Das sagen Stadt und Verein
Die Südkurve wächst für 200'000 Franken

Seit letztem Wochenende ist die Südkurve grösser. Blick hat mit dem FCZ und der Stadt Zürich über die Erweiterung der Fankurve im Letzigrund gesprochen.
Publiziert: 17:14 Uhr
|
Aktualisiert: 17:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Neue Stehplätze: Auf der rechten Seite ist die Zürcher Südkurve gewachsen.
Foto: Philipp Kreshnik/freshfocus

Darum gehts

  • FCZ erweitert Südkurve im Letzigrund: mehr Stehplätze für Fans
  • Plexiglasscheibe bleibt aus Sicherheitsgründen zwischen alten und neuen Stehplätzen
  • Erweiterung kostet 200'000 Franken, FCZ beteiligt sich mit 40'000 Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Es war ein ungewohntes Bild, das sich den Zuschauenden am Samstagabend beim Spiel gegen Servette im Letzigrund bot. Denn die Zürcher Südkurve ist gewachsen. Rechts neben der Kurve wurde der erste Sektor von den roten Stühlen befreit und mit Wellenbrechern ausgestattet. Aus 900 Sitzplätzen wurden 1700 Stehplätze.

Bei genauem Hinsehen fällt aber auf: Die neuen Stehplätze sind von der Kurve immer noch durch eine Scheibe getrennt. «Die Plexiglasscheibe bleibt drin, dies war eine Bedingung der Stadt», erklärt der FCZ auf Anfrage. Hermann Schumacher, Abteilungsleiter Sportanlagen Sportamt der Stadt Zürich, begründet: «Primär aus Sicherheitsgründen.»

Warum Canepa lange warten musste

Für Präsident Ancillo Canepa (72) war der Ausbau der Südkurve eine Herzensangelegenheit. Schon vor der vergangenen Saison plädierte er für mehr Stehplätze. «Die Hälfte der Leute auf den Sitzplätzen stehen. Und das ist gefährlich, weil es keine Wellenbrecher gibt.» Ihn hat es besonders beschäftigt, weil er als Jugendlicher im alten Letzigrund selbst Situationen erlebt habe, in denen er «fast erdrückt wurde».

Dennoch musste der Präsident ein ganzes Jahr warten. Schumacher erklärt: «Solche Arbeiten müssen geplant und das notwendige Material für diese spezifischen Arbeiten bestellt werden. Die Anpassung des Layouts machte zudem entsprechende Anpassungen im Ticketsystem notwendig.» Die effektiven Bauarbeiten hätten am Ende rund zwei Wochen gedauert.

FCZ beteiligt sich an Kosten

Und warum kamen die neuen Stehplätze erst im dritten Heimspiel der Saison zum Einsatz? Der FCZ erklärt: «In den ersten beiden Heimspielen gegen Sion und Thun waren aufgrund vorheriger und anschliessender Events (Konzerte, Leichtathletik-Meeting) im Letzigrund im gesamten Sektor D die Stühle drin.»

Gekostet hat die Erweiterung rund 200'000 Franken. Der FCZ beteiligt sich mit rund 40'000 Franken an den Gesamtkosten. 

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
5
11
5
6
2
11
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
6
-4
4
10
6
-6
4
11
6
-6
3
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt