«Schweizer Armee kann es nicht sein»
Gigantischer ausländischer Armee-Flieger über Thunersee gesichtet

Eine grosse Armeemaschine flog am Mittwoch über den Thunersee. Kein Flugzeug der Schweizer Armee. Das steckt dahinter.
Publiziert: 20:11 Uhr
|
Aktualisiert: 20:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Eine Maschine der dänischen Luftwaffe flog am Mittwoch über den Thunerseee.
Foto: Blick-Leserreporter

Darum gehts

  • Dänisches Militärflugzeug über Thunersee sorgt für Aufregung bei geplanter Armeeübung
  • Bilaterale Übungen stärken die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee
  • A13 zwischen Domat-Ems und Hinterrhein am 22. Oktober 2025 für 4,5 Stunden gesperrt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_519.JPG
Johannes HilligRedaktor News

Aufregung am Mittwoch am Thunersee: Ein Leserreporter meldet eine seltsame Sichtung. «Was macht eine Armeetransportmaschine über dem Thunersee? Die Schweizer Armee kann es nicht sein», sagt er zu Blick. Das Flugzeug soll nur knapp über dem See geflogen sein. «Vermutlich unter dem Radar.»

Was hat es also mit dem gigantischen Armee-Flieger auf sich? «Es handelt sich hier um eine geplante Übung der Armee, an der verschiedene Einheiten beteiligt sind – darunter auch das erwähnte Flugzeug der dänischen Luftwaffe», sagt Armeesprecher Mathias Volken zu Blick. Die Übung fand im Rahmen eines bilateralen Ausbildungsabkommens mit Dänemark statt. Sie «dient der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Armee», so Volken weiter. 

«Jeweils ein realitätsnahes Szenario simuliert»

Dass die Schweiz mit einem Land eine solche Übung abhält, ist keine Seltenheit. So trainieren im Oktober und November französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände in der Schweiz. Das erste Training dieser Art fand im Mai 2025 statt. Die jetzige Übung am Thunersee hat damit allerdings nichts zu tun. Es sind zwei unterschiedliche Übungen.

«Bei den gemeinsamen Trainings wird jeweils ein realitätsnahes Szenario simuliert. Die gemachten Erfahrungen ermöglichen der Schweizer Armee, ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Die bilateralen Aktivitäten erfolgen im Rahmen der langjährigen engen Kooperation der beiden Länder», teilt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) in einer Mitteilung vom Montag mit. 

Für die Übungen sind Bewegungen von Truppen und Militärfahrzeugen vorgesehen. «Die Bewegungen finden auf der Schiene und auf der Strasse statt und werden von der Militärpolizei eskortiert. Die Autobahn A13 zwischen Domat-Ems und Hinterrhein ist am 22. Oktober 2025 von 19 bis 23.30 Uhr gesperrt.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen