WM-Leader Oscar Piastri crasht (wie am Samstag) nach nicht einmal 30 Sekunden und liegt nur noch 69 Punkte vor Max Verstappen (28). Norris kommt über Platz sieben nicht hinaus und spürt den Red Bull-Giganten mit noch 44 Punkte Vorsprung im Nacken.
Verstappen: Besser geht es nicht!
Verstappen hatte vor dem Triumph in Monza die Titelverteidigung öffentlich abgeschrieben. Seit seiner erneut souveränen Machtdemonstration in Baku tönt es vom weiterhin besten Rennfahrer der letzten Jahre anders: «Ich will eigentlich nicht nachdenken. Doch es sind noch viele Punkte zu holen!» Genau 199 Punkte in sieben Rennen und drei Sprints.
Was Verstappen bei seinen GP-Siegen 66 und 67 hinzauberte, erinnert weiter an die grössten Tage von Prost, Senna, Schumi oder Hamilton. Besser geht es nicht.
Wenn weiterhin die Cleverness, die Frechheit, der Spas, die Leichtigkeit und das fahrerische Können im Red Bull-Honda mit der Startnummer 1 Platz nehmen, muss das McLaren-Duo noch aufpassen.
Singapur kein gutes Omen für Verstappen
Die Briten mit ihren eigenen Regeln erlebten ein Wochenende des Schreckens. Verlieren jetzt Piastri und Norris plötzlich die Nerven? Ein kleiner Grund zum Aufatmen: Es geht jetzt nach Singapur. Der einzige Ort, wo Super-Max noch nie eine Pole-Position oder einen Sieg feiern konnte.
In Baku, der Stadt des Windes, bleibt es am Sonntag nach dem Skandal-Samstag (sechs rote Flaggen und Unfälle) ruhig. Ausser Piastri kommen alle 19 Piloten ins Ziel. Ohne grosse Aufregung. Leichte Karambolagen gehören zum Spiel.
Russell schiebt sich nach vorne
Die Qualifikation, die Verstappen mit einer einzigen Runde klar für sich entschieden hatte, konnten Sainz, Lawson und Antonelli die vier vordersten Plätze im Rennen gut verteidigen. Nur Russell (2.), bei Mercedes weiter ohne Vertrag, schaffte es, die drei sensationellen Aussenseiter als Zweiter zu besiegen.
Am meisten freute sich Carlos Sainz (31) über den ersten Podest-Platz von Williams seit Stroll 2017 hier in Baku! Okay, liebe Statistiker, beim Skandalrennen 2021 in Spa (wo nur drei Runden hinter dem Safety Car absolviert wurden, war Russell (damals noch im Williams) Zweiter geworden.
Sainz (3.): «Gebt niemals auf»
Sainz: «Ich kann nicht beschreiben, wie glücklich ich bin. Du brauchst schlechte Zeiten, um die besseren Tage geniessen zu können. Deshalb: Gebt in eurem Leben niemals auf!»
Sainz wurde vor 22 Rennen in Mexiko 2024 als letzter Ferrari-Sieger gefeiert. In Baku erleben die Roten einen neuen Tiefpunkt: 8. Hamilton, 9. Leclerc. Am Ende verpassen es die Piloten sogar, den Boxenbefehl auszuführen und ihre Positionen wieder zu tauschen. Wie mitten im Rennen, als Leclerc Hamilton vorbeigeht. Funkspruch des Tages von Lewis: «Die anderen sind alle schneller!»
Mercedes verdrängt Ferrari vom 2. Platz
Die fast lumpigen sechs WM-Punkte hatte auf die «Verfolger»-Tabelle von McLaren grosse Auswirkungen. Mercedes, wo neben Russell auch Antonelli (4.) wieder mal ein gutes Rennen zeigte, hat Ferrari mit jetzt 290:286 Punkte vom zweiten Platz verdrängt.
Und weil Tsunoda nach zehn Rennen mit nur drei Punkten, auf Platz sechs für einmal explodiert, liegt Red Bull plötzlich nur noch 14 Zähler hinter Ferrari.