Darum gehts
- Musk könnte nach dem Vergütungsplan bis zu 424 Millionen Tesla-Aktien bekommen
- Tesla muss in zehn Jahren 8,5 Billionen Dollar wert sein, damit Musk alle Aktien erhält
- Musk will Tesla zum Robotikkonzern umbauen
Elon Musks (54) Rücktrittsdrohung hat Wirkung gezeigt. Der Tesla-Chef bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Über 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den beispiellosen Vergütungsplan.
Insgesamt könnte Musk bis zu 424 Millionen Tesla-Aktien bekommen – in zwölf Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Hinzu kommen weitere geschäftliche Ziele.
Hohe Ziele für Tesla
Um die Billion zu erhalten, muss Musk mit Tesla massiv wachsen. So muss der E-Autokonzern in zehn Jahren an der Börse 8,5 Billionen Dollar wert sein – sechsmal so viel wie jetzt.
Zu weiteren Voraussetzungen für den Erhalt der Aktien gehört, dass Musk das Jahrzehnt in der Chefetage bleibt. Ausserdem muss Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz haben und eine Million KI-Roboter ausliefern.
Robotaxis und humanoide Roboter
Musk ist laut der Reichen-Liste von «Forbes» mit einem Vermögen von rund 500 Milliarden Dollar bereits heute mit Abstand der reichste Mensch der Welt. Seine Forderung nach dem gigantischen Vergütungspaket begründete er mit der Notwendigkeit, ausreichenden Einfluss bei Tesla zu haben.
Musk will den Konzern in eine neue Ära führen, in der selbstfahrende Robotaxis und humanoide Roboter das Hauptgeschäft sind. Dafür brauche er eine Beteiligung von 25 Prozent, sagte der Multimilliardär.