Darum gehts
- Görtler ist out! Diese Verletzung hat der Captain erlitten
- Das sagt Tom Gaal nach dem Espen-Wechsel zur Wohnsituation
- Überraschende Ballbesitz-Statistik beim Leader
Die News der Woche
Der Ausfall von Lukas Görtler (31). Der FCSG-Leitwolf zieht sich bei der 1:3-Pleite gegen den FCZ eine Oberschenkelzerrung zu und wird den Espen am Samstag fehlen. Wie wichtig Görtler ist, zeigt der Fakt, dass nach dessen Auswechslung nicht mehr viel zusammengepasst hat. Oder um es mit Coach Enrico Maassen zu sagen: «Die Verletzung von Lukas hat uns nicht geholfen.» Es sei aber nicht nur am Ausfall des Captains gelegen, sondern an mehreren Faktoren, so Maassen: «Wir haben nicht aktiv genug nach vorne verteidigt. Es war allgemein kein gutes Spiel für uns. Wir kommen übers Kollektiv und wenn das nicht funktioniert, dann kriegen wir gegen jeden Gegner Schwierigkeiten.»
Die grosse Frage
Wer ersetzt den Unersetzbaren? Gegen den FCZ springt Juwel Corsin Konietzke (19) in die Bresche und wird zur Pause für Lukas Görtler eingewechselt. Nicht ausgeschlossen, dass der Bündner gegen Thun eine Chance in der Startelf bekommen wird. Für die St. Galler U21, die am Wochenende in der 1. Liga gegen den SV Schaffhausen in die Hosen muss, wird jedenfalls kein Spieler der ersten Mannschaft abgestellt. «Im Moment ist das nicht möglich, wir brauchen alle fitten Spieler selbst», sagt Maassen.
Gesagt ist gesagt
«Jeder hätte gerne unsere Punktzahl!» Enrico Maassen weist an der Pressekonferenz darauf hin, dass der FCSG trotz Niederlage gegen den FCZ noch immer auf dem ersten Platz der Tabelle steht. Zudem haben die Espen das beste Torverhältnis. Keine Mannschaft hat mehr Tore geschossen, keine weniger kassiert.
Mögliche Aufstellung
Zigi; Gaal, Stanic, May; Neziri; Vandermersch, Konietzke, Boukhalfa, Okoroji; Balde, Vogt.
Wer fehlt?
Görtler, Ambrosius, Daschner, Fazliji (alle verletzt).
Neben dem Platz
Tom Gaal, der neue Innenverteidiger, braucht keinen Luxus. Als Spieler beim SSV Ulm wohnte er zusammen mit einem Kumpel in einer kleinen Studentenbude. Auch als FCSG-Profi ist er mit wenig zufrieden. «Ich brauche nicht viel Luxus, um mich erfüllt zu fühlen. Ob ich drei, vier oder ein Zimmer habe, spielt keine Rolle.» Gaal wohnt in Teufen AR. Mit Blick auf den Säntis.
Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.
Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.
Hast du gewusst, dass ...
… der FCSG zwar Leader ist, aber am wenigsten Ballbesitz hat? Etwas mehr als 40 Prozent. Kein anderer Super-League-Klub hat weniger. Darauf angesprochen, antwortet Maassen: «Ich kenne die Zahlen. In der letzten Saison hatten wir zu lange Ballbesitzphasen. Nun wollen wir gradliniger in die Spitze spielen. Schnell umschalten, vertikal spielen, Pressing- und Gegenpressing-Situationen schaffen.»
Aufgepasst auf
Michael Heule. Der Rechtsverteidiger stammt aus der Jugend des FC St. Gallen, spielte nur ein einziges Mal für die erste Mannschaft. Via Wil und Stade Lausanne-Ouchy landet der Ostschweizer in dieser Saison beim FC Thun, wo er im Kollektiv von Mauro Lustrinelli nicht wegzudenken ist. Schon zwei Assists hat der 24-Jährige auf dem Konto.
Die Klassenbesten
Blick-Notenschnitt nach 7 Runden:
1. Zigi 4,8
2. Neziri, Görtler, Boukhalfa, Vogt alle 4,6
Hier gehts zu allen Espen-Noten.
Der Schiedsrichter
Lukas Fähndrich.
Der Gegner
Thun hat nach dem Traumstart in die Saison mit vier Siegen in vier Spielen nun dreimal nicht gewonnen. Wie stehts um den Aufsteiger? Hier erscheint das Thun-Inside.
Spieltag
Sa., Luzern – Sion, 18 Uhr
Sa., St. Gallen – Thun, 18 Uhr
Sa., GC – FCZ, 20.30 Uhr
So., Lausanne – YB, 14 Uhr
So., Servette – Basel, 16.30 Uhr
So., Winterthur – Lugano, 16.30 Uhr
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 7 | 8 | 15 | ||
2 | 7 | 4 | 14 | ||
3 | 7 | 3 | 13 | ||
4 | 7 | 1 | 13 | ||
5 | 7 | 3 | 12 | ||
6 | 7 | 3 | 11 | ||
7 | 7 | 1 | 11 | ||
8 | 7 | 0 | 8 | ||
9 | 7 | -5 | 7 | ||
10 | 7 | -1 | 6 | ||
11 | 7 | -4 | 5 | ||
12 | 7 | -13 | 2 |