Will niemand das edle Stadthaus?
Basler Villa des Thomy-Senf-Erben steht zum Verkauf – schon wieder

Auf dem Basler Villenhügel Bruderholz ist derzeit ein echtes Bijou mit einem Anwesen von 2500 Quadratmetern ausgeschrieben. Das edle Haus hat berühmte Vorbesitzer. Nur: Erst vor wenigen Jahren war es bereits schon einmal auf dem Markt.
Publiziert: 30.07.2025 um 15:12 Uhr
|
Aktualisiert: 30.07.2025 um 16:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Diese Basler Villa ist derzeit zum Verkauf ausgeschrieben.
Foto: PD

Darum gehts

  • Luxusvilla im Basler Bruderholz-Quartier steht erneut zum Verkauf
  • Ehemals Wohnsitz von Paul Robert Thomi und seiner Ehefrau
  • 420 Quadratmeter Wohnfläche, 12 Zimmer, 2500 Quadratmeter Grundstück mit Pool
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_243.JPG
Michael HotzRedaktor Wirtschaft

Anfang des 20. Jahrhunderts eroberte Basel das Bruderholz – zumindest baulich. Ab 1900 plante die Stadt dort, wo früher noch Äcker gewesen waren, ein neues Quartier. So entstanden im Süden von Basel neue, hauptsächlich edle Immobilien. Schliesslich ist die Lage ideal. Man ist leicht erhöht über der Stadt. Und in die andere Richtung kommt gleich der Wald. Perfekt zum Abschalten vom hektischen Stadtleben. Noch immer gehört das Quartier Bruderholz mit seinen grosszügigen Grünflächen und der Villenlandschaft zu den wohlhabenderen Stadtteilen Basels.

In die Anfangszeit des Quartiers fällt auch ein luxuriöses Anwesen mit spannender Geschichte: die Thomi-Villa. Sie steht aktuell zum Verkauf – mal wieder. Dabei besticht sie mit Eckdaten, die sich sehen lassen können. Das 1918 erbaute Stadthaus im französischen Barock-Stil weist insgesamt 12 Zimmer mit total 420 Quadratmeter Wohnfläche auf, wie aus der Annonce hervorgeht.

Die Villa hat 6 Schlafzimmer, 4 Badezimmer, einen Balkon, ein Réduit, einen Keller und einen Estrich mit Fussbodendämmung. Für den eigenen Fuhrpark gibt es zwei Aussenparkplätze und drei Stellplätze in mehreren Garagen. Der Ausbaustandard sei «von hoher Qualität», heisst es dazu. Sprich: Die Villa wurde über die Jahre instand gehalten – und modernisiert. So ist etwa ein Lift vorhanden. Zur Villa gehört auch noch ein grosszügiges Grundstück mit 2500 Quadratmetern inklusive Pool. Wie teuer das Anwesen ist, bleibt offen. Der Preis ist nur «auf Anfrage» erfahrbar. 

Senftube-Erbe wohnte dort

Klar ist: Die künftigen Besitzer müssen wohl tief in die Taschen greifen – zu tief für den Geschmack vieler Interessierten? Denn das Basler Bijou ist nicht zum ersten Mal ausgeschrieben. Bereits 2023 war die Prachtsvilla auf dem Markt, wie «20 Minuten» damals berichtete. Dabei hatte das Haus durchaus prominente Vorbesitzer. 

Gebaut hat die Villa laut einem Bericht der «Basler Zeitung» Tabitha Haerle-Metzler, Witwe des Wollhändlers Wilhelm Haerle. Dieser war 1912 verstorben. Mit dem Erbe des Ehemanns liess sie das Haus vom Architekten Erwin Rudolf Heman errichten. Den Namen Thomi-Villa hat die Luxus-Immobilie aber vom Eigentümerpaar, das später dort lebte: Paul Robert Thomi und Christine Thomi-Neyrink. Er gehörte zur Familiendynastie hinter der Firma Thomi + Franck, die schweizweit für ihre Senf- und Mayotuben der Marke Thomy bekannt ist. Mittlerweile gehört der Brand aber Nestlé.

Nachdem die Eheleute Thomi verstorben waren, kam 2022 deren Hausrat unter den Hammer. Die Auktion spielte laut der «Basler Zeitung» 730'000 Franken ein. Die Villa mit Grundstück selbst soll einiges mehr einspielen – wenn sich dann endlich ein potenter Käufer finden lässt, der langfristig im Basler Bruderholz-Quartier leben will. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.