Darum gehts
- Schweizer Nationalmannschaft startet erfolgreich in WM-Qualifikation, Spieler bleiben bescheiden
- Manuel Akanji zeigt Selbstvertrauen und lobt das überragende Torverhältnis
- Akanji findet, die Schweiz könne auch in Schweden gewinnen
Es ist ja verständlich. Kaum macht im Fussball einer im Erfolgsfall den Mund etwas arg weit auf, wird die Aussage nach einer Niederlage wieder ausgegraben und zum Vorwurf gemacht. Aber darf man nach einem Traumstart in eine WM-Qualifikation nicht einfach mal den Ist-Zustand geniessen – ohne gleich auf die noch folgenden Aufgaben hinzuweisen?
Nein – finden nach dem 3:0 der Nati gegen Slowenien hintereinander Stürmer Dan Ndoye (24), Verteidiger Nico Elvedi (28), Mittelfeldspieler Denis Zakaria (28) und Nationalmannschafts-Direktor Pierluigi Tami (63). Klar, den gelungenen Auftakt in die Qualifikation für die WM 2026 leugnen auch sie nicht. Aber sofort folgt reflexartig die Bemerkung, dass schliesslich noch nichts gewonnen sei. «Es sind noch vier wichtige Spiele», sagt Elvedi stellvertretend, «da kann noch alles passieren.»
Manuel Akanji mit dem Selbstverständnis des Champions
Und damit meint er natürlich nicht den vorzeitigen Rückzug des schwedischen Nationalteams aus dem Wettbewerb. Auch wenn Schwedens Presse die Flinte schon fast rekordverdächtig schnell ins Korn wirft. «Es ist vorbei. Es ist vorbei», klagt «Göteborgs Posten» deprimiert.
Vermutlich ist es nur vernünftig, dass ein Nati-Vertreter nach dem anderen zur Demut aufruft – fünf Punkte Vorsprung auf den grössten Gegner um ein WM-Ticket zum Trotz. Ganz sicher ist es wunderbar schweizerisch.
Und doch ist es erfrischend, dass kurz vor Mitternacht noch Manuel Akanji (30) einen Halt macht in der Interviewzone. Der Innenverteidiger steht hin und sagt mit dem Selbstverständnis des Champions-League-Gewinners: «7:0 Torverhältnis, sechs Punkte – das ist überragend.»
Nichts anderes ist es ja, wenn eine Schweizer Mannschaft wieder einmal ausgerechnet dann bereit ist, wenn es wirklich zählt. Oft haben sich die Schweizer die wirklich überzeugenden Auftritte für die grosse Bühne von Welt- und Europameisterschaften aufgespart. Aber jetzt sind sie auch in einem bloss zu einem Drittel gefüllten St.-Jakob-Park von der ersten Sekunde an parat.
Weggeblasen die manchmal desinteressiert oder unkonzentriert wirkenden Auftritte, die es noch in der EM-Qualifikation zuhauf gegeben hat. Woran das liegt? Daran, dass die Spieler den Ernst der Lage erkannt haben, sagt Akanji: «Wir wussten, dass es von Anfang an zählt, dass jedes Tor entscheiden kann.»
Ausserdem hat sich die USA-Reise ganz offensichtlich trotz langer Anreise und merkwürdiger Spielunterlage gelohnt. «Wir haben Selbstvertrauen getankt mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben. Das konnten wir mitnehmen», stellt Akanji fest.
In Mailand geht es erst einmal in ein Hotel
Dann macht er sich auf in Richtung Ausgang. Sein Weg führt ihn für die nähere Zukunft in ein Hotel in Mailand, wo er neu für Inter spielt: «Ich muss erst einmal ein Haus oder eine Wohnung finden.»
Und Spielminuten. Von denen hat er bei Manchester City in dieser Saison noch keine bekommen: «Das ändert sich jetzt hoffentlich.» Schliesslich hat er deswegen dem Leihgeschäft vom Nordwesten Englands in die Po-Ebene zugestimmt.
Eine letzte Frage: Einverstanden, dass die Schweiz auch in Schweden gewinnen kann? Manuel Akanji zögert keine Sekunde mit seiner Antwort: «Definitiv!»
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 6 | ||
2 | 2 | 0 | 3 | ||
3 | 2 | 0 | 3 | ||
4 | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 10 | ||
2 | 5 | 4 | 10 | ||
3 | 5 | -2 | 7 | ||
4 | 5 | -2 | 3 | ||
5 | 5 | -11 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 9 | 12 | ||
2 | 3 | 6 | 9 | ||
3 | 4 | 4 | 6 | ||
4 | 4 | -2 | 3 | ||
5 | 5 | -17 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 12 | ||
2 | 4 | 5 | 9 | ||
3 | 5 | 4 | 9 | ||
4 | 5 | -8 | 3 | ||
5 | 4 | -12 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 9 | 11 | ||
2 | 4 | 13 | 10 | ||
3 | 5 | 5 | 10 | ||
4 | 5 | -8 | 3 | ||
5 | 5 | -19 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 8 | 12 | ||
2 | 3 | 4 | 7 | ||
3 | 4 | 1 | 5 | ||
4 | 4 | -3 | 4 | ||
5 | 5 | -10 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 16 | 12 | ||
2 | 5 | 5 | 12 | ||
3 | 5 | -1 | 6 | ||
4 | 5 | -5 | 6 | ||
5 | 5 | -15 | 0 |