Darum gehts
- Mehrere Fussballspieler wechseln am letzten Tag der Transferperiode die Vereine
- Höjlund zu Napoli, Antony zu Sevilla, Fernandez zu Leverkusen, Boniface zu Bremen
- Liverpool verpflichtet Isak für 141 Millionen Franken, Bayern leiht Jackson für 15 Millionen
Napoli holt Rasmus Höjlund
Der italienische Meister Napoli verstärkt sich mit dem dänischen Stürmer Rasmus Hojlund. Der 22-Jährige wechselt von Manchester United vorerst leihweise nach Süditalien. Im nächsten Sommer besitzen die Neapolitaner eine Kaufoption in Höhe von rund 44 Millionen Euro.
Auch Antony verlässt Manchester United
Der Brasilianer Antony (voller Name Antony Matheus dos Santos) wechselt für 25 Millionen Euro von Manchester United zu Betis Sevilla. Der 25-Jährige spielte bereits letzte Saison an der Seite von Ricardo Rodriguez leihweise für die Andalusier.
Xhaka-Ersatz für Leverkusen
Leverkusen übernimmt für 30 Millionen Euro den Argentinier Ezequiel Fernández, der beim Bundesligisten die Rolle des zu Sunderland gewechselten Granit Xhaka übernehmen soll. Der 23-jährige Mittelfeldspieler stand zuvor beim saudischen Klub Al-Qadsiah unter Vertrag.
Boniface zu Bremen
Werder Bremen verpflichtet von Leverkusen den nigerianischen Angreifer Victor Boniface. Der 24-Jährige wechselt für ein Jahr auf Leihbasis. Eine Kaufoption besitzen die Norddeutschen nicht.
Kolo Muani neu bei Tottenham
Der französische Stürmer Randal Kolo Muani (26) soll gemäss Transfer Guru Fabrizio Romano vor einem leihbasiertem Wechsel zu den Tottenham Hotspurs stehen. Der Wechsel beinhaltet die kommende Saison bis Sommer 2026, wobei die Londoner über keine Kaufoption verfügen, PSG aber trotzdem fünf Millionen Euro Leihgebühren zahlen muss.
Openda nach Italien
Nachdem Juventus in diesem Transferfenster mit Jonathan David bereits einen neuen Stürmer verpflichtet hat, schlagen sie am Deadline Day erneut zu. Von RB Leipzig kommt der Belgier Loïs Openda. Die Italiener übernehmen den 25-Jährigen zuerst für eine Saison leihweise, dann besitzen sie eine Kaufpflicht in Höhe von rund 40 Millionen Euro.
Leipzig holt Openda-Nachfolger
Als Ersatz für Loïs Openda verpflichtet RB Leipzig Sturmtalent Conrad Harder (20) von Sporting. Der Däne kam in der abgelaufenen Saison vor allem als Joker zum Einsatz und schaffte es trotz limitierten Einsatzzeiten auf respektable 17 Torbeteiligungen. Als Ablöse fliessen rund 26 Millionen Euro nach Lissabon.
Isaks Liverpool-Drama kommt zu einem Ende
Es war ein wildes und langes Hin und Her zwischen Newcastle United und dem FC Liverpool. Nach Ankunft des deutschen Sturmtalents Nick Woltemade, lässt Newcastle seinen Superstar nun ziehen und somit ist der nächste Transfer-Hammer des Sommers perfekt. Für stolze 141 Millionen Franken egalisiert Isak-Liverpools-Wirtz-Transfer und schiesst die bereits galaktisch hohen Ausgaben der Reds noch weiter in die Höhe. Bei Liverpool wird Isak einen Sechs-Jahres-Vertrag unterschreiben.
Bayern holt Jackson doch noch
Nicolas Jackson (24) war bereits in München, als sein bevorstehender Transfer zu den Bayern abgeblasen wurde. Doch am letzten Tag der Transferphase gibts die Wende der Wende. Weil Chelsea Marc Guiu (19) von der Leihe zurückholt, erklären sie sich doch noch bereit, Jackson abzugeben. Der deutsche Rekordmeister überweist eine Summe von etwas über 15 Millionen Euro für die einjährige Leihe nach London. Im Anschluss besitzen die Münchner eine Kaufpflicht in Höhe von 65 Millionen.
Sancho leihweise zu Aston Villa
Bereits zwei Mal spielte Jadon Sancho (25) für Borussia Dortmund. Und auch in diesem Sommer soll der BVB wieder Interesse am englischen Flügelspieler gehabt haben. Richtig konkret wurde es allerdings nie. So ist die Zukunft von Sancho erst am Deadline Day geklärt. Er wechselt für ein Jahr leihweise zu Aston Villa.