Tausende Franken tiefere Prämie dank Wechsel
Hier ist das Krankenkassen-Sparpotenzial am grössten

Jährlich wechseln mehrere Hunderttausende Schweizerinnen und Schweizer ihre Krankenkasse. Nicht alle sparen dabei gleich viel Geld.
Publiziert: 16:42 Uhr
|
Aktualisiert: vor 9 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Je nach Kanton sparten Krankenkassen-Wechslerinnen auf dieses Jahr hin unterschiedlich viel.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Krankenkassenprämien steigen, Wechsel der Kasse wird für Schweizer attraktiver
  • Grösste Sparpotenziale in Genf, Tessin und Waadt bei Kassenwechsel
  • Junge Erwachsene sparen beim Wechsel durchschnittlich 652 Franken pro Jahr
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_249.JPG
Robin WegmüllerRedaktor Wirtschaft

Ende September wird Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61) die neuen Krankenkassenprämien fürs 2026 präsentieren. In den letzten Jahren war die Frage jeweils nicht, ob der Prämienhammer zuschlägt, sondern nur wie hoch dieser ausfällt. Vor 12 Monaten musste Baume-Schneider den satten Anstieg von 6 Prozent erklären. Für die kommenden Prämien rechnen Experten mit einem Zuwachs von durchschnittlich 4 Prozent.

Für Schweizerinnen und Schweizer, die den steigenden Kosten entgegenwirken wollen, wird ein Wechsel der Kasse immer attraktiver. Jedes Jahr machen das mehrere Hunderttausende. Doch wo liegt das grösste Sparpotenzial? Wir zeigen die spannendsten Einblicke des Wechselreports 2025 der AXA. Grundlage sind über 54’000 Grundversicherungswechsel des letzten Jahres.

In welchen Kantonen wird am meisten gespart?

Die grössten Sparfüchse kommen aus dem Kanton Genf. Wechslerinnen und Wechsler haben hier ihre Prämie durchschnittlich um 662 Franken gesenkt. Allgemein hat die lateinische Schweiz die Nase vorn. Dahinter folgen nämliche Versicherte aus dem Tessin mit 594 Franken und aus der Waadt mit Einsparungen von 553 Franken im Schnitt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Deutschweizerinnen sparten bei einem Krankenkassenwechsel durchschnittlich 428 Franken. Am wenigsten vom Prämienwechsel 2025 profitieren die Wechsler im Kanton Nidwalden mit durchschnittlich 318 Franken pro Jahr, knapp dahinter folgen Appenzell Innerrhoden mit 326 und Obwalden mit 332 Franken. Gemäss der AXA dürfte das aber auch mit dem insgesamt tieferen Prämienniveau in diesen Kantonen zusammenhängen.

Über die gesamte Schweiz hinweg gesehen wurden durch Wechsel in der obligatorischen Grundversicherung insgesamt 25 Millionen Franken eingespart.

Jüngere vs. Ältere – wer spart mehr?

Junge Erwachsene zwischen 19 und 25 Jahren zahlen grundsätzlich eine um 70 Prozent tiefere Prämie als Ältere. Und trotzdem schauen sie deutlich mehr aufs Budget. Junge Frauen konnten ihre Kosten bei einem Wechsel um 659 Franken senken, gleichaltrige Männer um 645 Franken. Zum Vergleich: Frauen im Alter von 41 bis 45 Jahren sparen im Schnitt 506, Männer 469 Franken.

Insgesamt ist die Differenz zwischen den Geschlechtern minim. Frauen hatten nach einem Wechsel mit durchschnittlich 460 Franken mehr im Portemonnaie als Männer mit 454 Franken.

Wie gross sind die Ersparnisse über mehrere Jahre?

Der Wechselreport der AXA zeigt erstmals auch, um wie viel Schweizer Haushalte ihr Budget in den vergangenen drei Jahren effektiv entlasten konnten. Erwachsene, die im Herbst 2022, 2023 und 2024 ihre Krankenkassensituation konsequent optimiert haben, stehen heute durchschnittlich mit 1352 Franken mehr da. 19- bis 25-Jährige konnten 1093 Franken herausholen, eine vierköpfige Familie mit zwei minderjährigen Kindern sogar 3844 Franken im Schnitt.

Zudem zeigen die Daten: Ausgewechselt ist noch lange nicht. Auch nach drei Jahren konsequentem Wechseln in der Grundversicherung können Versicherte ihr Budget immer noch um Hunderte Franken aufbessern.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen