So will die Nationalbank die neuen Notenserie haben
1:35
«Schweiz und ihre Höhenlagen»:So will die Nationalbank die neuen Notenserie haben

Blick-Leserinnen und -Leser haben entschieden
Neue Schweizer Banknoten – das ist euer Favorit

Die Schweizerische Nationalbank präsentierte am Mittwoch zwölf Entwürfe zur neuen Banknotenserie. Wir haben euch gefragt, welche euch am besten gefällt. Die Auswertung.
Publiziert: 13.08.2025 um 20:05 Uhr
|
Aktualisiert: 13.08.2025 um 20:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Das sind die zwölf Entwürfe im Überblick.
Foto: SNB/Screenshot

Darum gehts

  • Die Schweiz erhält neue Banknoten, zwölf Designkonzepte wurden vorgestellt
  • Konzept A «Lebenswelten» ist laut Blick-Community-Umfrage der Favorit
  • Über 7500 Leser stimmten ab, 25 Prozent bevorzugen Entwurf A
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die Schweiz erhält wieder neue Banknötli. Die aktuelle Serie wurde in den Jahren 2016 bis 2019 lanciert. Hauptsächlich aus Sicherheitsgründen möchte die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Noten in einigen Jahren austauschen. Das Thema der neuen Serie war bereits bekannt: «Die Schweiz und ihre Höhenlagen».

Bis 31. Juli konnten zwölf Designer ihre Entwürfe einreichen. Am Mittwochmorgen wurden die Konzepte von der SNB publiziert. Wir stellten sie vor und fragten euch, welches euch am besten gefällt.

Über 7500 Leser haben abgestimmt

Wenn es nach der Blick-Community geht, machen die Nötli des Konzeptes A «Lebenswelten» das Rennen. Über 7500 Leserinnen und Leser haben zum Zeitpunkt der Auswertung nach 17 Uhr abgestimmt. Die Entscheidung ist eindeutig – jeder Vierte bevorzugt den Entwurf mit der Kuh auf dem 100er und dem Hasen auf der 200er-Note. Die Motive sollen die enge Beziehung von Mensch, Natur und Esskultur betonen.

Mit 14 Prozent aller Stimmen landet das Konzept K auf dem zweiten Platz. Die Serie «Genius loci» inszeniert die Schweiz über zwei Schwerpunkte: Landschaften als Ausdruck von «Demut» vor der Natur auf der Vorderseite und symbolische Darstellungen der Verbindung von Mensch und Natur als «Solidarität» auf der Rückseite.

Das Konzept B kommt bei 13 Prozent der Blick-Community am besten an und liegt somit auf dem dritten Platz. Die Serie soll Lage, Licht und Leben zu einem visuellen Abbild der Schweizer Vielfalt verbinden.

Wie gehts jetzt weiter?

Die verschiedenen Vorschläge kommen aber nicht überall gut an. «Mir gefällt gar kein Konzept. Die Noten sehen aus wie Spielgeld», meint etwa Christine Maier. Auch Michael Ronner ist nicht gerade ein Fan: «Ich würde noch weitere Ideen einholen, da gibt es noch Luft nach oben.» Linus Sennrich sieht das allerdings anders. «Am Anfang sträuben sich immer viele Schweizer. Es wird viel über das Design gelästert und die jetzigen Banknoten gelobt.» Wenn die neuen Nötli im Umlauf sind, lege sich die Debatte dann ganz schnell.

So oder so, eine der zwölf eingereichten Serien wird am Schluss definitiv gedruckt. Ein Meinungsforschungsinstitut führt ab heute bis am 7. September eine Umfrage durch. Parallel dazu werde ein aus externen Fachpersonen zusammengesetzter Beirat die Vorschläge beurteilen.

Die sechs besten Entwürfe gelangen dann laut der SNB in die zweite Wettbewerbsstufe. Anfang 2026 soll der Gewinner feststehen. Die neuen Banknoten sollen frühestens Anfang der 2030er-Jahre in Umlauf kommen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen