Fast 5 Stutz pro Tasse!
Kaffee-Preise steigen und steigen: wo der Café crème am teuersten ist

Schweizer Kaffeeliebhaber müssen tiefer in die Tasche greifen: Der Preis für einen Café crème steigt auf 4.65 Franken. Dennoch bleibt die Schweiz mit 1237 Tassen pro Kopf und Jahr Weltmeister im Kaffeekonsum. Blick kennt die teuersten Kantone.
Publiziert: 09:30 Uhr
|
Aktualisiert: 10:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Fast 5 Franken werden in einigen Schweizer Kantonen für die Tasse Kaffee fällig.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Kaffeepreis steigt erneut. Café crème kostet durchschnittlich 4.65 Franken
  • Steigende Löhne und Energiepreise führen zu höheren Kaffeepreisen
  • Schweizer trinken 1237 Tassen Kaffee pro Kopf und Jahr
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Patrik_Berger_Redaktor Wirtschaft Desk_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Patrik BergerRedaktor Wirtschaft

Schlechte Nachrichten für Kaffee-Liebhaber: Der Preis für einen Café crème ist 2025 erneut gestiegen – und das bereits im sechsten Jahr in Folge. Laut der neuen Kaffeepreisumfrage vom Branchenverband Cafetiersuisse zahlen Gäste in Deutschschweizer Cafés und Restaurants jetzt im Schnitt 4.65 Franken pro Tasse. Das sind 7 Rappen mehr als im Vorjahr. In den letzten zehn Jahren hat sich der Preis pro Tasse damit um satte 45 Rappen erhöht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hauptgründe für die höheren Preise sind steigende Löhne, hohe Energiepreise und ein insgesamt schwieriges wirtschaftliches Umfeld für viele Betriebe. «Der Preisanstieg 2025 fällt eher moderat aus. Es ist aber davon auszugehen, dass im kommenden Jahr weitere Anpassungen nötig werden», sagt Hans-Peter Oettli, Präsident von Cafetiersuisse.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Auch der Espresso wird teuer. Der Durchschnittspreis für einen Espresso lag 2024 noch bei 4.49 Franken. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 ist er auf 4.54 Franken gestiegen. Erstmals wurde auch der Cappuccino-Preis erhoben: Die Kaffee-Variante mit Milchschaum kostet in der Deutschschweiz im Schnitt 5.37 Franken.

Schweizer trinken 1237 Tassen pro Jahr

Trotz steigender Preise bleibt die Schweiz ein Land der Koffeinjunkies: Exakt 1237 Tassen pro Kopf und Jahr tranken die Schweizerinnen und Schweizer 2024. das ist Weltspitze! Zwar liegt der Wert leicht unter dem Rekordjahr zuvor, aber weiterhin deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. Zudem gewinnt Matcha zunehmend an Beliebtheit, vor allem bei jüngeren, urbanen Gästen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Tasse Kaffee ist für viele Beizer eine wichtige Einnahmequelle in schweren Zeiten. Cafetiersuisse skizziert in einer Mitteilung die grössten Herausforderungen: Viele Gastronomen kämpfen mit sinkenden Margen, gestiegenen Betriebskosten und einer Nachfrage, die oft hinter den Erwartungen bleibt. Parallel laufen die schwierigen Verhandlungen zum neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag. Cafetiersuisse fordert, dass kantonale Mindestlöhne nicht die nationalen Gesamtarbeitsverträge aushebeln.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen