Darum gehts
- Appenzeller Skigebiet investiert 2,5 Millionen in neuen Skilift Horn
- Walliser Skigebiet Giw benötigt dringend Kapital für Modernisierung
- Tageskarte für Erwachsene kostet in Visperterminen 53 Franken
Im Appenzellerland ist die Welt noch in Ordnung. Geldsorgen kennen die Verantwortlichen der Luftseilbahn Wasserauen–Ebenalp nicht. Sie investieren 2,5 Millionen Franken in einen neuen Skilift Horn auf 800 Metern über Meer. Seit über 50 Jahren gehört er zum Herzstück des Appenzeller Winters. «Hier haben Generationen von Kindern Skifahren gelernt», sagt Jan Fässler, Leiter Marketing und Kommunikation des Familienskigebiets, zu Blick. Die Mega-Investition wird durch Eigenmittel, Darlehen und Beiträgen von Partnern getragen. Die Preise der Skitickets sollen nicht steigen. Für die sieben Anlagen zahlte ein erwachsener Skifan letzte Saison 38 Franken – familienfreundlich also.
Anders ist die Gemütslage im Oberwallis. Die Bergbahnen Giw aus Visperterminen VS brauchen dringend Geld. Sie starten eine grosse Aktienkapitalerhöhung, wie der «Walliser Bote» berichtet. 3,5 Millionen Franken sollen bis Ende März 2026 zusammenkommen. Damit soll die Liquidität gesichert werden, wie es in der Einladung zu einem Informationsanlass von morgen Mittwoch heisst. Und Investitionen ermöglicht werden.
Am Ende der Lebensdauer
Konkret geht es etwa um die Steuerung des Sessellifts aus dem Jahr 1999. Sie ist nach über 25 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Ersatzteile gibt es praktisch nicht mehr. Ohne neue Steuerung steht die Verbindung vom Dorf Visperterminen aufs Giw auf 2000 Metern über Meer mittelfristig still. Eine neue Steuerung kostet 1 Million Franken, wie der «Walliser Bote» schreibt.
Doch damit nicht genug: Die Bahnen planen eine neue Pumpstation für die Beschneiung auf 2100 Metern. Preis: 500'000 Franken. Nur so kann das kleine Walliser Skigebiet auch in schneearmen Wintern überleben. Schon im Herbst 2026 würden die Bauarbeiten in Angriff genommen – sofern genug Kapital zusammenkommt. Und ganz wichtig für ein Skigebiet, das vor allem von Familien lebt: Auch das Kinderparadies soll erneuert werden.
53 Franken für die Tageskarte
Die Betreiber wollen das Heidadorf Visperterminen – Weinliebhaber kennen es auch wegen des höchstgelegenen Rebberges Europas – langfristig attraktiv halten. Und zwar für Gäste wie für Einheimische. Das kleine Skigebiet erstreckt sich von 1381 bis auf 2309 Metern, hat einen Sessellift, drei Skilifte und einen Schlepplift. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 53 Franken, Kinder bezahlen 35 Franken.