«Ich fühle mich wie ein Behinderter»
0:51
WM-Rede von Gianni Infantino:«Ich fühle mich wie ein Behinderter»

Verwirrung um Fifa-Regel
Bleibt Infantino noch viel länger Präsident?

Bis 2027 oder doch bis 2031? Gianni Infantino könnte länger als gedacht Fifa-Präsident bleiben. Ausserdem werden in Zukunft noch mehr Wettbewerbe im Fussball ausgetragen.
Publiziert: 16.12.2022 um 14:19 Uhr
|
Aktualisiert: 17.12.2022 um 08:05 Uhr
Ist seit Februar 2016 Präsident der Fifa: Gianni Infantino.
Foto: Anadolu Agency via Getty Images

Gianni Infantino könnte bis 2031 Präsident der Fifa bleiben. Bei Beratungen im Council des Weltverbandes sei klargestellt worden, «dass ich mich in meiner ersten Amtszeit befinde», sagte der Walliser nach der Council-Sitzung in Doha.

Infantino führt die Fifa seit Februar 2016 an. Der 52-Jährige, zuvor Generalsekretär der Uefa, hat damals mitten in der laufenden Periode das Amt des zurückgetretenen Sepp Blatter übernommen. Diese ersten Jahre als Präsident werden offiziell nicht als erste Amtszeit gewertet.

Im kommenden März tritt er beim Kongress in Ruandas Hauptstadt Kigali ohne Gegenkandidat zur Wiederwahl an. Dann würde seine zweite Amtszeit beginnen, sagte der 52-Jährige. Laut Statuten darf der Fifa-Präsident für maximal drei Amtszeiten von jeweils vier Jahren gewählt werden.

Neue Wettbewerbe

Weiter wurde an der Medienkonferenz von Infantino bekannt, dass die Klub-WM ab 2025 mit 32 Teams stattfinden soll. Die nächste Austragung vom 1. bis 11. Februar in Marokko wird im bisherigen Format (mit sieben Teams) durchgeführt.

Auch für die Nationalmannschaften plant die Fifa einen neuen Wettbewerb. Alle zwei Jahre soll ein Mini-Turnier mit Teams aus unterschiedlichen Kontinenten, die Fifa World Series, durchgeführt werden. Zudem will der Weltverband die bisherigen zwei Länderspielfenster im September und Oktober ab 2025 zu einem längeren Fenster mit vier Partien zusammenlegen.

Auch die aktuell laufende WM war Thema in Doha. Infantino hat ein äusserst positives Fazit zum umstrittenen Turnier gezogen. «Für mich war die WM ein unglaublicher Erfolg in allen Bereichen», sagte er. Der Fussball habe die Welt «vereint». Es habe nicht einen einzigen negativen Vorfall geben, das sei «einzigartig».

«
«Katar war die beste WM aller Zeiten»
Gianni Infantino
»

Infantino bedankte sich zudem bei Gastgeberland Katar, den Freiwilligen und allen, «die das Turnier zur besten WM aller Zeiten gemacht haben. Die Menschen wollten ihre Zeit geniessen, die Probleme vergessen und Spass haben». Schon in den Monaten vor Turnierbeginn hatte der Schweizer das Wüstenturnier als «beste WM aller Zeiten» gepriesen. (SDA/AFP/mam)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?