Darum gehts
- Passagiere vergessen oft Gegenstände im Flugzeug, darunter auch kuriose Dinge
- Ungewöhnliche Fundstücke: Toilettenpapier mit Widmung, Zahnprothese und Topfdeckel
- Azul verzeichnete über 3652 verlorene Gegenstände zwischen Januar und Juli
Beginnt der Flieger mit dem Landeanflug, heisst es: Tische hochklappen und alle elektronischen Geräte ausstellen. Da landen Lesebrille und Bluetooth-Kopfhörer auch gern einmal im Aufbewahrungsnetz am Vordersitz – und werden dort vergessen.
Doch nicht nur Alltagsgegenstände werden im Flugzeug zurückgelassen. Immer wieder entdeckt das Bordpersonal auch kuriose Dinge, die im Flieger verloren gehen. So verzeichnete die brasilianische Fluggesellschaft Azul zwischen Januar und Juli mehr als 3652 Gegenstände, die von Passagieren zurückgelassen wurden.
Wer verliert einen Topfdeckel im Flieger?
Unter den ungewöhnlichen Gegenständen, die gefunden wurden, befanden sich eine Rolle Toilettenpapier, eine Zahnprothese und Krücken. Dass Kopfhörer oder Dokumente wie der Reisepass oder die Bordkarte im Flugzeug vergessen werden, ist nicht ungewöhnlich. Doch wer verliert einen Topfdeckel im Flieger?
Solche kuriosen Dinge gehören zu den Gegenständen, die Azul-Mitarbeiter in Brasilien in Flugzeugen, an Check-in-Schaltern und in anderen Bereichen an Flughäfen gefunden haben. Doch was wird eigentlich am häufigsten vergessen? Den Daten von Azul zufolge, ist das die Top-Fünf-Liste:
- Dokumente
- Kopfhörer
- Brillen
- Kosmetiktaschen
- Handtaschen
Toilettenpapierrolle mit Widmung
Zu den ungewöhnlichsten Gegenständen, die gefunden wurden, gehört jedoch eine Rolle Toilettenpapier mit der Widmung «An Lulu, mit Liebe», die am Flughafen São Paulo-Guarulhos abgegeben wurde.
Zudem fanden die Mitarbeiter auch immer wieder Unterwäsche. Im Durchschnitt werden mehr als 95 Prozent der gefundenen Gegenstände nie von ihren Besitzern abgeholt. Besonders häufig seien in den Monaten Januar, Februar und Juli Gegenstände im Flieger vergessen worden. Grund dafür: die gestiegene Anzahl an Passagieren. Damit erhöhe sich auch die Zahl der verlorenen Sachen.
Verlorene Gegenstände werden 90 Tage gelagert
Gemäss den Regeln der nationalen Zivilluftfahrtagentur (ANAC) und den Bedingungen des Beförderungsvertrags liege die Verantwortung für persönliche Gegenstände und Handgepäck ausschliesslich beim Passagier, heisst es von der Fluggesellschaft. Doch im Rahmen ihrer Kundenbetreuung lagert Azul verlorene Gegenstände 30 Tage an den Flughäfen, an denen sie gefunden wurden. Dies geschieht ohne Gebühren.
Danach werden sie in das Lager des Unternehmens am Flughafen Viracopos gebracht, wo sie weitere 60 Tage gelagert werden. Nach Ablauf der 90 Tage werden nicht abgeholte Gegenstände schliesslich für humanitäre Zwecke gespendet oder ordnungsgemäss entsorgt.
Was muss ich tun, wenn ich etwas verloren habe?
Passagiere, die einen Gegenstand im Flugzeug, am Check-in-Schalter oder in einem anderen Bereich im Zuständigkeitsbereich von Azul vergessen haben, sollten sich sofort an das Personal der Fluggesellschaft am Ankunftsflughafen wenden.
Die Mitarbeiter benötigen die genauen Flugdaten: Flugnummer, Datum, Abflug- und Ankunftszeiten sowie Sitzplatznummer – sowie eine detaillierte Beschreibung des verlorenen Gegenstands zusammen mit den Kontaktdaten des Passagiers. Das geht auch online über die Seite der Fluggesellschaft.
Dieser Artikel ist zuerst auf Blic.rs erschienen.