Vierfache Skiaction in den USA
Das komplette Programm zum Weltcup-Wochenende in Copper Mountain

Die Männer- und Frauenfraktion im Ski Alpin geht weiterhin im Gleichschritt. Beide stehen diese Woche in Copper Mountain im Einsatz, wo es ab Donnerstag jeden Tag Weltcuppunkte gibt.
Publiziert: 07:00 Uhr
|
Aktualisiert: 25.11.2025 um 21:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Nach Sölden, Levi und zuletzt Gurgl verschiebt sich der Skizirkus für die einzigen Rennen ausserhalb Europas nach Nordamerika (zum Skikalender 2026). Wie bei den bisherigen drei Weltcupstationen gehen diese Woche auch in Copper Mountain beide Geschlechter an den Start.

Speedauftakt der Männer am Donnerstagabend

Ein Riesen zum Auftakt, seither zwei Slaloms – so die bisherige Bilanz in diesem Olympiawinter bei den Männern. Am Donnerstag startet mit dem ersten Super-G nun auch die Saison der Speedspezialisten und wird aufgrund der Zeitverschiebung zur perfekten Abendunterhaltung. Einen Tag später, wiederum nach Feierabend, steht die nächste Entscheidung im Riesenslalom an.

DatumKategorieStartzeit
Donnerstag, 27. NovemberSuper-G19 Uhr
Freitag, 28. November1. Lauf Riesenslalom18 Uhr
Freitag, 28. November2. Lauf Riesenslalom21 Uhr

Frauen müssen weiterhin mit kurzen Skiern vorliebnehmen

Während die Männer bereits in Copper Mountain ein erstes Mal ordentlich Gas geben, müssen sich die Frauen weiter gedulden. Erst Mitte Dezember in St. Moritz sind die ersten Speedrennen auf dem Programm. Diese Woche umkurven sie erneut die Tore und Stangen beim Riesen vom Samstag und beim Slalom vom Sonntag. Auch die Entscheidungsläufe dieser Rennen gibts zur perfekten Sendezeit.

DatumKategorieStartzeit
Samstag, 29. November1. Lauf Riesenslalom18 Uhr
Samstag, 29. November2. Lauf Riesenslalom21 Uhr
Sonntag, 30. November1. Lauf Slalom18 Uhr
Sonntag, 30. November2. Lauf Slalom21 Uhr

Erneut über 150'000 Franken zu gewinnen

Natürlich winkt den schnellsten 30 Fahrern nebst Weltcuppunkten wie immer auch ein Preisgeld, wobei in Copper Mountain für jedes Rennen über 156'500 Franken ausgeschüttet werden. Wer auch immer sich den Sieg sichert, erhält einen Scheck über 54'709 Euro (rund 51'000 CHF). Für Platz 2 gibts 25'608 Euro (ca. 23'900 CHF), der dritte Rang wird mit 13968 Euro vergütet (ungefähr 13'000 CHF). Im Preisgeldranking der laufenden Saison führt Shiffrin klar und deutlich.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen