Spielmanipulation, Morddrohungen, Drogenhandel und kuriose Todesfälle
Das ist der höchst umstrittene Nottingham-Boss

Wegen eines verlorenen Spiels im Kampf um die Champions-League-Plätze lupft es Nottingham-Boss Evangelos Marinakis den Deckel. Es ist nicht das erste Mal. Er wünschte seinen Spielern den Tod, wurde wegen Spielmanipulation angeklagt und soll im Drogenhandel dabei sein.
Publiziert: 11:49 Uhr
|
Aktualisiert: 12:50 Uhr
1/6
Am Sonntag stürmte Forest-Präsident Evangelos Marinakis auf das Spielfeld.
Foto: AFP
Nicolas_Horni_Redaktor Sport_Blick_3-Bearbeitet.jpg
Nicolas HorniSportredaktor

Hätte man im Sommer 2024 die Fans nach den besten acht Teams der Premier League gefragt, hätte wohl kaum einer Nottingham Forest dabei aufgezählt. Ein Fehler, denn die Tricky Trees haben derzeit beste Chancen auf die europäischen Plätze. Der für die Champions League notwendige fünfte Platz ist nur gerade einen Punkt entfernt. Und doch: So richtig zufrieden scheint man in der Robin-Hood-Stadt derzeit nicht zu sein.

Zumindest, wenn man Klubbesitzer Evangelos Marinakis so zuschaut. Der Grieche stürmt nach dem enttäuschenden 2:2 gegen das bereits abgestiegene Leicester City auf den Platz, geht dort auf Trainer Nuno Espirito Santo los. Wild diskutiert er mit diesem und läuft dann völlig genervt davon.

«Das ist ganz natürlich, das ist eine Demonstration der Leidenschaft, die wir für unseren Verein empfinden», beschwichtigt Marinakis nach dem Spiel auf Instagram. Er habe sich nur darüber aufgeregt, dass ein Spieler eingewechselt wurde, der kurz danach wieder verletzt runtermusste.

Spuckte im Herbst einen Schiedsrichter an

Doch ganz aus dem Nichts kommt der Wutausbruch des Griechen, der seit 2017 Besitzer von Nottingham Forest ist, nicht. Erst im vergangenen Herbst sperrte die englische FA Marinakis für fünf Spiele – weil er nach einem Spiel den Schiedsrichter bespuckt hatte. Er behauptete zwar, dass das ganze ein Unfall gewesen sei. Er soll wegen des Rauchens einer Zigarre gehustet haben – eine Überwachungskamera bewies aber das Gegenteil.

Die beiden Ausraster in dieser Saison sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Denn: Marinakis, der sich mit seiner Reederei ein Vermögen von mehreren Milliarden aufgebaut hat, hat so einiges auf dem Kerbholz.

Todesdrohungen und Spielmanipulation

Nach einer Niederlage von Olympiakos Piräus – dieser Klub gehört ihm ebenfalls – im Jahr 2018 ging er etwa heftig auf seine Spieler los. «Ihr seid nicht einmal das WC-Papier in unserem Trainingszentrum wert. Statt euch schöne Ferien zu wünschen, sage ich: geht und erstickt», schimpfte er.

Immer wieder wurde er auch mit der organisierten Kriminalität in Verbindung gebracht. 2015 wurde er als einer der Hauptbeschuldigten wegen Spielmanipulation angeklagt. Auch wegen Heroinschmuggels wurde ihm schon der Prozess gemacht – verurteilt wurde er aber letztlich nicht.

Auch bei Todesfällen mitbeteiligt

Einst wurde er auch beschuldigt, einen Bombenanschlag auf die Bäckerei eines Schiedsrichters in Auftrag gegeben zu haben. Dieser soll sich geweigert haben, die gewünschten Ergebnisse zu liefern. Wegen zu geringer Beweislast wurde er aber freigesprochen – wobei Beobachter an der Unabhängigkeit der griechischen Justiz zweifelten.

Erst in diesem Frühling wurde er wegen Anstiftung zu Gewalt angeklagt. Bei Krawallen bei einem Volleyballspiel zwischen Olympiakos und Panathinaikos wurde ein Polizist von Feuerwerk getroffen. Später erlag er den Verletzungen. Die Ermittlungen seien «eine Schande für die demokratischen Werte eines sogenannten europäischen Landes» schimpfte Mariankis im Nachgang.

Premier League
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
36
46
83
2
Arsenal FC
Arsenal FC
36
33
68
3
Newcastle United
Newcastle United
36
23
66
4
Manchester City
Manchester City
36
24
65
5
Chelsea FC
Chelsea FC
36
19
63
6
Aston Villa
Aston Villa
36
7
63
7
Nottingham Forest
Nottingham Forest
36
12
62
8
Brentford FC
Brentford FC
36
10
55
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
36
3
55
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
36
12
53
11
FC Fulham
FC Fulham
36
1
51
12
Crystal Palace
Crystal Palace
36
-2
49
13
Everton FC
Everton FC
36
-5
42
14
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
36
-13
41
15
West Ham United
West Ham United
36
-17
40
16
Manchester United
Manchester United
36
-11
39
17
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
36
4
38
18
Ipswich Town
Ipswich Town
36
-42
22
19
Leicester City
Leicester City
36
-47
22
20
Southampton FC
Southampton FC
36
-57
12
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?