Dettwiler wird auf Aufwärmrunde heftig abgeschossen
0:33
Übler Crash in Malaysia:Dettwiler wird auf Aufwärmrunde heftig abgeschossen

Familie jetzt vor Ort
MotoGP-Chefarzt gibt Update zum verunfallten Dettwiler

Das Bangen um Noah Dettwiler geht am Tag nach dem Horror-Crash weiter. Der 20-jährige Rennfahrer ist laut MotoGP-Chefarzt stabil, aber sein Zustand bleibt ernst. Dettwilers Familie ist mittlerweile in Kuala Lumpur eingetroffen.
Publiziert: 27.10.2025 um 12:40 Uhr
|
Aktualisiert: 27.10.2025 um 21:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Das Bangen um Noah Dettwiler geht weiter: Der Rennfahrer liegt im stabilen, aber ernstem Zustand auf der Intensivstation.
Foto: Waldemar Da Rin

Darum gehts

  • Noah Dettwiler bleibt nach schwerem Unfall in kritischem Zustand
  • Dettwilers Familie ist in Kuala Lumpur und unterstützt ihn vor Ort
  • Neben Dettwiler musste auch Weltmeister Rueda (19) wiederbelebt werden
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Die Töff-Welt bangt am Tag nach dem verheerenden Unfall auf der GP-Rennstrecke in Malaysia weiterhin um Noah Dettwiler (20). Die Kernbotschaft aus dem Spital von Kuala Lumpur macht aber ein kleines bisschen Mut, denn sie lautet: «Noah ist stabil, aber sein Zustand ist weiterhin ernst.» Das sagt der spanische MotoGP-Chefarzt Angel Charte gegenüber der spanischen Sportzeitung «As» und deckt sich mit Blick-Informationen.

Auch Dettwilers französisches CIP-KTM-Team meldet am frühen Montagnachmittag in einem Statement: «Noah hat in den letzten Stunden mehrere Operationen gehabt, die alle gut verlaufen sind. Gemäss den behandelnden Ärzten ist sein Zustand stabil, bleibt aber kritisch.»

WM-Chefarzt Charte ist nicht mehr direkt in die Behandlung involviert. Er traf den Journalisten der «As» am Flughafen, wo er in einem Interview Einblick in die Situation des schwer gestürzten Schweizer Rennfahrers gab.

Die Familie ist in Kuala Lumpur eingetroffen

«Die Operationen haben ihn stabilisiert, aber es ist immer noch kritisch», sagt der Rennarzt der Töff-WM über Dettwilers Lage auf der Intensivstation. Er werde künstlich beatmet, allerdings auf einem niedrigen Level. Charte schildert, dass die sogenannte Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz) das Hauptproblem sei. In der Not-OP am Sonntag sei Dettwiler ausserdem die schwer verletzte Milz entfernt worden. Sonst seien im Bauchraum keine weiteren Verletzungen festgestellt worden.

Auf Blick-Anfrage verweist Dettwilers Management auf die Mitteilung des Rennstalls und bestätigt die Aussagen des MotoGP-Arztes nicht, dementiert sie aber auch nicht.

Aber es gibt auch gute Nachrichten: Mittlerweile ist Dettwilers Familie mit den Eltern Nicole und Andy sowie Schwester Noëlle in Kuala Lumpur eingetroffen und stehen Noah vor Ort bei.

Auch Rueda musste wiederbelebt werden

MotoGP-Arzt Charte war bei der Erstrettung an der Rennstrecke im Ärzteteam dabei und enthüllt ein weiteres erschreckendes Detail des unfassbaren Unfalls in der Moto3-Besichtigungsrunde. Denn neben dem Solothurner habe auch Weltmeister Jose Antonio Rueda (19), der den langsam fahrenden Dettwiler übersah und ihm mit voller Wucht ins Heck krachte, noch an der Unfallstelle wiederbelebt werden müssen.

Doch beim Spanier konnte schon am Sonntag Entwarnung gegeben werden. Denn Rueda ist transportfähig für die Rückkehr nach Europa. Charte sagt: «Leichtes Schädeltrauma, Brusttrauma und einen Handbruch. Er wird in meinem Krankenhaus (Quirón Dexeus in Barcelona, d.Red) operiert und 24 bis 48 Stunden unter Beobachtung stehen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen