Marco Odermatts Übungshang
Hergiswiler Kult-Skilift vor dem Aus – jetzt naht Rettung

Der Skilift Langmattli in Hergiswil NW muss saniert werden. 1,4 Millionen Franken sind dafür fällig. Lohnt sich das auf knapp 900 Metern über Meer überhaupt? Das wollte die Gemeinde, welcher der Lift gehört, von der Bevölkerung wissen. Die Antwort fällt deutlich aus.
Publiziert: 19:47 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Als Bub hat Marco Odermatt am Skilift Langmattli trainiert.
Foto: Instagram

Darum gehts

  • Hergiswiler Langmattli-Skilift vor dem Aus, Gemeindeversammlung stimmt für Erhalt
  • Marco Odermatt trainierte als Kind im Langmattli, erhielt goldene Ehrentafel
  • Sanierung des Lifts würde 1,4 Millionen Franken kosten, Tageskarte 12 Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Patrik_Berger_Redaktor Wirtschaft Desk_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Patrik BergerRedaktor Wirtschaft

Skilifte wie der Langmattli-Lift in Hergiswil NW gabs in der Schweiz einst Dutzende. Einer nach dem anderen ist in den vergangenen Jahren verschwunden. Weniger Schneetage, steigende Kosten und ein geändertes Freizeitverhalten haben so manchem Lift das Genick gebrochen. Dieses Schicksal droht auch dem Langmattli hoch über dem Vierwaldstättersee.

Dem Dorfskilift, an dem Generationen von Hergiswilern und Skistar Marco Odermatt (28) die ersten Schwünge auf den Skiern gemacht haben, steht vor dem Aus. Er ist in die Jahre gekommen, die Winter werden kürzer, die erhebliche Investitionen sind nötig. Die Talstation liegt auf 838 Metern über Meer, auf 946 Metern über Meer wird abgebügelt. Die Piste ist fast 400 Meter lang. Die Tageskarte kostet 12 Franken für Erwachsene, deren 7 Franken für Kinder. Im geheizten Stübli kann man sich bei Kafi Luz und Tee aufwärmen.

Deutliches Ja für den Lift

Der Lift mit Baujahr 1964 gehört der Gemeinde Hergiswil. Und die hat genau ausgerechnet, was der Weiterbetrieb des Liftes kostet. Die Sanierung würde 1,4 Millionen Franken teuer, hinzu kommen die jährlichen Betriebskosten. Bald schon braucht es ein neues Pistenfahrzeug. Kurz: Viel Geld für einen Lift, der nur wenige Tage pro Saison in Betrieb ist.

Die Gemeindeversammlung hat gestern Dienstagabend über die Zukunft des Lifts entschieden, wie die «Nidwaldner Zeitung» berichtet. Und zwar deutlich. Mit 274 zu 39 Stimmen sprach sich die Stimmbevölkerung für den Erhalt des kultigen Liftes aus. Sie beauftragte den Gemeinderat damit, die Planung für die Instandhaltung des Skilifts weiterzuverfolgen. Sehr zur Freude von Ex-Skiprofi Reto Schmidiger (33), der sich für den Lift ausgesprochen hat. «Das Langmattli ist ein Spielplatz der besonderen Art, ein Ort für Erinnerungen, Gemeinschaft und Erlebnisse», sagte er. «Die Einfachheit tut gut.»

«Habe früher im Langmattli trainiert»

Das deutliche Ergebnis dürfte auch Marco Odermatt gefallen. «Ich habe früher als Kind im ‹Langmattli› ab und zu trainiert, und es gab auch Rennen», sagte er einmal zu Blick. Odermatt wurde vom Skiclub Hergiswil zum Ehrensportler gekürt. Der Klub widmete ihm eine goldene Ehrentafel am Skilift-Häuschen sowie einen goldenen Bügel, an dem sich neue Nachwuchstalente den Berg hochziehen lassen können.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen