Magische Marke wartet
Diese Rekorde kann Odermatt in der neuen Saison brechen

Erneut geht Marco Odermatt als amtierender Gesamtweltcupsieger in eine Saison. Dem Überflieger der letzten Jahre winken zahlreiche Bestmarken.
Publiziert: 24.10.2025 um 17:13 Uhr
|
Aktualisiert: 24.10.2025 um 17:44 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/16
Marco Odermatt blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

  • Marco Odermatt kann in der neuen Saison zahlreiche Rekorde brechen
  • Odermatt könnte erster Schweizer mit fünf Gesamtweltcup-Siegen werden
  • Mit 88 Podestplätzen im Weltcup nähert sich Odermatt der 100er-Marke
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1195.jpg
Ramona BieriRedaktorin Sport

Die Schweizer Ski-Stars haben uns letzten Winter unzählige Gänsehautmomente beschert, wir sind gar nicht mehr aus dem Jubeln rausgekommen. 64 Podestplätze (22 Siege) im Weltcup und 13 Medaillen (5-mal Gold) an der Weltmeisterschaft haben sie abgeräumt. Dazu kommen der Sieg in der Nationenwertung und fünf Kristallkugeln.

Massgeblich daran beteiligt war Marco Odermatt (28). Der Nidwaldner gewann zum vierten Mal in Serie den Gesamt- und den Riesenslalom-Weltcup, holte auch die Abfahrts- (zum zweiten Mal) und die Super-G-Kugel (zum dritten Mal). Daneben gabs 17 Podestplätze (8 Siege) und WM-Gold im Super-G.

Odermatt muss sich unter Ski-Legenden einordnen
1:36
Maier, Stenmark, Tomba und Co.Odermatt muss sich unter Ski-Legenden einordnen

Auch in der neuen Saison wird Odermatt zweifelsohne der Gejagte sein. Und ist selber ebenfalls Jäger. Denn mehrere Rekorde warten schon fast darauf, von ihm geknackt zu werden. Er könnte als erster Schweizer zum fünften Mal den Gesamtweltcup gewinnen und mit Marc Girardelli (Lux) gleichziehen. Nur Marcel Hirscher (Ö) hat noch mehr grosse Kugeln daheim (8).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Total hat Odermatt bisher 13 Kugeln gewonnen, ist damit zweiterfolgreichster Schweizer. Er könnte nicht nur Pirmin Zurbriggen (15) ein- oder überholen, sondern auch Hermann Maier (Ö, 14) und Marc Girardelli (15). Da er maximal vier Kugeln gewinnen kann, bleibt ein Duo vorerst unerreichbar: Marcel Hirscher (20) und Ingemar Stenmark (Sd, 18).

Besonderer Meilenstein möglich

Erfolgreichster Schweizer ist Odermatt mit 45 Weltcupsiegen bereits. Zwei Landsfrauen stehen ihm aber noch vor der Sonne: Lara Gut-Behrami (48 Siege) und Vreni Schneider (55 Siege). Letztere hält auch den Rekord für die meisten Erfolge in einer Saison (14). Zweimal ist Odermatt mit 13 Triumphen (2022/23 und 2023/24) knapp gescheitert. Ob er Schneider gleich doppelt überflügeln kann?

Auch ein anderer Meilenstein winkt dem Nidwaldner. Bisher stand er 88-mal auf dem Weltcuppodest (45-mal 1., 27-mal 2. und 16-mal 3.) er könnte im kommenden Winter die 100 knacken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bereits diese Zahlen kommen einem unglaublich vor. Aber Odermatt kann noch weitere Bestmarken erreichen. Holt er im Februar bei den Olympischen Spielen Gold, ist er der erste Schweizer Skirennfahrer, der sich Doppel-Olympiasieger nennen darf. Zudem haben erst fünf Schweizer (Beat Feuz, Bernhard Russi, Pirmin Zurbriggen, Peter Müller und Karl Molitor) mehr als eine Olympiamedaille zu Hause.

Odermatt zeigt, was eine gute Hocke ausmacht
0:52
Wichtig bei flachen Pisten:Odermatt zeigt, was eine gute Hocke ausmacht

Gleichziehen oder überholen

Gewinnt Odermatt zum dritten Mal die Abfahrtswertung, zieht er aus Schweizer Sicht mit Franz Heinzer gleich, von seinen Landsmännern hätten nur noch Beat Feuz und Didier Cuche (je 4) diese Kugel öfter zu Hause. Rekordhalter ist Franz Klammer (Ö, 5). Ist Odermatt erneut der beste Super-G-Fahrer, zieht er mit Pirmin Zurbriggen (4) gleich, nur Aksel Lund Svindal (No) und Hermann Maier haben diese Kugel öfter gewonnen (je 5).

Und im Riesenslalom winkt ihm ebenfalls der Titel als erfolgreichster Schweizer. Mit Kugel Nummer 5 würde er Michael von Grünigen (4 Kugeln) hinter sich lassen und mit US-Legende Ted Ligety gleichziehen, vor ihm würden nur noch Marcel Hirscher (6) und Ingemar Stenmark (7) liegen.

Marco Odermatt schuftet hart für die neue Saison
0:17
Im RB-Athleten-Center:Marco Odermatt schuftet hart für die neue Saison
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen