Wann und wo kann ich die Swiss Indoors besuchen?
Am Wochenende vom 18. und 19. Oktober geht auf den zwei Hartplätzen in der St. Jakobshalle von Basel die Qualifikation über die Bühne. Ab Montag, 20. Oktober findet dann das Hauptturnier statt. Der grosse Finaltag ist der Sonntag, 26. Oktober. Den ungefähren Zeitplan gibt es hier.
Seit wann gibt es das Turnier?
Roger Brennwald ist Präsident der Swiss Indoors Basel. Er hat den Wettbewerb 1970 gegründet, zunächst wurde noch in einer Muttenzer Traglufthalle gespielt. Mit Ausnahme der coronabedingten Absagen 2020 und 2021 fand das Turnier seither in jedem Jahr statt.
Welchen Stellenwert haben die Swiss Indoors in der Schweizer Sportszene?
Gemäss einer Studie von 4trend.ch sind die Swiss Indoors Basel auch in diesem Jahr der bedeutendste Sportevent der Schweiz. Berücksichtigt wurden hierbei Faktoren wie Budget, Reichweite, Medienpräsenz oder der digitale Fussabdruck. Hinter dem Tennis-Grossanlass folgen die Tour de Suisse und der Spengler Cup Davos. Knapp nicht aufs Podest schafft es Weltklasse Zürich.
Wie ist das Standing international?
Das Turnier gehört zur ATP-500-Kategorie. Weil es kurz vor den ATP-Finals (9. bis 16. November in Turin) stattfindet, kann es für einige Spieler auf dem Weg dorthin punktemässig noch mitentscheidend sein. Die Swiss Indoors erreichen eine globale TV-Präsenz von total 3500 Stunden in 150 Ländern. Die ATP-Lizenz für das Turnier läuft bis 2037. Bis auf John Newcombe (81) und Jannik Sinner (24) spielten bereits alle ehemaligen Weltranglistenersten in Basel.
Wieviele Punkte für die Weltrangliste sind zu gewinnen?
Für den Titel in Basel gibt es 500 Punkte. Ein Finalist erhält 330 Zähler, ein Halbfinalist 200, ein Viertelfinalist 100, ein Achtelfinalist 50 und ein Sechzehntelfinalist (erste Runde) 25. Im Doppel ist die Punkteverteilung etwas anders. Ein Finalist erhält 300 Zähler, ein Halbfinalist 180 und ein Viertelfinalist 90.
Welche finanziellen Kennzahlen gibt es zum Turnier?
Das Budget beträgt 2025 rund 18,5 Millionen Franken. Das Preisgeld des Turniers beläuft sich auf 2’523’045 Millionen Euro, als auf rund 2,33 Millionen Franken.
Wer ist Rekordsieger?
Es ist ein echtes Basler Tennis-Märchen: 1993 stand Roger Federer in der St. Jakobshalle noch als Balljunge im Einsatz. Später gewann er seinen Heimevent insgesamt zehnmal. Zuletzt 2019, was gleichzeitig auch seine letzte Teilnahme war.
Welche Schweizer sind 2025 dabei?
Im Hauptfeld gibt es sicher zwei einheimische Vertreter: Stan Wawrinka (40, ATP 137) kommt genauso in den Genuss einer Wildcard wie auch Talent Henry Bernet (18, ATP 479). Mit Jérôme Kym (22, ATP 164), Leandro Riedi (23, ATP 172) sowie Dominic Stricker (23, ATP 234) fallen gleich drei weitere mögliche Schweizer Teilnehmer verletzungsbedingt aus.
In der Quali befinden sich allerdings noch zwei weitere Eidgenossen: Mika Brunold (21, ATP 309) und Marc-Andrea Hüsler (29, ATP 251). Beide haben hierfür ebenfalls eine Wildcard erhalten, wie die Swiss Indoors am Freitag auf Anfrage erklärten.
Welche Top-Stars sind zu sehen?
Carlos Alcaraz (22) spielte 2022 schon einmal in Basel, Sinner noch nie. Heuer fehlen beide Überflieger am Rheinknie. Der Spanier macht Pause – und Sinner tritt beim Konkurrenzturnier in Wien an. Mit den US-Amerikanern Taylor Fritz (27) und Ben Shelton (23) stehen aber zwei Top-10-Cracks im Hauptfeld – sie belegen aktuell die Plätze vier respektive sechs. Auch Holger Rune (22), Casper Ruud (26) sowie der zweifache Basel-Sieger Félix Auger-Aliassime (25) tauchen wieder im Tableau auf. Ausserdem kommt der Schanghai-Sensationssieger Valentin Vacherot (26). Titelverteidiger ist der Franzose Giovanni Mpetshi Perricard (22). Auch er ist wieder am Start.
Wo kann ich die Spiele am TV schauen?
Der Bezahl-Streamingdienst tennis.tv zeigt sämtliche Partien aus Basel live. SRF überträgt zudem ab Beginn des Hauptturniers jeden Tag ausgewählte Spiele.
Was läuft am Super Monday?
Die Swiss Indoors werden traditionell mit einer Show eingeläutet. Nach der ESC-Austragung in Basel kommt es nun zur Rückkehr von JJ (Johannes Pietsch), der seinen österreichischen ESC-Siegersong «Wasted Love» noch einmal in der St. Jakobshalle performt. Der Basler Sänger und Songwriter ZIAN untermalt den musikalischen Teil mit seinen grössten Hits. Ebenfalls zur Show gehört das Christoph Walter Orchestra. Beginn der Eröffnungszeremonie ist um 18 Uhr.
Wo kann ich Tickets kaufen?
Eintrittskarten können via Turnier und Ticketcorner bezogen werden.