Doppel-Slalom in Österreich
Das Programm zum Weltcupwochenende in Gurgl mit allen Startzeiten

Nach der herben Klatsche in Levi hofft Swiss Ski auf ein Erfolgserlebnis in Gurgl. Wie schon letztes Wochenende gehen sowohl die Frauen als auch die Männer an den Start und kämpfen um Weltcuppunkte. Ein Sieg würde zudem auch finanziell für Jubel sorgen.
Publiziert: 13:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Camille Rast hofft in Gurgl auf Wiedergutmachung für die Schlappe in Levi.
Foto: KIMMO BRANDT
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Das Gurgl-Programm der Männer

DatumKategorieStartzeit
Samstag, 22. November1. Lauf10.30 Uhr
Samstag, 22. November2. Lauf13.30 Uhr

Beim Auftakt in den Olympiawinter passte weder bei den Slalom-Männern noch bei den -Frauen nichts zueinander. Loïc Meillard als bester Schweizer musste am Ende mit Platz 14 vorliebnehmen und war der einzige Swiss-Ski-Athlet innerhalb der Top 20. In Gurgl bietet sich nun die Chance auf Wiedergutmachung. Anders als noch in Levi sind die Männer am Samstag im Einsatz, ab 10.30 Uhr geht es darum, sich in eine gute Ausgangsposition für den zweiten Lauf (ab 13.30 Uhr) zu schlängeln. 

Das Gurgl-Programm der Frauen

DatumKategorieStartzeit
Sonntag, 23. November1. Lauf10.30 Uhr
Sonntag, 23. November2. Lauf13.30 Uhr

Während Mikaela Shiffrin in Levi gleich zu Beginn der Slalom-Wettbewerbe dieses Winters ein Statement setzte (Sieg mit 1,66 Sekunden Vorsprung), war bei den Schweizer Frauen der Wurm drin. Wendy Holdener beendete das Rennen nur auf Platz 8 mit über drei Sekunden Rückstand, Weltmeisterin Camille Rast reichte es gar nur zum 15. Rang (+3.51 Sekunden). Diese Schlappe sollte Motivation genug sein, um in Gurgl am Sonntag mindestens eine Schippe draufzulegen und die Schweiz nach dem zweiten Lauf um 13.30 Uhr hoffentlich aufs Podest zu bringen.

Standardmässiges Preisgeld in Gurgl

Wie schon in den ersten beiden Rennen dieser Saison und in fast allen in diesem Winter gibts auch in Österreich knapp 170'000 Euro Preisgeld zu holen. Die beiden Sieger vom Samstag und Sonntag nehmen nebst den 100 Weltcuppunkten 54'709 Euro (ca. 51'000 CHF) mit. Für die beiden anderen Plätze auf dem Podium gibts 25'608 Euro (ca. 24'000 CHF) beziehungsweise 13'986 Euro (ca. 13'000 CHF). Im Preisgeldranking 2026 führt Shiffrin bei den Frauen, Odermatt und Pinheiro Braathen liegen bei den Männern gleichauf.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen