Auf halbem Weg zur Billion
Elon Musk hat als erster Mensch 500 Milliarden Dollar

In der Superreichen-Liste von Forbes stieg Elon Musks Vermögen am Mittwoch kurzzeitig über 500 Milliarden Dollar. Larry Ellison auf Platz zwei ist weit abgeschlagen.
Publiziert: 01.10.2025 um 23:26 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2025 um 23:43 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Elon Musk hat einen neuen Meilenstein auf seinem Weg zum ersten Dollar-Billionär der Geschichte erreicht.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Elon Musk knackt als erster Mensch 500-Milliarden-Dollar-Marke im Vermögen
  • SpaceX und xAI haben grosses Potenzial für zukünftigen Reichtum Musks
  • Larry Ellison folgt auf Platz 2 mit 351 Milliarden Dollar Vermögen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1108.JPG
Gabriel KnupferRedaktor News

Reich, reicher, Elon Musk (54): Der Techunternehmer hat am Mittwoch als erster Mensch die Marke von 500 Milliarden Dollar geknackt. Das zeigt die Reichenliste der Zeitschrift «Forbes».

Musk ist damit auf halbem Weg, der erste Dollar-Billionär der Geschichte zu werden. Die Liste von «Forbes» verfolgt die Börseninvestitionen der Superreichen in Echtzeit. Weil die Tesla-Aktie deutlich zulegte, stieg Musks errechnetes Vermögen am Mittwoch um bis zu 10 Milliarden Dollar, um später wieder etwas unter die magische Marke zu fallen.

Larry Ellison auf Platz 2

Auf dem zweiten Platz folgt mit 351 Milliarden Dollar Oracle-Gründer Larry Ellison, der Musk vor einigen Wochen kurzzeitig sogar überholt hatte. Danach kommt Facebook-Chef Mark Zuckerberg mit 246 Milliarden Dollar.

Das Forbes-Ranking bietet nur eine Schätzung der Vermögen der reichsten der Reichen. Andere Berechnungen kommen auf andere Resultate. So liegt Musks Vermögen in der Milliardärsliste von «Bloomberg» bei «nur» 459 Milliarden Dollar.

SpaceX und xAI mit Potenzial

Der in Südafrika geborene Musk ist vor allem als Chef und Mitgründer von Tesla bekannt. Doch noch viel mehr Potenzial für zukünftigen Reichtum steckt im Weltraumunternehmen SpaceX und der KI-Firma xAI.

Dieses Jahr sorgte Musk vor allem mit seinem Abstecher in die Politik für Aufsehen. Als Verantwortlicher für Regierungseffizienz unter US-Präsident Donald Trump (79) versuchte er die Staatsausgaben mit drastischen Kürzungen in den Griff zu bekommen. Musk verliess das Weisse Haus im Frühling jedoch im Streit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen