1/12
Alvyn Sanches verliess Lausanne Richtung Bern – es ist der Transfercoup des Sommers.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
Königstransfer
Er ist der Top-Transfer des Sommers: Alvyn Sanches (22), das derzeit verletzte Super-Talent, wechselt von Lausanne in die Bundeshauptstadt. Aber nicht nur wegen der Verpflichtung des Überflioegers der letzten Saison darf sich YB als Transfersieger wähnen. YB-Boss Christoph Spycher scheint aus der verkorksten letzten Saison die richtigen Schlüsse und mit Fernandes, Gigovic, Wüthrich, Andrews und eventuell Cordova weitere Hochkaräter an Land gezogen zu haben.
Basel
- Trainer: Ludovic Magnin (46/neu).
- Zuzüge: Jeremy Agbonifo (RC Lens/Leihe), Moritz Broschinski (Bochum), Metinho (Troyes, Übernahme nach Leihe), Keigo Tsunemoto (Servette), Koba Koindredi (Sporting Lissabon/Leihe), Philip Otele (Al-Wahda/Kaufoption gezogen), Juan Gauto (La Coruna/Leih-Ende), Dion Kacuri (Yverdon/Leih-Ende), Kaio Eduardo (Vaduz/Leih-Ende), Andrej Bacanin (Cukaricki), Ibrahim Salah (Rennes), Flavius Daniliuc (Salernitana), Marvin Akahomen (Wil/Leih-Ende).
- Abgänge: Anton Kade (FC Augsburg), Leon Avdullahu (Hoffenheim), Kevin Carlos (Nizza), Taulant Xhaka (Karriereende), Demir Xhemalija (FC Luzern), Bradley Fink (Wycombe Wanderers), Roméo Beney (Famalicao), Joe Mendes (Braga/Leih-Ende), Romario Baro (Porto/Leih-Ende), Axel Kayombo (Sturm Graz), Maurice Malone (Austria Wien), Jonathan Dubasin (Gijon/nach Leihe), Noah Streit (Xamax/Leihe), Djordje Jovanovic (Maccabi Haifa/Leihe), Arnau Comas (La Coruna), Emmanuel Essiam (Francs Borains/Leihe), Gabriel Sigua (Lausanne/Leihe), Andrin Hunziker (Winterthur/Leihe).
- Transferbilanz: Mit der ganz grossen Kelle hat der Meister nicht angerichtet, womit er womöglich auch das Verpassen der Champions League in Kauf genommen hat. Immerhin: Philip Otele und Bénié Traoré sind noch immer in Basel. Moritz Broschinski ersetzte Kevin Carlos, konnte bislang aber noch nicht überzeugen. Der von Xherdan Shaqiri schon früh geforderte erfahrene Innenverteidiger liess lange auf sich warten, ehe Sportchef Daniel Stucki im September dann doch noch Flavius Daniliuc verpflichtete. Der überzählige Juan Gauto brachte man bislang nicht los.
GC
- Trainer: Gerald Scheiblehner (48/neu).
- Zuzüge: Jonathan Asp Jensen, Lovro Zvonarek (beide Bayern München/Leihe), Allan Arigoni (Lugano), Luke Plange (Crystal Palace), Salifou Diarrassouba (ASEC Mimosas), Tomas Veron Lupi (Racing Club/Übernahme nach Leihe), Imourane Hassane (Loto/Übernahme nach Leihe), Matteo Mantini (Inter U18), Pantaleo Creti (Monza U17), Dorian Paloschi (Milan U20), Oscar Clemente (Levante), Abdoulaye Diaby (St. Gallen).
- Abgänge: Sonny Kittel (vereinslos), Manuel Kuttin (Klagenfurt), Tsiy Ndenge (LC Sailors), Ayumu Seko (Le Havre), Nestory Irankunda (Bayern München, Leih-Ende), Benno Schmitz (Bayern München II), Elvir Zukaj (vereinslos), Pascal Schürpf (Karriereende), Giotto Morandi (Servette), Michael Kempter (Muangthong United), Noah Persson (YB/Leih-Ende), Filipe de Carvalho (Rapperswil-Jona), Bryan Lasme (Schalke/Leih-Ende), Adama Bojang (Reims/Leih-Ende), Florian Hoxha (Vaduz/Leihe), Mathieu Choinière (Los Angeles FC/Leihe), Grayson Dettoni (Bayern II/Leihe vorzeitig beendet), Maksim Paskotsi (Gent), Evans Maurin (Grenoble), Alieu Conateh (Amstetten/Leihe).
- Transferbilanz: Sportchef Alain Sutter sagte bei seiner Ankunft: «Ich will mich im Stadion nicht Samstag für Samstag langweilen.» Bislang haben die jungen Hoppers aber noch nicht allzu viel Unterhaltung geboten. Noch immer wartet GC auf den ersten Sieg in der Liga. Und dass es allein mit «Jugend forscht» nicht funktionieren dürfte, haben auch die Verantwortlichen im Campus gemerkt, mit Oscar Clemente und Abdoulaye Diaby wurden noch zwei relativ erfahrene Spieler geholt.
Lausanne
- Trainer: Peter Zeidler (62/neu).
- Zuzüge: Nicky Beloko (Austin), Gabriel Sigua (Basel/Leihe), Gaoussou Diakité (RB Salzburg/Leihe), Enzo Kana-Biyik (Manchester United/Leihe), Nathan Butler-Oyedeji (Arsenal), Brandon Soppy (Bergamo), Bryan Okoh (Salzburg), Muhanad Al-Saad (Neom/Leihe), Ethan Bruchez (U19), Seydou Traoré, Hamzah Abdallah (alle Nyon/Leih-Ende), Theo Bair (Auxerre).
- Abgänge: Noë Dussenne (Leuven), Koba Koindredi (Nizza/Leihende, neu Basel), Antoine Bernede (Hellas Verona/Kaufpflicht), Aliou Baldé (Nizza/Leihende, neu St. Gallen), Dircssi Ngonzo (Nyon/Leihe), Fousseni Diabaté (vereinslos), Diogo Carraco (Xamax), Raoul Giger (Wisla Krakau), Marvin Senaya (Strassburg/Leihende), Teddy Okou (Luzern/Leih-Ende), Fabricio Oviedo (Rosario/Leih-Ende), Malko Sartoretti (SLO), Maxen Kapo (Lannion), Alvyn Sanches (YB), Kaly Sène (Middlesbrough), Konrad de la Fuente (Ceuta), Manuel Polster (Nyon/Leihe).
- Transferbilanz: Die Abgänge von Noë Dussenne (33), Kaly Sène (24) oder Teddy Okou (27) tun weh. Doch derjenige, der den Fans am meisten wehtut, ist jener von Alvyn Sanches (22). Das Juwel wechselte für rund fünf Millionen zu YB. Der Vertrag des Offensivspielers lief im kommenden Sommer aus, die Waadtländer holten immerhin noch ein paar Millionen raus. Schmerzhaft bleibt der Abgang dennoch. Bryan Okoh ist nach dem Transfer von Dussenne bereits zum Abwehrchef avanciert. Der endlich fitte Innenverteidiger hat einen starken Saisonstart hingelegt, überzeugte vor allem auch auf internationaler Bühne. Mit der Qualifikation für die Conference League landete das Zeidler-Team einen Coup.
Lugano
- Trainer: Mattia Croci-Torti (43/seit September 2021).
- Zuzüge: Ahmed Kendouci (Cleopatra), Ezgjan Alioski (Al-Ahli), Kevin Behrens (Wolfsburg), Alexandre Parsemain (Dijon), Elias Pihlström (Degerfors), Damian Kelvin (Biel), Serif Berbic (Bellinzona/Leih-Ende), Claudio Cassano (Chicago II), David von Ballmoos (YB).
- Abgänge: Ignacio Aliseda (Cerro Porteno), Milton Valenzuela (Independiente), Allan Arigoni (GC), Kacper Przyzbylko (Odra Opole), Roman Macek (Mlada Boleslav), Sebastian Osigwe (Bellinzona), Yannis Ryter (Rapperswil-Jona), Boris Babic (Schaffhausen), Johan Nkama (SLO), Shkelqim Vladi (St. Gallen/Leihe), Albian Hajdari (Hoffenheim).
- Transferbilanz: Lugano hat einen schwierigen Sommer hinter sich. Sportlich lief der Saisonstart überhaupt nicht nach Wunsch und auch Sportchef Sebastian Pelzer (44) machte im Mercato keine gute Figur. Der Verkauf von Albian Hajdari zog sich über Wochen hin, Mattia Zanotti ist noch immer im Tessin und auch sonst scheint das Kader nicht perfekt austariert zu sein. Immerhin: Mit David von Ballmoos holte Lugano noch einen routinierten Goalie, der den schwächelnden Amir Saipi verdrängen dürfte.
Luzern
- Trainer: Mario Frick (50/seit Dezember 2021).
- Zuzüge: Matteo Di Giusto (Winterthur), Taisei Abe (V-Varen Nagasaki/Leihe), Demir Xhemalija (Basel U21), Julian von Moos (Servette/Leihe), Adrian Bajrami (Benfica/Leihe), Andrej Vasovic (U21), Sandro Wyss (U21), Lionel Huwiler (U19), Lucas Silva (U19), Mauricio Willimann (Schaffhausen/Leih-Ende), Iwan Hegglin (Schaffhausen/Leih-Ende), Diego Heller (Kriens/Leih-Ende), Oscar Kabwit (Mazembe/Leihe).
- Abgänge: Nicky Beloko (Austin/neu Lausanne), Aleksandar Stankovic (Inter/Leih-Ende/ neu Brügge), Donat Rrudhani (YB/Leih-Ende/neu Sion), Thibault Klidje (Hibernian), Luuk Breedijk (Wil/Leihe), Bung Hua Freimann (Wil/Leihe), Nando Toggenburger (Kriens/Leihe), Mattia Walker (Carouge/Leihe), Sofyan Chader (vereinslos), Teddy Okou (Al-Riyadh), Jakub Kadak (Dukla Prag), Sascha Britschgi (Parma).
- Transferbilanz: Mit der Verpflichtung von Matteo Di Giusto ist Sportchef Remo Meyer ein Volltreffer gelungen. Die Verpflichtung des Spielmachers überstrahlt vieles, denn einen adäquaten Ersatz von Aleksandar Stankovic wurde zum Beispiel nicht gefunden. Die Luzerner haben ein relativ schmales Kader, Trainer Mario Frick ist es sich allerdings gewohnt, allfällige Lücken mit eigenen Junioren zu füllen – und die haben bekanntlich Qualität, wie man bei der bisherigen Saisonentdeckung Lucas Ferreira sieht.
Servette
- Trainer: Jocelyn Gourvennec (53/neu seit August 2025).
- Zuzüge: Lamine Fomba (St. Etienne), Samuel Mraz (Motor Lublin), Giotto Morandi (GC), Ablie Jallow (Metz), Dylan Bronn (Salernitana), Florian Ayé (Auxerre), Lilian Njoh (Salernitana), Benjamin Keita (Nyon).
- Abgänge: Julian von Moos (Luzern/Leihe), Usman Simbakoli (RWD Molenbeek), Enzo Crivelli (Sepahan FC), Dereck Kutesa (AEK Athen), Malik Sawadogo (Vaduz), Sidiki Camara (Yverdon/Leihe), Alexander Lyng (Sönderjyske), Joseph Nonge (Juventus/Leih-Ende), Victory Beniangba (Genk/Leih-Ende), Alioune Ndoye (Valmiera/Leih-Ende), Loïs Ndema (Rapperswil-Jona), Kasim Adams, Alexandre Dias Patricio (alle vereinslos), Moussa Diallo, (Nîmes), Valton Behrami (Bulle), Noah Henchoz (US Azzurri), Jarell Njiké (Nyon), Léo Besson (SLO), Patrick Weber (Yverdon), Keigo Tsunemoto (Basel).
- Transferbilanz: Servette hat einen schlechten Start in die Saison hingelegt. Im Europacup steht man nach drei Quali-Runden mit leeren Händen da, in der Super League sind die Genfer noch ohne Sieg. Unter Jocelyn Gourvennec, dem Nachfolger des früh gechassten Thomas Häberli, scheint aber immerhin ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Das Kader ist aber sicherlich nicht mehr ganz so stark wie in der letzten Saison. Die Abgänge von Dereck Kutesa, Enzo Crivelli und Keigo Tsunemoto sind spürbar.
Sion
- Trainer: Didier Tholot (61/seit Juni 2023).
- Zuzüge: Anthony Racioppi (Hull City), Lamine Diack (Nantes, zuletzt an Hatayspor ausgeliehen), Kreshnik Hajrizi (Widzew Lodz/Übernahme nach Leihe), Josias Lukembila (Paris FC, zuletzt bei Winterthur), Rilind Nivokazi (Bellinzona), Adrien Llukes (U19), Nevio Biner (U19), Winsley Boteli (Gladbach, Leihe), Dinis Rodrigues (Braga U23), Francesco Ruberto (FC Vizela), Altin Shala (Delémont), Donat Rrudhani (YB).
- Abgänge: Noah Grognuz (Stade Nyonnais/Leihe), Rayan Stoll (Stade Nyonnais/Leihe), Noah Godwin (Bellinzona/Leihe), Pierrick Moulin (Bellinzona/Leihe), Georgi Rusev (CSKA 1948 Sofia), Nathanaël Saintini (FC Noah), Cristian Souza (Cienciano), Heinz Lindner (YB), Dejan Sorgic (Vaduz), Kevin Bua (Etoile Carouge), Reto Ziegler (vereinslos), Dennis-Will Poha (vereinslos), Gora Diouf (KV Mechelen), Pajtim Kasami (vereinslos), Federico Barba (Presib), Moucine Bouriga (FAR Rabat), Dejan Djokic (Debrecen, Leihe), Dylan Tutonda (Bellinzona), Yohan Aymon (Vevey-Sports), Timothy Fayulu (FC Noah), Islem Chouik (Nyon/Leihe), Burak Alili (Stade Nyonnais/Leihe), Matteo Fuscaldo (Juventus II).
- Transferbilanz: Die Constantins wollten ein Team auf die Beine stellen, das die Championship Group (das erklärte Ziel) erreicht. Doch einen grossen Transferkracher haben Christian und Barthélémy nicht gelandet. So ist jener von Goalie Anthony Racioppi (26) wohl der bisher glanzvollste. Auch wenn man die Zahlen des Genfers anschaut. Er hat mit drei die wenigsten Tore in der Liga kassiert. Und er hat als einziger zwei Shutouts geschafft. Wie man weiss, sind solche Zahlen in der Regel die Basis, auf der nachhaltige Erfolge gebaut sind.
St. Gallen
- Trainer: Enrico Maassen (41/seit Juni 2024).
- Zuzüge: Aliou Baldé (Nizza/Leihe, zuletzt bei Lausanne), Carlo Boukhalfa (St. Pauli), Lukas Daschner (Bochum/Übernahme nach Leihe), Enoch Owusu (Inter Mailand II), Behar Neziri (U21), Alessandro Vogt (U21), Tom Gaal (SSV Ulm), Shkelqim Vladi (Lugano/Leihe), Malamine Efekele (Monaco U21).
- Abgänge: Willem Geubbels (Paris FC), Bela Dumrath (Stuttgarter Kickers/Leihe), Konrad Faber (Dresden/Leihe), Chadrac Akolo (vereinslos), Felix Mambimbi (Le Havre), Abdoulaye Diaby (GC), Grégory Karlen (vereinslos), Musah Nuhu (vereinslos), Moustapha Cissé (Atalanta/Leih-Ende), Jean-Pierre Nsame (Legia Warschau/Leih-Ende), Gentrit Muslija (Wil/Leihe verlängert), Nikolaj Möller (Dundee United), Noah Yannick (Feronikeli 74), Bastien Toma (vereinslos), Kevin Csoboth (Genclerbirligi Ankara/Leihe).
- Transferbilanz: Wie erwartet konnten die Ostschweizer ihren Top-Stürmer Willem Geubbels nicht halten. Er ist zu jenem Zeitpunkt, als er den FCSG in Richtung Paris verlässt, der beste Stürmer der Super League. Schnell, physisch stark, torgefährlich. Kurzum: praktisch nicht zu ersetzen. Als Trostpflaster gibts für die Ostschweizer eine Ablöse von rund zehn Millionen Franken, wovon allerdings etwas weniger als die Hälfte zur AS Monaco fliessen. Sportchef Roger Stilz hat aber einen guten Job gemacht, Tom Gaal, Carlo Boukhalfa und Aliou Baldé sind Verstärkungen. Der Überflieger der bisherigen Saison kommt aber aus dem eigenen Nachwuchs: Liga-Topskorer Alessandro Vogt.
Thun
- Trainer: Mauro Lustrinelli (49/seit Juni 2022)
- Zuzüge: Kastriot Imeri (YB/Leihe), Brighton Labeau (Guingamp), Mattias Käit (Rapid Bukarest), Michael Heule (SLO), Layton Stewart (Preston North End/Kaufoption gezogen), Noah Rupp (Karlsruhe/Leihe).
- Abgänge: Declan Frith (Peterborough United), Miguel Castroman (Schaffhausen), Helios Sessolo (Yverdon), Hermann Tebily (Rodez), Mathias Tomas (APOEL Nikosia/Leihe), Dario Wälti (Kriens/Leihe), Uros Vasic (Biel), Enis Asani (Biel/Leihe).
- Transferbilanz: Keinen einzigen Leistungsträger musste Sportchef Dominik Albrecht (40) verabschieden. Auch interessante Kicker wie U21-Nati-Spieler Ethan Meichtry (20) oder der überzeugende Abwehrmann Genis Montolio (29) sind nach dem Aufstieg ohne Nebengeräusche geblieben. Aber Mattias Käit (27) zum Beispiel muss erst noch beweisen, dass er im Mittelfeld die klare Verstärkung ist, von der die Rede war. Dasselbe gilt für Kastriot Imeri, der in zwei Liga-Spielen noch keine Stricke zerrissen hat. Doch wer hätte sich noch vor kurzem ausgemalt, dass ein solcher Name im Berner Oberland kickt? Mit Michael Heule (24) hingegen hat ein Sommertransfer voll eingeschlagen. Der Linksverteidiger ist mit seinen Grätschen, Rushes und Strafraum-Dribblings einer der grössten Aufsteiger des Liga-Starts.
Winterthur
- Trainer: Uli Forte (50/seit Dezember 2024).
- Zuzüge: Marvin Martins (Almere City), Théo Golliard (YB), Brian Beyer (Biel), Carmine Chiappetta, Elias Maluvunu (alle Schaffhausen/Leih-Ende), Francis Momoh (Cherkasy), Andrin Hunziker (Basel/Leihe), Bafodé Dansoko (Patro Eisden).
- Abgänge: Matteo Di Giusto (Luzern), Fabian Frei (Rücktritt), Boubacar Fofana (Sochaux), Labinot Bajrami (FCZ/Leih-Ende/neu Helmond), Josias Lukembila (Paris FC/Leih-Ende, neu Sion), Granit Lekaj (YF Juventus), Markus Kuster (Paralimniou), Tobias Schättin (Anorthosis Famagusta), Antoine Baroan (Rapid Bukarest), Laurin Vögele (Cham), Noe Holenstein (Schaffhausen), Christian Gomis (Schalke), (FC Wacker).
- Transferbilanz: Oliver Kaiser (45) hat die Auflagen der Klubchefs vollumfänglich erfüllt: Kosten gesenkt und dank des Verkaufs von Mateo Di Giusto ein Transferplus von weit über einer Million erwirtschaftet. Was ihm nicht gelungen ist: Den Besitzern klarzumachen, dass der rigide Sparkurs einen Absturz zur Folge haben könnte. Am letzten Tag der Transferperiode könnte doch noch etwas Tafelsilber dazu gekommen sein: Der Ex-Hopper Francis Momoh (24) ist womöglich in der Lage, den späten Abgang von Frontmann Christian Gomis (25) zu kompensieren. Nur: Während etwas mehr als einer Saison hat der Nigerianer beim ukrainischen Abstiegskandidaten Tscherkassy in 27 Partien lediglich drei Tore produziert.
YB
- Trainer: Giorgio Contini (51/seit Dezember 2024).
- Zuzüge: Edimilson Fernandes (Mainz), Gregory Wüthrich (Sturm Graz), Alan Virginius (Übernahme nach Leihe/Lille), Heinz Lindner (Sion), Dominik Pech (Slavia Prag/Leihe), Armin Gigovic (Holstein Kiel), Emmanuel Tsimba (U21), Rhodri Smith (U21), Meschack Elia (Nantes/Leih-Ende), Sergio Cordova (Alanyaspor), Alvyn Sanches (Lausanne), Ryan Andrews (Watford), .
- Abgänge: Lukasz Lakomy (OH Leuven), Zachary Athekame (AC Milan), Cedric Itten (Fortuna Düsseldorf), Filip Ugrinic (Valencia), Ali Camara (Maccabi Tel Aviv), Miguel Chaiwa (Hibernian FC), Anel Husic (Rijeka), Abdu Conté (Troyes/Leih-Ende), Sadin Crnovrsanin (SSV Ulm), Cheikh Niasse (Hellas Verona/Kaufpflicht), Kastriot Imeri (Thun/Leihe), Théo Golliard (Winterthur), Malik Deme (Xamax/Leihe), Ardian Bajrami (Skeid/Leihe), Noah Persson (Hammarby IF), Lewin Blum (SC Charleroi/Leihe), Donat Rrudhani (Sion), David von Ballmoos (Lugano), Meschack Elia (Alanyaspor).
- Transferbilanz: Der angedachte Umbruch ist gelungen. Und wie! Wenige Steine blieben auf den anderen. Für Spieler, die zu wenig performten, sind «Lösungen» gefunden worden. Sprich: Sie sind weg. Selbst, wenn Abgänge wie jener von Imeri mit einem Millionenverlust verbunden sind. Der Wechsel von Alvyn Sanches (23) von Lausanne zu YB ist ein Coup, der alles andere in den Schatten stellte. Selbst die Zuzüge von Edimilson Fernandes, Gregory Wüthrich, Armin Gigovic und Ryan Andrews. Insgesamt nahm YB für den Überflieger der letzten Saison gegen fünf Millionen in die Hand. Rekord! Damit löst Sanches Kastriot Imeri ab, für den die Berner vor zwei Jahren 3,5 Millionen an Servette überwiesen haben. Das Duo Christoph Spycher und Mathieu Beda hat den perfekten Job gemacht.
FCZ
- Trainer: Mitchell van der Gaag (53/neu).
- Zuzüge: Livano Comenencia (Juventus Turin II), Philippe Keny (Basaksehir), Juan José Perea (Stuttgart), Lisandru Tramoni (Pisa), Jorge Segura (Plovdiv), Matthias Phaëton (ZSKA Sofia), Milan Rodic (Roter Stern Belgrad), Nelson Palacio (Real Salt Lake City/Leihe), Ilan Sauter (Bellinzona), Jewgeni Morosow (U21), Nemanja Tosic (La Coruna/Leih-Ende).
- Abgänge: Benjamin Mendy (Vertragsauflösung), Nikola Katic (FC Schalke 04), Ramon Guzzo (FC Aarau), Fabian Gloor (FC Schaffhausen), Rodrigo Conceicao (Vertragsauflösung), Labinot Bajrami (Helmond Sport), Mounir Chouiar (Leih-Ende, Ludogorets), Jean-Philippe Gbamin (Vertrag ausgelaufen, neu Metz), Ifeanyi Mathew (vereinslos), Mirlind Kryeziu (vereinslos), Zivko Kostadinovic (vereinslos), Doron Leidner (Olympiakos/Leih-Ende), Fernand Goure (Westerloo/Leih-Ende), Mohammad Mahmoud (Elversberg/Leih-Ende), Samuel Ballet (Pisa/Leih-Ende), Daniel Afriyie (Aarau), Daniel Denoon (Pisa), Joseph Sabobo (Beer Sheva), Mattia Rizzo (Calcio Lecco, Leihe), Armstrong Oko-Flex (Botev Plovdiv).
- Transferbilanz: Dafür, dass das Fundament der Mannschaft laut Präsident Ancillo Canepa bereits in der letzten Saison gelegt worden ist, ist dann doch noch einiges gegangen beim FCZ. 20 Abgänge zum Beispiel, wobei das Missverständnis Benjamin Mendy (31) mit einer Vertragsauflösung beendet wurde. Bei den Zugängen fällt auf, dass das Gros erst nach dem ersten Spieltag präsentiert wurden. Und dass es keine Leihspieler mehr sind wie letzte Saison. Linksverteidiger Rodic ist solide. Von Rechtsverteidiger Livano Comenencia (21) wird in Italien Gutes erzählt. Der Rest der Zugänge wirkt bislang wie ein Downgrade. Im Zentrum ist Nelson Palacio (24) noch kein Mathew. In der Innenverteidigung scheint Jorge Segura (28) instabiler als Nikola Katic (28). Auf dem Flügel wirkt Matthias Phaëton trotz seiner Tore gegen Winterthur weniger wirblig als Mounir Chouiar (26). Und Stürmer Philippe Keny (26) holt sich gleich eine Rotsperre. Vielleicht entwickeln sich all diese Spieler ja noch in die richtige Richtung. Nötig wäre es.
Brack Super League 25/26
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 10 | 15 | ||
2 | 6 | 5 | 13 | ||
3 | 6 | 4 | 12 | ||
4 | 6 | 2 | 11 | ||
5 | 5 | 5 | 10 | ||
6 | 6 | -1 | 10 | ||
7 | 6 | 0 | 8 | ||
8 | 6 | 0 | 6 | ||
9 | 5 | -4 | 3 | ||
10 | 5 | -6 | 3 | ||
11 | 5 | -6 | 2 | ||
12 | 6 | -9 | 2 |
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde