Breaking
Was lange währt, wird endlich gut! Nach wochenlangem Hin und her um die Transfersumme haben sich Zweit-Bundesligist Fortuna Düsseldorf und YB getroffen. Und zwar laut dem Portal «Transfermarkt» bei rund 1,5 Millionen Euro (1,4 Mio. Franken). YB soll zwei gefordert haben. Durch Boni könnten weitere 400'000 Euro dazukommen. Der Arbeitsvertrag des Baslers war seit Wochen unterschriftsreif bereit. Die Freude über den «absoluten Wunschspieler und Vollblutstürmer», so die Fortuna, ist bei Sportvorstand und Ex-Weltklassestürmer Klaus Allofs jedenfalls gross: «Wir freuen uns sehr, dass das Warten auf Cedric nun ein Ende hat, und heissen ihn herzlich willkommen bei der Fortuna. Wir sind überzeugt davon, dass wir einen Mittelstürmer gefunden haben, der unserem Angriffsspiel zusätzliche Impulse verleihen wird.»
Basel
- Trainer: Ludovic Magnin (46/seit Juni 2025).
- Zuzüge: Metinho (Troyes, Übernahme nach Leihe), Keigo Tsunemoto (Servette), Koba Koindredi (Sporting Lissabon/Leihe), Philip Otele (Al-Wahda/Kaufoption gezogen), Juan Gauto (La Coruna/Leih-Ende), Dion Kacuri (Yverdon/Leih-Ende), Andrin Hunziker (Karlsruhe/Leih-Ende), Emmanuel Essiam (Aarau/Leih-Ende), Kaio Eduardo (Vaduz/Leih-Ende).
- Abgänge: Leon Avdullahu (Hoffenheim), Taulant Xhaka (Karriereende), Demir Xhemalija (FC Luzern), Bradley Fink (Wycombe Wanderers), Joe Mendes (Braga/Leih-Ende), Romario Baro (Porto/Leih-Ende), Axel Kayombo (Sturm Graz), Maurice Malone (Austria Wien), Jonathan Dubasin (Gijon/nach Leihe), Noah Streit (Xamax/Leihe), Djordje Jovanovic (Maccabi Haifa/Leihe), Arnau Comas (La Coruna).
- Das ist zu erwarten: Geht es nach Xherdan Shaqiri, muss sich der FCB vor allem auf einer Position verstärken. Der Captain wünscht sich einen routinierten Abwehrchef. «Wir haben ein gutes Kader, aber in der Breite können wir etwas mehr Erfahrung brauchen», findet Shaqiri. Dass der Verteidigung des Meisters etwas zusätzliche Stabilität ganz gut zu stehen kommen könnte, hat sie bei der 1:2-Startpleite gegen St. Gallen bewiesen. Sportchef Daniel Stucki wird den Fokus in den kommenden Wochen aber auch darauf legen, noch einige Spieler loszuwerden. Juan Gauto, Andrin Hunziker und Emmanuel Essiam sind bislang noch nicht auf die Kontingentsliste eingetragen worden und gelten als heisseste Kandidaten auf einen Abgang.
GC
- Trainer: Gerald Scheiblehner (48/neu).
- Zuzüge: Jonathan Asp Jensen, Lovro Zvoranek (beide Bayern München/Leihe), Allan Arigoni (Lugano), Luke Plange (Crystal Palace), Salifou Diarrassouba (ASEC Mimosas), Tomas Veron Lupi (Racing Club/Übernahme nach Leihe), Imourane Hassane (Loto/Übernahme nach Leihe), Matteo Mantini (Inter U18), Pantaleo Creti (Monza U17), Dorian Paloschi (Milan U20).
- Abgänge: Sonny Kittel (unbekannt), Manuel Kuttin (Klagenfurt), Tsiy Ndenge (LC Sailors), Ayumu Seko (Le Havre), Nestory Irankunda (Bayern München, Leih-Ende), Benno Schmitz (Bayern München II), Elvir Zukaj (vereinslos), Pascal Schürpf (Karriereende), Giotto Morandi (Servette), Michael Kempter (Muangthong United), Noah Persson (YB/Leih-Ende), Filipe de Carvalho (Rapperswil-Jona), Bryan Lasme (Schalke/Leih-Ende), Adama Bojang (Reims/Leih-Ende), Florian Hoxha (Vaduz/Leihe), Mathieu Choinière (Los Angeles FC/Leihe), Grayson Dettoni (Bayern II/Leihe vorzeitig beendet).
- Das ist zu erwarten: Sportchef Alain Sutter hat klare Vorstellungen und sagte bereits bei seiner Ankunft: «Ich will mich im Stadion nicht Samstag für Samstag langweilen. Ich freue mich, ein junges Team zusammenstellen zu können, das die Fans wieder begeistern kann.» Gelangweilt dürfte sich der Sportchef bei der 2:3-Niederlage am Samstag gegen Luzern nicht haben, am Ende ging der Rekordmeister aber dennoch leer aus. Sutters Strategie ist aber offensichtlich: junge, talentierte Spieler nach Zürich lotsen, was er zuletzt mit Dorian Paloschi, Dardan Destani und Lovro Zvoranek erneut getan hat. Offensichtlich nicht ins Beuteschema passt Petar Pusic (26), der am Samstag im Letzigrund auf der Tribüne war. Zu einer möglichen Verpflichtung des Ex-Hoppers sagt Sutter: «Nein, das war nie ein Gedanke.»
Lausanne
- Trainer: Peter Zeidler (62/seit Juli 2025).
- Zuzüge: Gaoussou Diakité (RB Salzburg/Leihe), Enzo Kana-Biyik (Manchester United/Leihe), Nathan Butler-Ovedeji (Arsenal), Brandon Soppy (Bergamo), Bryan Okoh (Salzburg), Muhanad Al-Saad (Neom/Leihe), Ethan Bruchez (U19), Seydou Traoré, Diogo Carraco, Hamzah Abdallah (alle Nyon/Leih-Ende).
- Abgänge: Koba Koindredi (Nizza/Leihende, neu Basel), Antoine Bernede (Hellas Verona/Kaufpflicht), Aliou Baldé (Nizza/Leihende, neu St. Gallen), Dircssi Ngonzo (Nyon/Leihe), Fousseni Diabaté (vereinslos), Raoul Giger (vereinslos), Marvin Senaya (Strassburg/Leihende), Teddy Okou (Luzern/Leih-Ende), Fabricio Oviedo (Rosario/Leih-Ende).
- Das ist zu erwarten: Lausanne hat gerade die Ausleihe des saudischen Flügelspielers Muhannad Al-Saad (22) vom Verein Neom abgeschlossen, der vergeblich versucht hatte, Granit Xhaka zu verpflichten. Ist er eine echte Verstärkung? In der vergangenen Saison hatte er in Dünkirchen (Ligue 2) Europa entdeckt, ohne jedoch zu glänzen. Aber seine Verpflichtung ist zumindest für die Social-Media-Kanäle von Lausanne bereits ein grosser Coup. Was die Abgänge angeht, gibt es für Kaly Sène Interessenten aus der Türkei. Karim Sow hat Interesse geweckt in den Niederlanden und in England. Ein erfahrener Mittelfeldspieler könnte noch kommen, aber noch ist nichts entschieden.
Lugano
- Trainer: Mattia Croci Torti (43/seit September 2021).
- Zuzüge: Ahmed Kendouci (Cleopatra), Ezgjan Alioski (Al-Ahli), Kevin Behrens (Wolfsburg), Alexandre Parsemain (Dijon), Elias Pihlström (Degerfors), Damian Kelvin (Biel), Nicolò Puddu (Team Ticino), Serif Berbic (Bellinzona/Leih-Ende).
- Abgänge: Ignacio Aliseda (Cerro Porteno), Milton Valenzuela (Independiente), Allan Arigoni (GC), Kacper Przyzbylko (vereinslos), Roman Macek (Mlada Boleslav), Sebastian Osigwe (Bellinzona), Yannis Ryter (Rapperswil-Jona), Boris Babic (vereinslos), Johan Nkama (SLO), Shkelqim Vladi (St. Gallen).
- Das ist zu erwarten: Auf Sportchef Sebastian Pelzer (44) wartet noch viel Arbeit. Nach den Zuzügen von Ezgjan «Gianni» Alioski (33) und Kevin Behrens (34) und dem schwedischen Talent Elias Pihlström (18), das aber noch über keine Spielberechtigung für die Super League verfügt, muss der Deutsche nun auch verkaufen. Vor allem Albian Hajdari (22) und Mattia Zanotti (22) sind auf dem Markt heiss begehrt. Erstgenannter steht mit West Ham in Verhandlungen. «Es ist Bewegung drin. Aber es gibt noch nichts Definitives», erklärt Pelzer. Immerhin: Shkelqim Vladi (24), der den Klub um die Freigabe gebeten hat, wechselt zu St. Gallen.
Luzern
- Trainer: Mario Frick (50/seit Dezember 2021).
- Zuzüge: Matteo Di Giusto (Winterthur), Taisei Abe (V-Varen Nagasaki/Leihe), Demir Xhemalija (Basel U21), Julian von Moos (Servette/Leihe), Adrian Bajrami (Benfica/Leihe), Sascha Britschgi (U21), Andrej Vasovic (U21), Lionel Huwiler (U19), Teddy Okou (Lausanne/Leih-Ende), Mauricio Willimann (Schaffhausen/Leih-Ende), Iwan Hegglin (Schaffhausen/Leih-Ende), Diego Heller (Kriens/Leih-Ende).
- Abgänge: Nicky Beloko (Austin), Aleksandar Stankovic (Inter/Leih-Ende), Donat Rrudhani (YB/Leih-Ende), Thibault Klidje (Hibernian), Luuk Breedijk (Wil/Leihe), Bung Hua Freimann (Wil/Leihe), Nando Toggenburger (Kriens/Leihe), Mattia Walker (Carouge/Leihe), Sofyan Chader (vereinslos).
- Das ist zu erwarten: Lange war es auf dem Luzerner Transfermarkt ruhig. Zumindest was die Neuzugänge betrifft. Schliesslich hat man einige Schlüsselspieler verloren. Rechtzeitig vor dem Saisonstart hat man aber auf einen Schlag gleich drei Neue vermeldet. Vor allem Matteo Di Giusto (24) hat das Potenzial, ein echter Gewinn für Blau-Weiss zu werden, was er umgehend gegen GC gezeigt hat. Zudem hat Luzern mit der Leihe von Julian Von Moos (24) auch im Sturm nachgerüstet und scheint zumindest personalmässig parat zu sein. Damit ist die Arbeit für Sportchef Remo Meyer (44) aber noch nicht erledigt. Schliesslich gilt es nach wie vor, einen Sechser zu verpflichten. Noch wartet man auf den Abgang von Teddy Okou (27). Diese Personalie entwickelt sich Tag für Tag zu einer waschechten Transfersaga.
Servette
- Trainer: Thomas Häberli (51/seit Juni 2024).
- Zuzüge: Lamine Fomba (St. Etienne), Samuel Mraz (Motor Lublin), Giotto Morandi (GC), Ablie Jallow (Metz), Dylan Bronn (Salernitana).
- Abgänge: Julian von Moos (Luzern/Leihe), Usman Simbakoli (RWD Molenbeek), Enzo Crivelli (vereinlos), Dereck Kutesa (AEK Athen), Malik Sawadogo (Vaduz), Sidiki Camara (Yverdon/Leihe), Alexander Lyng (Sönderjyske), Joseph Nonge (Juventus/Leih-Ende), Victory Beniangba (Genk/Leih-Ende), Alioune Ndoye (Valmiera/Leih-Ende), Kasim Adams, Moussa Diallo, Valton Behrami, Noah Henchoz, Loïs Ndema, Alexandre Dias Patricio (alle vereinslos).
- Das ist zu erwarten: Servette scheint seine Transferaktivitäten abgeschlossen zu haben, abgesehen von der Position des rechten Aussenverteidigers, die seit dem Weggang von Keigo Tsunemoto nach Basel vakant ist. Yvann Maçon von Saint-Etienne stand kurz vor einer Verpflichtung, doch der Deal platzte in letzter Minute. Könnte die Lösung aus Korsika kommen? Tony Strata, rumänischer Junioren-Nationalspieler, steht im Visier der Grenats. Ansonsten scheint der Kader komplett zu sein. Für Jérémy Guillemenot wird weiterhin nach einer Lösung gesucht, doch sein XXL-Gehalt verschliesst ihm viele Türen.
Sion
- Trainer: Didier Tholot (61/seit Juni 2023).
- Zuzüge: Anthony Racioppi (Hull City), Lamine Diack (Nantes, zuletzt an Hatayspor ausgeliehen), Kreshnik Hajrizi (Widzew Lodz/Übernahme nach Leihe), Josias Lukembila (Paris FC, zuletzt bei Winterthur), Rilind Nivokazi (Bellinzona), Adrien Llukes (U19), Winsley Boteli (Gladbach, Leihe), Dinis Rodrigues (Braga U23), Francesco Ruberto (FC Vizela), Altin Shala (Delémont).
- Abgänge: Noah Grognuz (Stade Nyonnais/Leihe), Rayan Stoll (Stade Nyonnais/Leihe), Noah Godwin (Bellinzona/Leihe), Pierrick Moulin (Bellinzona/Leihe), Georgi Rusev (vereinslos), Nathanaël Saintini (vereinslos), Cristian Souza (Cienciano), Heinz Lindner (YB), Dejan Sorgic (Vaduz), Kevin Bua (vereinslos), Reto Ziegler (vereinslos), Dennis-Will Poha (vereinslos), Gora Diouf (KV Mechelen), Pajtim Kasami (vereinslos), Federico Barba (vereinslos), Moucine Bouriga (FAR Rabat), Dejan Djokic (Debrecen, Leihe).
- Das ist zu erwarten: Die wichtigsten Pfeiler sind beim FC Sion eingeschlagen. Es würde bloss noch Realersetz beschafft werden, sollte der zur Nummer drei degradierte Goalie Timothy Fayulu (Türkei? Belgien?) gehen. Dasselbe gilt, wenn Linksverteidiger Cipriano Marquinhos dem Lockruf von Ex-Sion-Trainer Paolo Tramezzani aus Limassol (Zypern) erliegt. Der Leih-Transfer von Dejan Djokic zu Debrecen in Ungarn wird in den nächsten Stunden finalisiert. Fragezeichen gibts noch um Russen-Star Anton Mirantschuk. Da ist ein Abgang noch nicht vom Tisch.
St. Gallen
- Trainer: Enrico Maassen (41/seit Juni 2024).
- Zuzüge: Aliou Baldé (Nizza/Leihe, zuletzt bei Lausanne), Carlo Boukhalfa (St. Pauli), Lukas Daschner (Bochum/Übernahme nach Leihe) Enoch Owusu (Inter Mailand), Nikolaj Möller (Strömsgodset/Leih-Ende), Behar Neziri (U21), Alessandro Vogt (U21), Tom Gaal (SSV Ulm), Shkelqim Vladi (Lugano).
- Abgänge: Bela Dumrath (Stuttgarter Kickers/Leihe), Konrad Faber (Dresden/Leihe), Chadrac Akolo (vereinslos), Felix Mambimbi (Le Havre), Abdoulaye Diaby (vereinslos), Grégory Karlen (vereinslos), Musah Nuhu (vereinslos), Moustapha Cissé (Atalanta/Leih-Ende), Jean-Pierre Nsame (Legia Warschau/Leih-Ende), Gentrit Muslija (Wil/Leihe verlängert).
- Das ist zu erwarten: Bloss 52 Tore haben die Espen in der abgelaufenen Saison erzielt, nur die Kellerkinder aus Sion, Winti, GC und Yverdon sind vor dem gegnerischen Kasten noch harmloser unterwegs gewesen. Die Suche nach einem treffsicheren Stürmer, der sofort funktioniert, hat aus diesem Grund höchste Priorität. Zumal Top-Torschütze Willem Geubbels (14 Treffer) den FCSG verlassen dürfte. Auch auf den Aussenverteidigerpositionen müssen sich die Ostschweizer zwingend verstärken, will man nicht erneut beide Saisonziele verpassen. Geld, um aufzurüsten, wäre grundsätzlich vorhanden. Sowohl die Qualifikation für die Gruppenphase der Conference League als auch der Transfer von Isaac Schmidt zu Leeds haben Kohle in die grün-weissen Kassen gespült. Um einen Stürmer vom Kaliber eines Michael Frey zu finanzieren, dürfte das dann aber doch nicht reichen. Den kennt Roger Stilz zwar noch aus gemeinsamer Zeit bei Waasland-Beveren, bei QPR aber hat der Berner noch einen gut dotierten Vertrag bis Juni 2026. Immerhin haben die Espen mit Lugano-Stürmer Shkelqim Vladi mal einen Stürmer geholt. Und laut dem VFL Bochum-Fanmagazin «Tief im Westen» sind die St. Galler auch an Moritz Broschinski (24) dran.
Thun
- Trainer: Mauro Lustrinelli (49/seit Juni 2022)
- Zuzüge: Mattias Käit (Rapid Bukarest). Michael Heule (SLO), Layton Stewart (Preston North End/Kaufoption gezogen).
- Abgänge: Declan Frith (Peterborough United), Miguel Castroman (Schaffhausen), Helios Sessolo (Yverdon), Hermann Tebily (vereinslos), Dario Wälti (Kriens/Leihe), Uros Vasic (Biel).
- Das ist zu erwarten: Obwohl Thun nicht mehr um jeden Rappen kämpfen muss, wie in der letzten Super-League-Ära von 2010 bis 2020, ist nicht mehr die grosse Transferwelle zu erwarten. Auf Abgangsseite schon gar nicht. Eigengewächse wie Ethan Meichtry (20) und Marc Gutbub (22) sollen die Chance in der Super League erhalten, eine Leihe ist Stand jetzt nicht geplant. Auf Zugangsseite? Von vier bis sechs Neuzugängen haben die Verantwortlichen nach dem Aufstieg gesprochen – alle sollen potenzielle Stammkräfte sein. Zwei sind mit Käit und Heule bisher gekommen. Zwei klare Verstärkungsspieler dürfen noch erwartet werden.
Winterthur
- Trainer: Uli Forte (50/seit Dezember 2024).
- Zuzüge: Théo Golliard (YB), Brian Beyer (Biel), Carmine Chiappetta, Elias Maluvunu (alle Schaffhausen/Leih-Ende).
- Abgänge: Matteo Di Giusto (Luzern), Fabian Frei (Rücktritt), Boubacar Fofana (Vertragsauflösung), Labinot Bajrami (FCZ/Leih-Ende), Josias Lukembila (Paris FC/Leih-Ende, neu Sion), Granit Lekaj (vereinslos), Markus Kuster (vereinslos), Tobias Schättin (noch unbekannter Klub im Ausland), Antoine Baroan (Rapid Bukarest).
- Das ist zu erwarten: Mit der grossen Kelle wird der FC Winterthur auch in Zukunft nicht anrichten. Im Gegenteil: Die Besitzer-Familie Keller hat zuletzt mehr Geld eingeschossen als geplant. Deshalb werden die Ausgaben für die Profi-Equipe um rund 15 Prozent gedrosselt. Aus wirtschaftlichen Gründen sind primär Abgänge zu erwarten – fünf, unter ihnen der langjährige Captain Granit Lekaj, hat der FCW bereits kommuniziert. Ziel ist es, das Kader auf 24 Spieler zu reduzieren; in der vergangenen Saison gehörten 28 Akteure zum Team. Der Spielraum für Transfers ist entsprechend klein. Der Franzose Brian Beyer (28), zuletzt mit dem FC Biel überraschender Cup-Finalist, wurde für die Offensive geholt. Geregelt ist das Dossier Luca Zuffi (35). Die Vereinbarung mit dem dreifachen Meister wurde um eine weitere Saison verlängert. Beim gesetzten Rechtsverteidiger Silvan Sidler hat der Verein die Option gezogen; sein neuer Vertrag ist bis 2026 terminiert. Den Klub verlassen wird Tobias Schättin (28). Mit dem Linksverteidiger, der bereits 220 Mal das FCW-Shirt getragen hat, wollte die sportliche Führung unbedingt verlängern, das Eigengewächs reizt aber ein Abenteuer im Ausland. Roman Buess (32), Back-up-Stürmer und Leitwolf in der Garderobe, hat seinen Vertrag aber um eine Saison verlängert. Antoine Baroan wechselt zu Rapid Bukarest und bringt dem FCW einen Batzen. Ebenso Matteo Di Giusto, der zum FCL wechselt. Die Lücke, die der Zauberfuss hinterlässt, soll Théo Golliard von YB füllen.
- YB
- Trainer: Giorgio Contini (50/seit Dezember 2024).
- Zuzüge: Edimilson Fernandes (Mainz), Gregory Wüthrich (Sturm Graz), Alan Virginius (Übernahme nach Leihe/Lille), Heinz Lindner (Sion), Dominik Pech (Slavia Prag/Leihe), Emmanuel Tsimba (U21), Rodri Smith (U21), Noah Persson (GC/Leih-Ende), Donat Rrudhani (Luzern/Leih-Ende), Meschack Elia (Nantes/Leih-Ende), Sergio Cordova (Alanyaspor).
- Abgänge: Cedric Itten (Fortuna Düsseldorf), Ali Camara (Maccabi Tel Aviv), Anel Husic (Rijeka), Abdu Conté (Troyes/Leih-Ende), Sadin Crnovrsanin (SSV Ulm), Cheick Niasse (Hellas Verona/Kaufpflicht).
- Das ist zu erwarten: Noah Persson, der von GC zurückkommt, ist links hinten der überzählige Mann hinter Jaouen Hadjam und Rodri Smith, auf den YB voll setzen will. Auch Rechtsverteidiger Lewin Blum ist überzählig geworden, da Zachary Athekame gesetzt ist und sein Backup Saidy Janko heisst. Filip Ugrinic hat nicht verlängert und will unbedingt gehen. Einen neuen Klub hat der Luzerner allerdings nach wie vor nicht gefunden. «Eine Lösung finden», will YB auch für Kastriot Imeri, aus Leistungsgründen. Für Goalie David von Ballmoos, der YB verlassen will. Er sucht einen Klub, wo er eine Perspektive als Nummer eins hat. Bei YB hat er diese nicht mehr. Für Meschack Elia, der nach dem Tod seines Sohns wohl eine toxische Beziehung zu Bern hat, für die niemand etwas kann. Und auch für Donat Rrudahni, der dem FC Luzern zu teuer war, auf den Giorgio Contini aber wie seine Vorgänger nicht setzen will.
FCZ
- Trainer: Mitchell van der Gaag (53/neu).
- Zuzüge: Juan José Perea (Stuttgart), Lisandru Tramoni (Pisa), Jorge Segura (Plovdiv), Matthias Phaëton (ZSKA Sofia), Milan Rodic (Roter Stern Belgrad), Nelson Palacio (Real Salt Lake City/Leihe), Ilan Sauter (Bellinzona), Jewgeni Morosow (U21), Nemanja Tosic (La Coruna/Leih-Ende).
- Abgänge: Benjamin Mendy (Vertragsauflösung), Nikola Katic (FC Schalke 04), Ramon Guzzo (FC Aarau), Fabian Gloor (FC Schaffhausen), Rodrigo Conceição (Vertragsauflösung), Labinot Bajrami (Helmond Sport), Mounir Chouiar (Leih-Ende, Ludogorets), Jean-Philippe Gbamin (Metz), Ifeanyi Mathew (vereinslos), Mirlind Kryeziu (vereinslos), Zivko Kostadinovic (vereinslos), Doron Leidner (Olympiakos/Leih-Ende), Fernand Goure (Westerloo/Leih-Ende), Mohammad Mahmoud (Elversberg/Leih-Ende), Samuel Ballet (Pisa/Leih-Ende), Daniel Afriyie (Aarau), Daniel Denoon (Pisa), Joseph Sabobo (Beer Sheva),
- Das ist zu erwarten: Nach der 2:3-Pleite zum Auftakt gegen Sion hat der FCZ auf dem Transfermarkt noch einmal kräftig nachgelegt. Neben dem erfahrenen serbischen Verteidiger Milan Rodic (34) wechselt auch der französisch-italienische Offensivspieler Lisandru Tramoni (22) aus Pisa in die Limmatstadt. Er unterschrieb für drei Jahre plus Option. Im Sturm kehrt Juan José Perea (25) zum FCZ zurück, nachdem sich die Zürcher mit Stuttgart auf eine feste Übernahme einigen konnten. Der Kolumbianer fällt nach seinem Achillessehnenriss Anfang März allerdings noch mehrere Wochen aus. Und mit ihm kommt auch ein Landsmann nach Zürich: Der Innenverteidiger Jorge Segura wechselt von Plovdiv nach Zürich.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 2 | 3 | ||
2 | 1 | 1 | 3 | ||
2 | 1 | 1 | 3 | ||
2 | 1 | 1 | 3 | ||
5 | 1 | 1 | 3 | ||
5 | 1 | 1 | 3 | ||
7 | 1 | -1 | 0 | ||
7 | 1 | -1 | 0 | ||
7 | 1 | -1 | 0 | ||
10 | 1 | -1 | 0 | ||
10 | 1 | -1 | 0 | ||
12 | 1 | -2 | 0 |