Darum gehts
- GC-Fans greifen Christoph Urech an
- Das Bayern-Spiel wird von einer Firma produziert, die eng mit einem TV-Sender verbunden ist, bei dem Urech Verwaltungsrat ist
- Urech ist seit Juni 2023 Chief Business Officer bei den Grasshoppers
Es ist ein happiger Vorwurf, der in der GC-Kurve erhoben wird. Mitten im Festspiel des Grasshopper Club gegen den FC Bayern halten Fans ein Transparent hoch. Darauf steht: «Urech: Immer wiiter – i die eigeti Täsche.» Angesprochen ist Christoph Urech, der erst im Juni als Chief Business Officer der Hoppers eingesetzt worden ist.
Blick hat Urech mit dem Vorwurf konfrontiert und weitere Fragen gestellt. Etwa, warum die Partie gegen die Bayern von der Leguan Productions AG produziert worden ist. Das ist darum interessant, weil die Inhaber und Betreiber von Leguan auch hinter dem TV-Sender Swiss 1 stehen. Dieser hat dieselbe Adresse wie die Leguan AG. Die beiden Firmen haben auch schon gemeinsame Job-Ausschreibungen geschaltet. Die Verbindung ist also eng. Und im Verwaltungsrat von Swiss 1 sitzt laut Handelsregister Christoph Urech.
GC bestreitet die Vorwürfe
Trotzdem antwortet GC auf die Blick-Frage, ob der Klub Aufträge an Firmen mit einer engen Verbindung zu Urech vergeben habe mit «Nein.» Zur Produktion des Bayern-Spiels durch die Leguan AG schreibt GC: «Man hat sich für diese Option entschieden, weil sie kostengünstig war.»
Auf die Anschuldigung der Fans, Urech arbeite in die eigene Tasche, antworten die Grasshoppers: «Christoph Urech ist bei der Grasshopper Fussball AG beschäftigt und Mitglied der Geschäftsleitung. Sämtliche grösseren Aufträge dieser AG werden sorgfältig geprüft und von der Geschäftsleitung abgesegnet, wie es sich in einem normalen Unternehmen gehört.»
Ausserdem wird eine baldige Aussprache Urechs mit der GC-Kurve in Aussicht gestellt: «Er wird ein offensichtliches Missverständnis direkt mit den Fans klären.»
Unruhe und Wechsel
Urech listet auf LinkedIn neben seiner Stelle bei GC weitere Mandate auf. Mit wie vielen Stellenprozenten er bei den Zürchern angestellt ist, will der Klub aber nicht sagen: «Zu Anstellungsverhältnissen bei der Grasshopper Fussball AG geben wir grundsätzlich keinen Kommentar ab.»
Klar ist, dass Urech intern in seiner kurzen Amtszeit für einige Unruhen und Wechsel gesorgt hat. So sind etwa die beiden Angestellten, die zu Urechs Antritt im Stadtzürcher Büro gearbeitet haben, nicht mehr bei den Grasshoppers. Warum, mag GC nicht kommentieren, «da die Strukturanpassung nicht im öffentlichen Interesse steht und Privatsphären nicht verletzt werden dürfen».
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 9 | 9 | ||
2 | 3 | 3 | 9 | ||
3 | 3 | 5 | 7 | ||
4 | 4 | 1 | 6 | ||
5 | 4 | -1 | 5 | ||
6 | 3 | 0 | 4 | ||
6 | 3 | 0 | 4 | ||
8 | 3 | -1 | 3 | ||
9 | 3 | -3 | 3 | ||
10 | 3 | -2 | 1 | ||
11 | 3 | -5 | 1 | ||
12 | 3 | -6 | 1 |