Wechsel an der Vereins-Spitze
Finanz-Boss verlässt die Bayern

Bayern München und Finanzvorstand Michael Diederich trennen sich ab 30. September. Diederich verlässt den Verein nach zwei Jahren für eine neue berufliche Herausforderung bei der Deutschen Bank.
Publiziert: 13:05 Uhr
|
Aktualisiert: 14:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Michael Diederich verlässt die Bayern nach über zwei Jahren Amtszeit im Vorstand.
Foto: Jason Koerner
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Der deutsche Fussball-Rekordmeister Bayern München und sein Finanzvorstand Michael Diederich (59) werden ab dem 30. September getrennte Wege gehen. «Michael Diederich hat uns nach offenen und konstruktiven Gesprächen mitgeteilt, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern wird. Er hat viele Themen und Projekte angestossen, viele neue Impulse gesetzt und wichtige Partnerschaften für eine erfolgreiche Zukunft des FC Bayern etabliert», sagte Präsident Herbert Hainer. Der Vertrag von Diederich wäre am 30. Juni 2026 ausgelaufen.

Bis auf Weiteres werden der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen und Sportvorstand Max Eberl die Aufgaben des Vorstands umsetzen, teilte der Rekordmeister am Donnerstag mit. Über eine Nachfolge von Diederich und die zukünftige Aufgabenteilung im Vorstand werde der Klub «zu gegebener Zeit entscheiden».

«Nach zwei sehr intensiven und erfolgreichen Jahren» im Vorstand seines «Herzensvereins» habe er sich dazu entschlossen, «eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen», erklärte Diederich. Der 59-Jährige übernimmt gemäss Handelsblatt eine Führungsposition bei der Deutschen Bank.

Bayern wollen Diederich im DFL-Präsidium ersetzten

Wegen der Trennung von Diederich hat der FC Bayern für die Wahl des Präsidiums der Deutschen Fussball Liga (DFL) am 3. September bereits Klub-Boss Jan-Christian Dreesen nominiert. Diederich hat aktuell den Sitz der Münchner im wichtigsten DFL-Gremium inne. Erst im November 2024 hatte er Dreesen dort ersetzt. Der hatte sein Amt nach acht Jahren im DFL-Präsidium niedergelegt, um seine «volle Aufmerksamkeit» auf die «gewachsenen Anforderungen» als Münchner Vorstandschef zu lenken.

Diederich war im Mai 2023 zum Finanzvorstand und stellvertretenden Vorstandschef bei den Bayern berufen worden. Zuvor hatte er von 2018 an schon dem Aufsichtsrat der AG angehört.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
0
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
0
0
0
1
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
0
1
Bayern München
Bayern München
0
0
0
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
0
0
0
1
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
0
0
0
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
0
0
0
1
FC Augsburg
FC Augsburg
0
0
0
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
0
0
0
1
FSV Mainz
FSV Mainz
0
0
0
1
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
0
1
RB Leipzig
RB Leipzig
0
0
0
1
SC Freiburg
SC Freiburg
0
0
0
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
0
0
0
1
Union Berlin
Union Berlin
0
0
0
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
0
0
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
0
0
0
1
Werder Bremen
Werder Bremen
0
0
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?