500 km und dann auf die Färöer
Für Thun-Youngster geht nach Spitzenkampf die Reiserei los

Nächstes Topspiel für Aufsteiger Thun. Diesmal am Samstagabend in St. Gallen (18 Uhr). Auf der langen Anreise gibts einen grösseren Unterbruch. Das Thun-Inside.
Publiziert: 10:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ethan Meichtry erzielte seinen zweiten Super-League-Treffer. Und reist bald mit der U21-Nati in den Norden.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Das passiert bei der 230 Kilometer weiten Thuner Hinreise
  • Ein Lustrinelli-Zitat zeugt vor dem neuen Selbstverständnis
  • In der Pass-Statistik sind die beiden Spitzenteams Schlusslichter
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Die News der Woche

Der nächste Top-Gegner steht vor der Brust. Nach Basel (1:3) und YB (2:4) nun auswärts Leader St. Gallen. Der Lauf von Aufsteiger Thun ist gestoppt, auch wenn die Leistungen gegen den FCB und in Bern gut waren. Wann legen die Berner Oberländer die 230 Kilometer weite Hinfahrt in die Ostschweiz zurück? «Wir reisen wie gewohnt am Spieltag an und machen unterwegs eine etwas längere Pause zum Essen», heisst es aus Thun.

Die grosse Frage

Stellen sich die Gegner mehr und mehr auf die intensive Spielweise von Thun ein? YB hat am letzten Sonntag eine ungewöhnliche Massnahme ergriffen gegen das aggressive Thuner Pressing. «Wir haben bewusst mehr lange Bälle geschlagen, damit wir die 1:1-Situationen im Spielaufbau nicht haben», sagte YB-Coach Contini nach dem Spiel. Nur: St. Gallen spielt sowieso komplett anders als YB und Basel. Lange Bälle sind aktuell sogar ein St. Galler Erfolgsgeheimnis.

Gesagt ist gesagt

«Da haben wir genau das gemacht, was wir uns vorgestellt hatten. Nämlich das Spiel zu machen.» So sprach Trainer Mauro Lustrinelli über die starken ersten 60 Minuten des FC Thun bei der bitteren Niederlage im Wankdorf (2:4). Das neue Thuner Selbstbewusstsein im Vergleich zur letzten Super-League-Ära drückt bei dieser Aussage durch. Der Plan war, auswärts bei YB zu dominieren. Nun steht in St. Gallen das nächste Auswärtsspiel vor einer grossen Kulisse an.

Mögliche Aufstellung

Steffen; Fehr, Bamert, Bürki, Heule; Bertone, Käit; Reichmuth, Meichtry; Ibayi, Rastoder.

Wer fehlt?

Montolio (gesperrt), Eicher (verletzt).

Neben dem Platz

Für Ethan Meichtry steht nach dem Spiel in St. Gallen eine Reiserei an. Am frühen Montagnachmittag rückt er in Luzern für die U21-Nati an, wo die Schweiz am 10. Oktober das wichtige EM-Quali-Spiel gegen Island bestreitet. Vier Tage später steht das Auswärtsspiel auf den Färöer an. Im September gab der Junge aus Uttigen bei Thun sein U21-Debüt.

Das erwartet dich, wenn du deinem Lieblingsklub folgst
1:06
Neue Welt für Fans:Das erwartet dich, wenn du deinem Lieblingsklub folgst
Näher dran als je zuvor: Folge deinem Team und verpasse nichts mehr

Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.

Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.

Hast du gewusst, dass …

… mit Thun und St. Gallen die beiden Teams mit der geringsten Anzahl Pässen pro Spiel aufeinandertreffen? Bei den Ostschweizern sind es im Schnitt 266, bei Thun 314.

Aufgepasst auf

Michael Heule (24). Der Thuner Shootingstar auf der Linksverteidiger-Position trifft nun auf seinen Jugendklub, bei dem er ein Spiel bei den Profis bestritt. Als einstiger U21-Spieler des FCSG wurde er für den Sprung in die Super League als nicht tauglich bewertet. Er musste den Umweg über die Challenge League gehen. Deshalb dürfte er für das Duell in seiner Heimat bis in die Haarspitzen motiviert sein.

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 7 Runden:

1. Dähler 5,0 (1 Bewertung)
2. Bertone 4,7 (6)
3. Montolio 4,5 (6)
Hier gehts zu allen Thuner Noten.

Der Schiedsrichter

Lukas Fähndrich.

Der Gegner

Görtler-Schock bei St. Gallen vor dem Top-Spiel. Mehr dazu im FCSG-Inside.

8

Spieltag

Sa., Luzern – Sion, 18 Uhr
Sa., St. Gallen – Thun, 18 Uhr
Sa., GC – FCZ, 20.30 Uhr
So., Lausanne – YB, 14 Uhr
So., Servette – Basel, 16.30 Uhr
So., Winterthur – Lugano, 16.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt