Bis zu 424 Millionen Aktien
Tesla-Aktionäre entscheiden über Musks Billionen-Paket

Heute kommt es bei Tesla zu Showdown: Die Aktionäre müssen über eine gigantische Vergütung für ihren CEO abstimmen. Für den Fall einer Ablehnung drohte Musk mit seinem Rücktritt.
Publiziert: 03:40 Uhr
|
Aktualisiert: 03:43 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Elon Musk könnte dank dem Gehaltspaket bei Tesla zum ersten Dollar-Billionär der Welt werden.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Musk drohte mit Rücktritt, falls das Gehaltspaket nicht genehmigt wird
  • Die 424 Millionen Aktien könnten rund eine Billion Dollar wert sein
  • Musk setzt mit Tesla auf Robotaxis und humanoide Roboter
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Elon Musk (54) will der erste Billionär der Welt werden, das ist bekannt. Am Donnerstag könnte der reichste Mann der Welt einen grossen Schritt zu diesem Ziel machen. Die Tesla-Aktionäre entscheiden an der Hauptversammlung über ein riesiges Aktienpaket für den CEO.

Die Annahme des Plans ist nicht garantiert: Gegen das Paket stimmt unter anderem der norwegische Ölfonds als grösster Staatsfonds der Welt. Auch zwei einflussreiche Beratungsfirmen, die Empfehlungen für Aktionäre abgeben, sprachen sich dagegen aus. Musk drohte, den Chefposten beim Autohersteller aufzugeben, wenn der Plan nicht bewilligt wird.

Musk muss hohe Ziele erreichen

Das Paket könnte rund eine Billion Dollar wert sein. Dafür müsste Musk mit Tesla aber hohe Ziele erreichen. Die volle Vergütung in Form von Aktien erhält er nur dann, wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse 8,5 Billionen Dollar wert sein sollte.

Das wäre nahezu sechsmal so viel wie jetzt. Bei einem solchen Wertanstieg würde der Wert seiner Aktien, die er bereits besitzt, ebenfalls die Billionen-Marke knacken.

Zu weiteren Voraussetzungen für den Erhalt der Aktien gehört, dass Musk das Jahrzehnt in der Chefetage bleibt – und Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert.

Bis zu 424 Millionen Aktien

Insgesamt könnte Musk bis zu 424 Millionen Tesla-Aktien bekommen – in zwölf Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Hinzu kommen die geschäftlichen Ziele wie etwa die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Börsenwert von zwei Billionen Dollar.

Eine noch grössere Hürde könnte es sein, später zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu knacken und darüber zu bleiben.

Kontrolle über «Roboter-Armee»

Musk ist nach eigenen Angaben nicht nur am Geld interessiert. Mit aktuell rund 500 Milliarden Dollar ist der Tesla-Chef laut der Reichen-Liste von «Forbes» ohnehin bereits mit Abstand der reichste Mensch der Welt. Vielmehr gehe es um die Kontrolle über neue Technologien.

Musk will Tesla in eine neue Ära führen, in der selbstfahrende Robotaxis und humanoide Roboter das Hauptgeschäft sind. Dafür brauche er eine Beteiligung von 25 Prozent. «Wenn wir diese Roboter-Armee bauen – werde ich zumindest einen starken Einfluss auf diese Roboter-Armee haben?», sagte er vor wenigen Tagen. Anderenfalls sei ihm nicht wohl bei dem Gedanken.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen