Erste Fahrt im neuen Kia EV4 Long Range
Das beste Argument gegen Reichweitenangst

Der neue Kia EV4 gefällt mit angenehm viel Platz und modernem Innenraum. Vor allem überzeugt der kompakte Stromer aber mit grosser Reichweite. Ende Jahr kommt er bei uns auf den Markt.
Publiziert: 17:45 Uhr
|
Aktualisiert: 17:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/19
Kias neuer EV4 positioniert sich gegen Wettbewerber wie Opel Astra Electric und Cupra Born und will mit seiner Reichweite von bis zu 625 Kilometern herausstechen.
Foto: zVg

Darum gehts

  • Kia EV4: Neues Elektroauto in der Kompaktklasse mit hoher Reichweite
  • Moderner Innenraum mit drei Displays und grosszügigem Platzangebot
  • Bis zu 625 km Reichweite, aber nur 128 kW maximale Ladeleistung
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Nachdem Kia zunächst seine grösseren Modelle ins Elektrozeitalter überführt hat, ist jetzt die Kompaktklasse dran. Mit dem neuen Kia EV4 positioniert sich der südkoreanische Hersteller gegen Konkurrenten wie Opel Astra Electric, Peugeot e-308 und Cupra Born. Anders als diese Rivalen und auch der kleinere Crossover Kia EV3, tritt der 4,45 Meter lange EV4 bei uns als Limousine mit Stufen- oder Schrägheck an. Zum Verkaufsstart Ende Jahr gibt es ihn mit Frontantrieb und zwei Batteriegrössen: 58,3 kWh und 81,4 kWh. Beide Versionen leisten 204 PS (150 kW). Und mit dem grösseren Akku soll der EV4 bis zu 625 Kilometer Reichweite schaffen – ein für dieses Fahrzeugsegment starkes Argument. Zudem wichtig für den Schweizer Markt: Im Laufe des kommenden Jahres folgen zusätzlich zwei Allradvarianten mit 265 bzw. 292 PS und grossem Akku.

Magere Ladeleistung, viel Reichweite

Anders als seine grösseren Elektrobrüder mit 800-Volt-Technik, muss sich der Kia EV4 mit deutlich geringerer Schnellladeleistung (128 kW) zufriedengeben. Und die Version mit dem kleinen Akku kann gar nur mit maximal 102 kW am Schnelllader Strom zapfen. Für ein neu entwickeltes Modell mit Jahrgang 2026 ist das enttäuschend wenig für all jene Nutzer, die nicht zu Hause, sondern oft unterwegs Strom tanken müssen. Zudem ergab unsere erste Testfahrt einen Verbrauch zwischen 15 und 17,4 kWh/100 km. Damit liegen real also eher 470 bis 540 Kilometern statt der versprochenen 625 Kilometern drin, was allerdings immer noch ausgezeichnet für die Fahrzeuggrösse ist. 

Auf der Strasse zeigt der EV4, dass er trotz seines Leergewichts von mehr als 1,9 Tonnen ein agiles Fahrzeug ist. In der Stadt und auf der Landstrasse beschleunigt er beeindruckend und lässt sich angenehm leicht bewegen. Die Geräuschdämmung im Innern ist für ein Auto dieses Segments bemerkenswert. Dank Doppelverglasung bei der Frontscheibe und weiterer Dämmelemente an der Motorhaube dringen kaum Störgeräusche ins Innere.

Gutes Fahrgefühl und modernes Interieur

Die vier Fahrmodi des EV4 verändern das Ansprechverhalten des Elektromotors spürbar, während die Lenkung insgesamt zu leichtgängig und etwas künstlich wirkt. Das Fahrwerk zeigt sich je nach Radgrösse von zwei Seiten: Mit den serienmässigen 17-Zoll-Felgen federt der Kia Stösse souverän ab und bietet einen hohen Komfort. Mit den optionalen 19-Zöllern wird das Fahrverhalten deutlich unruhiger, und Unebenheiten schlagen stärker ins Innere durch. In Kurven machen sich die 283 Nm Drehmoment bemerkbar, die spürbar an der Vorderachse zerren. Besonders gelungen: die Bremsanlage mit guter Dosierbarkeit und klarer Rückmeldung, sowie die variabel einstellbare Rekuperation.

Im Innenraum setzt Kia auf eine moderne, zugleich aber angenehm aufgeräumte Architektur. Das Cockpit wird von drei Displays geprägt: Zwei Bildschirme mit jeweils 12,3 Zoll sowie ein kleineres Fünf-Zoll-Display, das die Klimafunktionen anzeigt, allerdings teilweise vom Lenkradkranz verdeckt wird. Dazu gibts nette optionale Features wie ein Head-up-Display, klimatisierte Vordersitze und beheizte Rücksitze, die den EV4 zu einem komfortablen Reisebegleiter machen. Zwischen den beiden bequemen Vordersitzen befindet sich ein grosszügiges offenes Fach mit Ablagemöglichkeiten und Ladeanschlüssen für Mobilgeräte.

Kia EV4 Long Range im Schnellcheck

Antrieb 1 Elektromotor, 204 PS (150 kW), 283 Nm, 1-Gang-Reduktionsgetriebe, Vorderradantrieb, Akku 81,4 kWh, Laden AC/DC 11/128 kW, 10–80% 31 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 7,8 s, Spitze 170 km/h
Masse L/B/H 4,45/1,86/1,48 m, Leergewicht 1524 kg, Kofferraum 327–1106 l
Umwelt Normverbrauch 14,4 - 15,1 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 625 km, Energieeffizienz A
Preis nicht bekannt, in Deutschland ab 43'240 Euro (umgerechnet 40'300 Franken)

Antrieb 1 Elektromotor, 204 PS (150 kW), 283 Nm, 1-Gang-Reduktionsgetriebe, Vorderradantrieb, Akku 81,4 kWh, Laden AC/DC 11/128 kW, 10–80% 31 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 7,8 s, Spitze 170 km/h
Masse L/B/H 4,45/1,86/1,48 m, Leergewicht 1524 kg, Kofferraum 327–1106 l
Umwelt Normverbrauch 14,4 - 15,1 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 625 km, Energieeffizienz A
Preis nicht bekannt, in Deutschland ab 43'240 Euro (umgerechnet 40'300 Franken)

Auch beim Platzangebot punktet der Kia. Dank eines im Vergleich zum EV3 um 7,5 Zentimeter verlängerten Radstands bietet er sowohl vorne als auch hinten viel Raum. Das Kofferraumvolumen beträgt 435 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rückbank auf bis zu 1415 Liter erweitern, wobei eine komplett flache Ladefläche entsteht. Leider verzichtet Kia im EV4 auf einen Frunk, also einen zusätzlichen Stauraum unter der vorderen Haube, den der kleinere EV3 bietet und der gerade für Ladekabel praktisch wäre.

Fazit und Preise

Unterm Strich präsentiert sich der Kia EV4 als vielversprechender Neuzugang in der Kompaktklasse. Er überzeugt mit seiner hohen Effizienz, dem grosszügigen Platzangebot und einem Innenraum, der mit viel Komfort und cleveren Details glänzt. Schwächen leistet er sich am Schnelllader und mit der etwas synthetisch wirkenden Lenkung. Dennoch liefert Kia mit dem EV4 ein rundes Gesamtpaket, das vor allem für Kunden interessant ist, die Wert auf Reichweite, Alltagstauglichkeit und ein modernes Design legen. Der EV4 ist ab Ende dieses Jahres bei uns erhältlich – Preise sind noch keine bekannt. In Deutschland startet der EV4 Long Range bei 43'240 Euro (umgerechnet 40'300 Franken).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen