«Die Modelle sind angegraut»
Tesla verdient weniger Geld und die Aussichten sind düster

Dank eines Sondereffekts verkaufte Tesla im dritten Quartal so viele Autos wie nie zuvor. Doch der Gewinn fiel enttäuschend aus. Experte Ferdinand Dudenhöffer erwartet weitere Probleme für den E-Auto-Pionier.
Publiziert: 00:52 Uhr
|
Aktualisiert: vor 18 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Bei Elon Musks Autokonzern Tesla läuft es weniger rund als auch schon.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Tesla verzeichnet Gewinnrückgang trotz Verkaufsrekord im dritten Quartal 2025
  • Auslieferungen stiegen um über 7 Prozent auf knapp 500'000 Fahrzeuge
  • Experte erwartet Absatzrückgang und sieht Tesla mit Überkapazitäten konfrontiert
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

2025 bleibt für Tesla ein Jahr zum Vergessen. Trotz Verkaufsrekord gab es im dritten Quartal erneut einen Gewinnrückgang. Der E-Autokonzern von Elon Musk (54) verdiente 1,37 Milliarden Dollar, satte 37 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Gleichzeitig übertraf aber der Umsatz die Erwartungen der Analysten. Die Auslieferungen stiegen im Jahresvergleich um über 7 Prozent auf knapp 500'000 Fahrzeuge. Grund für den Verkaufsrekord war aber vor allem Torschlusspanik in den USA: Ende September liess die US-Regierung eine Steuergutschrift von 7500 Dollar für den Kauf neuer Stromer auslaufen. Auch andere Hersteller verzeichneten deshalb zuletzt einen sprunghaften Anstieg beim Verkauf von Stromern.

«Die Tesla-Modelle sind angegraut»

Die Aktie schwankte in einer ersten Reaktion zwischen Gewinnen und Verlusten. Experte Ferdinand Dudenhöffer (74) sieht den E-Auto-Konzern in einer ersten Reaktion noch nicht über den Berg. Vor allem sei die Konkurrenz teilweise preislich besser positioniert.

«Wir erwarten im vierten Quartal 2025 für Tesla einen Absatzrückgang auf rund 470'000 Verkäufe», schreibt Dudenhöffer. «Die Tesla-Modelle sind angegraut.»

Damit lägen die Verkäufe 2025 bei rund 1,7 Millionen Fahrzeugen. Tesla sei also mit deutlichen Überkapazitäten konfrontiert.

Robotaxis als neues Zugpferd

Musk hatte bereits gesagt, er rechne mit einigen harten Quartalen. Der Tech-Milliardär spielt die Bedeutung des Autoverkaufs für das Unternehmen aber schon länger herunter.

Die Zukunft von Tesla werde in Robotaxis und humanoiden Robotern liegen, behauptet er. In beiden Bereichen steht der Konzern aber erst am Anfang – und die Konkurrenz teilweise bereits viel weiter.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen