So feiert «Mr. Fafo» den Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023
1:07
«Gott ist gross»:So feiert «Mr. Fafo» den Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023

Von Doghmush-Clan getötet
Hamas-Influencer «Mr. Fafo» stirbt bei Machtkampf in Gaza

Schwere Gefechte in Gaza-Stadt haben am Wochenende zahlreiche Opfer gefordert. Die Hamas ging gegen einen rivalisierenden Clan vor. Bei den Schusswechseln starb ein prominenter Terror-Influencer.
Publiziert: 19:34 Uhr
|
Aktualisiert: 20:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Die Hamas hat sich am Wochenende Schusswechsel mit dem Doghmush-Clan geliefert. (Archivbild)
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Erneute Gewalt im Gazastreifen nach Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas
  • Hamas-Influencer Saleh Aljafarawi bei Kämpfen getötet, war zum Meme geworden
  • 27 Tote bei Zusammenstössen, 19 Mitglieder des Doghmush-Clans und acht Hamas-Kämpfer unter den Opfern
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_250.JPG
Marian NadlerRedaktor News

Kaum hat US-Präsident Donald Trump (79) einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas vermittelt, bricht im Gazastreifen erneut Gewalt aus. Am Wochenende starben mindestens 27 Personen bei Zusammenstössen zweier bewaffneter Gruppen im Quartier Sabra im Westen von Gaza-Stadt.

«Für viele hier ist Donald Trump ein Held»
1:12
Blick-Reporterin in Tel Aviv:«Für viele hier ist Donald Trump ein Held»

Die Macht der radikalislamischen Hamas scheint intern zu bröckeln. Als Herausforderer kristallisiert sich der Doghmush-Clan heraus, der im Laufe der Jahre immer wieder mit der Hamas in Konflikt geraten ist. Der bisherige Höhepunkt: die Schusswechsel vom Wochenende.

Hamas-Influencer getötet

Bei der Gewaltexplosion starb auch der bekannte Hamas-Influencer Saleh Aljafarawi (†28), im Netz unter dem Namen «Mr. Fafo» bekannt («Fuck around and find out»). Er wurde bei der Berichterstattung über die Kämpfe erschossen, berichtete der arabischsprachige TV-Sender Al Jazeera. Aljafarawis Leiche wurde auf der Ladefläche eines Lastwagens geborgen, die kugelsichere «Presse»-Weste, die er trug, konnte ihn nicht retten.

Aljafarawi war im Netz zu einem Meme geworden, nachdem er in unterschiedlichen Rollen in Propagandavideos der Hamas aufgetaucht war, etwa als Freiheitskämpfer, als Patient und Radiologe in einem Spital oder als angebliche Leiche.

19 Clan-Mitglieder getötet, weitere verhaftet

Eine Quelle aus dem Hamas-Innenministerium teilte gegenüber Al Jazeera mit, dass an den Zusammenstössen in Gaza-Stadt «eine bewaffnete Miliz beteiligt war, die mit der Besatzung in Verbindung steht». Mit «Besatzung» ist Israel gemeint.

Dem Insider zufolge sollen Hamas-Sicherheitskräfte die Mitglieder der Miliz umzingelt haben, was schwere Kämpfe zur Folge hatte, bei denen acht Hamas-Kämpfer ums Leben kamen. Mindestens 19 Mitglieder des rivalisierenden Doghmush-Clans wurden bei den Zusammenstössen ebenfalls getötet.

«Eine Reihe von Kollaborateuren und Informanten wurden in Gaza-Stadt festgenommen und verhaftet, nachdem ihnen Spionage für den Feind nachgewiesen wurde», schrieb die Hamas-nahe Palästinensische Heimatfront auf Telegram. Den Festgenommenen werde «die Beteiligung an der Ermordung mehrerer Kämpfer» vorgeworfen. Das Hamas-Innenministerium kündigte entschiedene Massnahmen gegen «jede bewaffnete Aktivität ausserhalb des Rahmens des Widerstands» an.

Kooperiert Doghmush-Clan mit Israel?

Die heftigen Kämpfe zwangen viele Palästinenser zur Flucht. «Diesmal flohen die Menschen nicht vor israelischen Angriffen», sagte ein Anwohner gegenüber der britischen BBC. «Sie rannten vor ihrem eigenen Volk davon.»

In dem Bericht kommen auch Mitglieder des Doghmush-Clans zu Wort. Sie behaupten, die Hamas habe den Waffenstillstand genutzt, um sie wegen angeblicher Zusammenarbeit mit Israel ins Visier zu nehmen. 

Nach Angaben des US-Aussenministeriums soll die Hamas im Norden des Gazastreifens ein hochrangiges Mitglied der Doghmush-Familie hingerichtet haben. Die Hinrichtung erfolgte, nachdem Berichte aufgetaucht waren, wonach die israelischen Behörden sich an den Clan gewandt hätten, um die Verteilung von Hilfsgütern in der Region zu koordinieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen