Darum gehts
- Mobilfunk-Anbieter locken mit attraktiven Angeboten zur Black-Friday-Woche
- Experten warnen vor Roaminggebühren und versteckten Kosten bei Handy-Abos
- Günstige Angebote unter 10 Franken monatlich für unlimitiertes Surfen in der Schweiz verfügbar
Brauchen Sie oft unlimitierte Daten? Telefonieren Sie viel? Sind Sie immer wieder im Ausland unterwegs? Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Abschluss eines neuen Handy-Abos stellen. Gerade jetzt in der Black-Friday-Woche locken die Mobilfunk-Anbieter mit besonders attraktiven Angeboten.
«Es ist ein guter Zeitpunkt für einen Vergleich der Anbieter, da in dieser Woche jeder mit irgendeiner Aktion am Start ist», sagt Jean-Claude Frick (52), Digitalexperte beim Vergleichsportal Comparis. Auch unter dem Jahr gibt es immer wieder Rabatte: «Der Kampf um die Nutzer ist extrem stark.»
Doch Achtung! Gemäss Frick gibt es vor allem zwei Abo-Fallen: zum einen die Roaminggebühren. «Es lohnt sich nicht, jeden Monat für Roaming zu bezahlen, wenn man zweimal im Jahr in die Ferien geht», so der Experte.
Lebenslanger Rabatt – was heisst das?
Zum anderen warnt Frick vor versteckten Kosten, wie bei Mindestvertragslaufzeiten oder einer Mindestrabattzeit: «Dann kann man den Vertrag nicht kündigen oder bezahlt nach einer gewissen Zeit wieder den Normalpreis», so Frick.
Konsumenten sollten deshalb immer darauf achten, dass der Rabatt ein Leben lang gültig ist. Der Rabatt von beispielsweise 20 Franken ist dann gesichert. Doch es gibt einen Haken: «Der Preis des Abos kann sich dennoch erhöhen – meist aber nur um 1 oder 2 Franken», so Frick. Das findet der Experte tragbar.
Ein lebenslanges Preisversprechen geben die Mobilfunkanbieter selten. Doch ausser bei Swisscom oder Quickline sind die Rabatte derzeit ein Leben lang gültig.
Zudem ist die Swisscom mittlerweile der einzige Anbieter, bei dem sich Mindestvertragsdauer und die Länge des Rabatts unterscheiden. Heisst: Das Blue Mobile M kostet im ersten Jahr 59.90 Franken. Für das zweite Jahr steigen die Abokosten jedoch auf 79.90 Franken – kündigen geht nicht. «Ich finde es intransparent, dass man so wirbt», so Oliver Zadori (42) vom Vergleichsportal Dschungelkompass. «Während dieser zwei Jahre kostet das Abo eigentlich 69.90 Franken.»
Die erschwinglichsten Abos
Doch wer hat jetzt eigentlich das günstigste Angebot? Dabei kommt es darauf an, was man im Abo alles inbegriffen haben möchte.
«Für Nutzer, die kaum Daten brauchen, eignet sich das Angebot von Spusu», so Zadori. Unlimitiertes Telefonieren und 1 GB Daten kosten pro Monat gerade mal 4.80 Franken. Ein weiteres Abo von Spusu mit unlimitierten Daten und 20 GB Roaming kostet dann 19.90 Franken pro Monat. «Das lohnt sich, wenn man viel im Ausland unterwegs ist», so der Experte.
Wer wenig bis gar kein Roaming braucht, aber in der Schweiz unlimitiert surfen und telefonieren will, hat gleich mehrere Angebote unter 10 Franken zur Auswahl: das neue CHmobile-Abo von Sunrise sowie das Gomo von Salt. Die Premium-Marken wie Swisscom und Sunrise bieten vor allem mit ihren Billigmarken günstigere Abos an.
Auch bei Quickline gibt es für 9 Franken im Monat ein Angebot. «Es gibt auch dauerhaft günstige Abonnements von Teleboy oder Digital Republic, die gehen nun etwas unter», so Zadori.
Achtung vor Aktivierungsgebühr
Vor dem Aboabschluss sollte man unbedingt auf die einmalige Aktivierungsgebühr achten, die im Schnitt 60 Franken kostet. Bei den Black-Friday-Angeboten ist diese bei rund der Hälfte der Anbieter gratis. «Aber aufgepasst: Es gibt Anbieter, die beim einen Angebot eine Aktivierungsgebühr verlangen – bei einem anderen Abo dann aber nicht», so Zadori.
Wer sich jetzt für ein neues Abo entschieden hat, sollte das alte Abo keinesfalls auf eigene Faust kündigen. Jean-Claude Frick von Comparis: «So könnte man die Nummer verlieren. Um die Kündigung kümmert sich deshalb der neue Provider.» So geht auch nichts schief, und Sie sind immer erreichbar.