dem Wechsel Geldfälschung verhindern. Da die aktuelle Banknotenserie in den Jahren 2016 bis 2019 eingeführt wurde und die Lancierung einer neuen Serie einige Zeit in Anspruch nimmt, beginnt die Nationalbank bereits jetzt mit den Vorbereitungen. Wie lange die alten Noten nach der Einführung der neuen Serie gültig bleiben, ist laut Martin Schlegel noch offen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen