Darum gehts
- Carvolution bietet seit 2018 Auto-Abos als preiswerte Alternative zu Leasing und Kauf
- Nutzen statt Besitzen überzeugt in Zug, Zürich und Aargau die meisten Fahrerinnen und Fahrer
- Durchschnittliche monatliche Fahrleistung beträgt 1231 Kilometer bei Carvolution
Seit acht Jahren gibt es in der Schweiz eine Alternative zum Leasing oder Kauf von Personenwagen: 2018 lancierte Carvolution das Auto-Abo. Dabei kann während einer wählbaren Laufzeit von 3 bis 48 Monaten ein Auto zum monatlichen Fixpreis gefahren werden. Ausser Treibstoff oder Ladestrom – und Bussen, dazu später mehr – ist alles inklusive, sodass finanzielle Überraschungen ausbleiben. Bei Carvolution ist die Auswahl an Autos nicht unendlich, dafür sind die Preise umso attraktiver, denn die Autos werden in grossen Mengen beschafft.
Doch wer nutzt eigentlich das Angebot? Wo sind die meisten Abo-Autos unterwegs? Wie viel wird damit gefahren? Und in welchem Kanton werden die meisten Verkehrsbussen eingefahren? Co-Gründerin Léa Miggiano hat den Blick in die Datenbank erlaubt und ermöglicht so den Vergleich der Abo-Kantone.
Wähle aus rund 40 Modellen bei Carvolution deinen Favoriten. Ein Preis, alles dabei:
✔ Auto, Versicherung, Steuern
✔ Service, Wartung, Reifen
✔ Extras wie günstiger tanken
Jetzt Autos ab 299 Franken pro Monat entdecken und unverbindliche Offerte erhalten.
Wähle aus rund 40 Modellen bei Carvolution deinen Favoriten. Ein Preis, alles dabei:
✔ Auto, Versicherung, Steuern
✔ Service, Wartung, Reifen
✔ Extras wie günstiger tanken
Jetzt Autos ab 299 Franken pro Monat entdecken und unverbindliche Offerte erhalten.
Wo sind die meisten Autos im Abo unterwegs?
Es ist nicht erstaunlich, dass im Kanton Zürich die meisten Auto-Abos von Carvolution registriert sind. Der Kanton hat nicht nur die meisten Einwohnerinnen und Einwohner, sondern weist auch die höchste Zahl immatrikulierter Fahrzeuge auf.
Bei Carvolution werden die Fahrzeuge im Wohnkanton der Kundinnen und Kunden eingelöst, was wegen der kantonal unterschiedlichen Motorfahrzeugsteuern auch die Preisunterschiede erklärt. Dafür kann problemlos eine Anwohnerparkkarte gelöst werden. Die Einlösung übernimmt Carvolution: Das heisst, bei der Abholung kann der Fahrspass gleich beginnen. Auch der Papierkram für die Versicherung entfällt.
Auch der grosse Kanton Bern fährt aufs Auto-Abo ab: Carvolution, mit Hauptsitz im bernischen Bannwil, verzeichnet hier am zweitmeisten Abos, gefolgt vom Kanton Aargau.
Rangliste (Anzahl Abos):
- Zürich
- Bern
- Aargau
Welcher Kanton hat die meisten Auto-Abos pro Einwohner?
Die meisten Abos pro Einwohner gibt es in wirtschaftlichen Ballungsräumen: Auf Rang 1 ist der Kanton Zug, Rang 2 teilen sich Basel-Stadt und Zürich und auf dem dritten Platz liegt Basel-Landschaft.
Einerseits mag das damit zusammenhängen, dass in den urbanen Zentren weniger der Wunsch nach einem individuell konfigurierten Fahrzeug im Vordergrund steht, sondern vielmehr als praktische und kostentransparente Alternative zu Leasing oder Kauf geschätzt wird. Andererseits überzeugt viele der Komfort eines All-inclusive-Fahrzeugs, das ohne grossen Aufwand und administrativen Aufwand genutzt werden kann. Auffällig ist zudem, dass sich auch viele Expats für ein Auto-Abo entscheiden.
Für alle gilt: Im Auto-Abo stehen neuwertige Fahrzeuge oder Neuwagen mit guter Ausstattung zur Verfügung. In Kantonen wie Jura, Tessin, Genf, Neuenburg und Uri ist die Zahl der Abos pro Kopf am tiefsten. Ob dort tatsächlich weniger Neuwagen unterwegs sind, lässt sich daraus aber nicht ableiten – die Zahlen geben lediglich Aufschluss über die Carvolution-Kundschaft.
Rangliste Abos pro Kopf:
- Zug
- Basel Stadt & Zürich
- Basel-Landschaft
Nie mehr rätseln, welche Option günstiger ist, sondern einfach sparen!
- Auto-Abo konfigurieren
- Leasingdaten angeben
- Klaren Kostenvergleich erhalten
Nie mehr rätseln, welche Option günstiger ist, sondern einfach sparen!
- Auto-Abo konfigurieren
- Leasingdaten angeben
- Klaren Kostenvergleich erhalten
Wo gibt es die meisten Verkehrsbussen?
Der Kanton Tessin liegt bei den Bussen mit deutlichem Abstand auf Platz 1: Wer ein Carvolution-Auto mit TI auf dem Nummernschild fährt, liegt 150 Prozent über dem Bussen-Durchschnitt der Kundinnen und Kunden aller Kantone. Auch im Wallis und im Grenzkanton Schaffhausen werden viele Bussen eingefangen. Diese gehen übrigens immer zu Lasten der Fahrerinnen und Fahrer, wie Léa Miggiano betont. «Schnell fahren lohnt sich nicht», sagt sie und verrät damit auch gleich, welche Verkehrsregel am häufigsten verletzt wird. Wobei die Parkbussen nicht bei Carvolution landen, sondern unter dem Scheibenwischer klemmen ...
Ausser dem Strafzettel ist sonst wirklich alles im monatlichen Fixpreis inklusive: Versicherung, Steuern, Service, Unterhalt und sogar Bereifung und Reifenwechsel. Einzig Tanken oder Laden fallen zusätzlich an.
Rangliste (Bussen):
- Tessin
- Wallis
- Schaffhausen
Wer fährt die längsten Distanzen?
Besonders interessant sind die pro Monat zurückgelegten Distanzen mit den Abo-Fahrzeugen. Sie zeigen, welche Kilometerpakete die Kundschaft wählt. Gemäss dem Bundesamt für Statistik lag 2021 die jährliche Fahrleistung von Motorfahrzeugen bei 10’256 Kilometern. Da die Daten aus der Zeit der Pandemie mit Reisebeschränkungen stammen, dürfte die Zahl heute wieder deutlich höher liegen.
Der TCS geht für seine Berechnungen von 15’000 km/Jahr aus, was 1250 km/Monat entspricht. Bei Carvolution liegt der Durchschnitt über die ganze Flotte bei 1231 Kilometern pro Monat.
Die gefahrenen Kilometer sind für Kundinnen und Kunden auf der Carvolution-App jederzeit sichtbar, und die Kilometerpakete lassen sich je nach Bedarf monatlich festlegen. Das spart Geld und verhindert kostenpflichtige Mehrkilometer am Ende der Vertragslaufzeit. «Die Möglichkeit, die Kilometer anzupassen, stellt für viele Kundinnen und Kunden zusätzlich zu den tieferen Gesamtkosten einen grossen Vorteil gegenüber dem Leasing dar», sagt Léa Miggiano.
Rangliste (durchschnittliche Kilometer pro Monat):
- St. Gallen (1254 km)
- Waadt (1240 km)
- Aargau (1217 km)
- Bern (1162 km)
- Zürich (1130 km)
Wer gibt wie viel fürs Auto aus?
Es ist ein viel diskutiertes Thema: Was kostet mein Auto? In der Werbung sind verlockend tiefe Preise in Sachen Leasing und Kauf zu sehen, doch dazu müssen Betriebskosten addiert werden. Darum ist es wichtig, die Gesamtkosten eines Autos zu betrachten. Das heisst, neben der Leasingrate oder dem Kaufpreis auch die Ausgaben für Versicherung, Steuern, Service, Unterhalt, Bereifung einzukalkulieren. Hier schneidet das All-inclusive-Abo im Vergleich zum Leasing meistens besser ab. Ein Kostenvergleich schafft Klarheit.
Der TCS rechnet für ein Musterauto mit einer Haltedauer von acht Jahren und einer jährlichen Laufleistung von 15’000 Kilometern mit Kosten von rund 670 Franken pro Monat, ohne Parkplatz, Treibstoff oder Stromkosten. «Kundinnen und Kunden zahlen je nach Modell knapp 50 bis 200 Franken mehr im Monat, aber sie sind mit acht Jahre alten Autos unterwegs. Würde man das gekaufte Auto alle drei Jahre wechseln, ist das Auto-Abo der bedeutend günstigere Weg», sagt Léa Miggiano.
Bei Carvolution gibt es zum Beispiel den Elektro-Stadtflitzer Leapmotor T03 bereits ab 187 Franken im Monat (mit Anzahlung und 48 Monaten Laufzeit). In der Modellpalette finden sich vom Kleinwagen bis zum SUV zahlreiche Fahrzeuge im mittleren Preissegment. Die teuersten Autos im Abo sind in Zug unterwegs, gefolgt von Graubünden und Genf. Preisbewusster fahren die Abonnentinnen und Abonnenten in Solothurn, Basel-Landschaft und im Thurgau.
Rangliste (durchschnittliche monatliche Kosten):
- Zug
- Graubünden
- Genf
Es dauert nur 2 Minuten – kann aber viel Geld sparen. Ein Blick auf das Auto-Abo Angebot.
Carvolution bietet rund 40 Fahrzeugmodelle an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell – zum Fixpreis für Private und Firmen. Steuern, Versicherung sowie Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive.
Antworten auf deine Fragen gibts auf carvolution.com, via E-Mail contact@carvolution.ch oder telefonisch unter +41 62 531 25 25.
Es dauert nur 2 Minuten – kann aber viel Geld sparen. Ein Blick auf das Auto-Abo Angebot.
Carvolution bietet rund 40 Fahrzeugmodelle an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell – zum Fixpreis für Private und Firmen. Steuern, Versicherung sowie Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive.
Antworten auf deine Fragen gibts auf carvolution.com, via E-Mail contact@carvolution.ch oder telefonisch unter +41 62 531 25 25.
Wo sind die meisten Stromer unterwegs?
Im Kanton Solothurn sind nicht nur die monatlichen Fixkosten tief, sondern auch die Ausgaben für Energie. Dort sind die meisten Stromer unterwegs. Denn Elektroautos sind im Betrieb günstiger als Verbrenner. Die günstigen Preise – gerade für kleine Stromer – sind auch ideal, um den Umstieg auf Elektro zu testen. Auch sonst ist es angesichts der rasanten technischen Entwicklung sinnvoll, ein Elektroauto im Abo zu fahren. So ist man stets mit der aktuellsten und besten Technologie unterwegs.
Aktuell gibt es eine Auswahl von über zehn reinen Elektroautos im Abo: vom Leapmotor T03 für unter 200 Franken im Monat bis zum beliebten SUV Skoda Enyaq.
Rangliste (Anteil Elektroautos):
- Solothurn
- St. Gallen
- Bern
Wer fährt eigentlich ein Auto im Abo?
Die Carvolution-Kundschaft ist so divers wie die Gesellschaft. Die älteste Person mit einem Auto-Abo ist 87, die jüngste 18. Denn auch Neulenker dürfen bei Carvolution bereits aufs Abo setzen – auch eine Altersgrenze gegen oben gibt es nicht. Wer fit genug ist, darf Auto fahren.
Ein Blick auf die häufigsten Vornamen in der Datenbank zeigt, dass die meisten Kundinnen und Kunden mitten im Leben stehen. Denn Sandra, Claudia und Peter sind Vornamen, die in den 1970ern bis 1980ern sehr populär waren. Wer um die 50 Jahre alt ist, weiss aufgrund der Erfahrung, dass sich ein Auto zum Fixpreis, bei dem alles inklusive ist, rechnet. Auch, weil finanzielle Überraschungen ausbleiben und man regelmässig auf ein neues Modell setzen kann.
Häufigste Vornamen bei Frauen:
- Nicole
- Sandra
- Claudia
Häufigste Vornamen bei Männern:
- David
- Peter
- Martin
Hinweis: Sämtliche Daten sind nicht allgemein gültig, sondern basieren auf Kundendaten von Carvolution in Bezug auf laufende Auto-Abos.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio