Darum gehts
Der Königstransfer
Eigentlich gibt es nur einen. Kastriot Imeri (25) trägt seit November 2021 das Label des Schweizer Nationalspielers. Wer hätte sich noch vor kurzem ausgemalt, dass ein solcher Name im Berner Oberland kickt? Doch Imeri hat in seinen zwei Liga-Spielen noch keine Stricke zerrissen. Mit Michael Heule (24) hingegen hat ein Sommertransfer voll eingeschlagen. Der Linksverteidiger ist mit seinen Grätschen, Rushes und Strafraum-Dribblings einer der grössten Aufsteiger des Liga-Starts.
Der schmerzhafteste Abgang
Ein Verlust an Identifikation ist der Abgang von Miguel Castroman (30). Der Offensiv-Künstler war sechs Jahre lang in Thun, nun ist er Captain in Schaffhausen. Ein Verlust an Spektakel ist der Wechsel von Declan Frith (23). Der einstige Chelsea-Junior feierte seine Tore mit Flickflacks, nun kickt er bei Peterborough. Sportlich sind die beiden Abgänge in die Drittklassigkeit aber mehr als verkraftbar – Thun war nicht heiss darauf, sie zu halten.
Der Ladenhüter
Thun hätte Ersatzgoalie Nino Ziswiler (25) wohl nicht allzu grosse Steine in den Weg gelegt. Der Berner Oberländer wurde im Frühling mitten im Aufstiegsrennen als Nummer eins abgesägt. Doch sein Vertrag verlängerte sich kurz davor automatisch um ein Jahr – und das Eigengewächs aus Spiez ist eine Identifikationsfigur, redet im Mannschaftsrat mit. Die Lösung mit ihm als Nummer zwei hinter Niklas Steffen ist deshalb auch für den Klub nicht ungünstig.
Die ungelöste Frage
Thun hat nie offiziell bekannt gegeben, dass Goalie Niklas Steffen (24) fix die Nummer eins für die Saison 2025/26 ist. Es wurde dann mehr und mehr absehbar, dass der Solothurner die Chance bekommen würde, aber es schien, als sei Steffen vorerst auf Probe, weil er zuvor nie auf Super-League-Niveau im Tor stand. Die Frage ist mittlerweile im Hintergrund, weil Steffen sehr solid war. Aber komplett aus dem Raum ist die Goaliefrage nicht – auch weil Steffens Vertrag in zehn Monaten ausläuft.
Die Sportchef-Note: 5
Keinen einzigen Leistungsträger musste Sportchef Dominik Albrecht (40) verabschieden. Auch interessante Kicker wie U21-Nati-Spieler Ethan Meichtry (20) oder der überzeugende Abwehrmann Genis Montolio (29) sind nach dem Aufstieg ohne Nebengeräusche geblieben. Aber Mattias Käit (27) zum Beispiel muss erst noch beweisen, dass er im Mittelfeld die klare Verstärkung ist, von der die Rede war. Und: Die wirklich harte Prüfung gibts für Albrecht nach einer guten Saison in der Super League, wo seine Spieler in einem viel grösseren Schaufenster stehen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 7 | 13 | ||
2 | 5 | 9 | 12 | ||
3 | 5 | 2 | 9 | ||
4 | 5 | 1 | 8 | ||
4 | 5 | 1 | 8 | ||
6 | 4 | 4 | 7 | ||
7 | 5 | -2 | 7 | ||
8 | 5 | -2 | 3 | ||
9 | 4 | -2 | 3 | ||
10 | 4 | -5 | 3 | ||
11 | 4 | -5 | 2 | ||
12 | 5 | -8 | 2 |