10'000 Franken günstiger
Tesla bringt das abgespeckte Model Y auch in die Schweiz

US-Autobauer Tesla kämpft gegen sinkende Absatzzahlen und lanciert ein neues Einstiegsmodell. Das Model Y Standard kommt für 39'990 Franken in die Schweiz. Das sind die Details des Günstig-Teslas.
Publiziert: 14:29 Uhr
|
Aktualisiert: 17:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Die günstigste Variante des Model Y wird in der Schweiz künftig für 39’990 Franken angeboten.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Tesla bringt günstigeres Model Y in die Schweiz für 39'990 Franken
  • Abgespeckte Version mit kürzerer Reichweite und weniger Ausstattung
  • Verkäufe des Model Y in der Schweiz um über ein Drittel eingebrochen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Tesla will mit einem günstigeren, abgespeckten Fahrzeug gegen den jüngsten Absatzrückgang ankämpfen. Jetzt wird klar: Der Günstig-Tesla kommt auch in die Schweiz. Die Version Standard des Kompakt-SUV Model Y wird ab 39’990 Franken verkauft. Die nächsthöhere Modellvariante ist nun Premium mit einem Preis ab 49’990 Franken.

Ursprünglich hatte Elon Musk (53) ein günstigeres Fahrzeug zum Preis ab 25’000 US-Dollar (rund 20’100 Franken) in Aussicht gestellt. Doch im vergangenen Jahr entschied er, kein komplett neues, billigeres Modell mit einem innovativen Produktionsverfahren zu entwickeln, sondern eine abgespeckte Version bereits bekannter Wagen zu verkaufen. Das neue Fertigungssystem soll dagegen beim geplanten spezialisierten Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale zum Einsatz kommen.

Weniger Boxen, weniger Reichweite

Die Standard-Version des Model Y mit Hinterradantrieb hat eine etwas kürzere Reichweite: 534 statt 622 Kilometer wie bei der Premium-Variante. Ausserdem hat sie im Vergleich zum Premium weniger Lautsprecher, kein Display in der hinteren Sitzreihe, kein adaptives Fernlicht und eine einfacher gestaltete Frontpartie. Das Model Y wird für Europa in Grünheide bei Berlin gebaut.

Tesla hat seit Monaten mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen, in Europa gingen sie besonders stark zurück. So brachen die Neuzulassungen des Model Y in der Schweiz in den ersten neun Monaten dieses Jahres um über ein Drittel auf 3363 Fahrzeuge ein. Als Gründe gelten die verstärkte Konkurrenz sowie die politischen Aktivitäten des für seine rechten Ansichten bekannten Firmenchefs Elon Musk.

Dennoch liegt Tesla mit dem Model Y in der Schweizer Elektroauto-Verkaufsstatistik mit einem Marktanteil von 9,5 Prozent auf Rang eins, deutlich vor Skoda und Audi. Und im Heimmarkt USA trieb das von Präsident Donald Trump vorangetriebene Auslaufen der Subventionen für Elektroautos zum Monatsende hin die Verkäufe an.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen