Irres Szenario machts möglich
Spielen bald elf englische Teams im Europacup?

In der kommenden Saison könnten gleich elf Teams aus der Premier League im Europacup spielen. Dafür wäre ein verrücktes Szenario nötig.
Publiziert: 18.03.2025 um 16:53 Uhr
|
Aktualisiert: 18.03.2025 um 18:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Neben Liverpool könnten zehn weitere Premier-League-Teams kommende Saison im Europacup spielen.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Englische Teams dominieren europäische Wettbewerbe, mehr Startplätze möglich
  • Unglaubliches Szenario: Elf Premier-League-Klubs könnten im Europacup spielen
  • Sieben Teams in Champions League, drei in Europa League, eins in Conference League
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

In jedem europäischen Wettbewerb sind noch Teams aus der Premier League mit dabei. Fünf englische Mannschaften kämpfen in den Viertelfinals der drei Wettbewerbe um die Titel.

Tönt nach viel? Nun: Kommende Saison könnten gar elf (!) Klubs aus der Premier League im Europacup an den Start gehen.

Das Szenario: Liverpool, Arsenal, Nottingham und ManCity würden sich derzeit als die ersten vier Teams der Premier League für die Königsklasse qualifizieren. Durch die starken Leistungen der englischen Teams in Europa diese Saison gibt es kommende Saison einen fünften Champions-League-Startplatz. Dieser müsste in diesem Szenario an Newcastle United gehen.

Dahinter müsste sich Brighton als Sechster für die Europa League qualifizieren. Und dann wirds etwas wilder: Bournemouth müsste als Siebter den FA Cup gewinnen und so ein direktes Ticket für die Europa League lösen. Die Cherries treffen im Viertelfinal auf ManCity.

CL-Sieger Aston Villa?

Zudem bräuchte es viel Erfolg der englischen Teams in Europa: Chelsea müsste als Achter die Conference League gewinnen und sich so für die Europa League qualifizieren, ManUtd oder Tottenham als Liga-Zehnter in der Europa League triumphieren und sich so für die Champions League qualifizieren und Aston Villa müsste Neunter in der Liga werden und die Königsklasse gewinnen. So wäre man als Sieger für nächstes Jahr qualifiziert.

In diesem Szenario würde dann der Conference-League-Platz, den sich Newcastle United jüngst durch den Sieg im EFL-Cup sicherte, an das nächstbeste Team ohne Europacup-Platz gereicht werden. Dies wäre aktuell der Tabellenelfte FC Brentford.

Tritt dieses unglaubliche Szenario ein, würde mehr als die Hälfte der Premier League kommende Saison europäisch spielen. Sieben Teams in der Champions League, drei in der Europa League und ein Klub in der Conference League.

Zwei Liverpool-Stars geraten im Training aneinander
0:25
Vor Rückspiel gegen PSG:Zwei Liverpool-Stars geraten im Training aneinander
Premier League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
0
0
0
1
Arsenal FC
Arsenal FC
0
0
0
1
Aston Villa
Aston Villa
0
0
0
1
Brentford FC
Brentford FC
0
0
0
1
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
0
0
0
1
Burnley FC
Burnley FC
0
0
0
1
Chelsea FC
Chelsea FC
0
0
0
1
Crystal Palace
Crystal Palace
0
0
0
1
Everton FC
Everton FC
0
0
0
1
FC Fulham
FC Fulham
0
0
0
1
Leeds United
Leeds United
0
0
0
1
Liverpool FC
Liverpool FC
0
0
0
1
Manchester City
Manchester City
0
0
0
1
Manchester United
Manchester United
0
0
0
1
Newcastle United
Newcastle United
0
0
0
1
Nottingham Forest
Nottingham Forest
0
0
0
1
FC Sunderland
FC Sunderland
0
0
0
1
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
0
0
0
1
West Ham United
West Ham United
0
0
0
1
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
0
0
0
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen