Ferrari geschlagen – Verstappen bleibt
Spa-Sonne lacht für die drei WM-Ersten

Die Sonne und 20 Grad begleiteten die Formel 1 ins einzige Training am dritten Sprint-Wochenende 2025. Aber eine richtige Mutprobe wird der 7,004 km lange Kurs erst, wenn es hier regnet. Schnellster nach 60 Minuten: WM-Leader Piastri, vor Verstappen und Norris.
Publiziert: 25.07.2025 um 14:01 Uhr
|
Aktualisiert: 25.07.2025 um 16:33 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Oscar Piastri stellt im 1. Training von Spa die Bestzeit auf.
Foto: Lukas Gorys

Darum gehts

  • Oscar Piastri im 1. Training vor Verstappen und Norris
  • Ferrari zeigt Fortschritte mit neuer Hinterradaufhängung
  • 17 von 57 Rennen in Spa fanden bei Regen statt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
2 Frage21 Tupfer Benoit1_2 Benoit1_18 Aufmacher3.JPG
Roger BenoitFormel-1-Experte

Zur Erinnerung: Von insgesamt 57 Grossen Preisen auf der Ardennen Piste seit 1950 haben 17 bei Regen stattgefunden. Michael Schumacher feierte dabei vor 30 Jahren in Belgien einen seiner grössten Triumphe, als er im Benetton-Renault bei ständig wechselnden Bedingungen vom 16. Startplatz losfuhr. Im Ziel lag er 20 Sekunden vor Damon Hill im Williams-Renault.

6-mal Premierensieg in Belgien

Der Deutsche (1992) gehört neben Leclerc (2019), Pironi (1980), Nilsson (1977), Clark (1962) und Collins (1956) zu den Stars, die in Belgien ihr erstes Rennen gewannen.

Von der aktuellen Fahrergilde warten vor allem Antonelli, Tsunoda, Hadjar, Bearman und Bortoleto auf diesen grossen Moment ganz oben auf dem Podest. Aber es könnte noch Jahre dauern.

Warten auf Sprint-Quali

Das einzige Training wurde von allen Teams für die Sprint-Qualifikation heute um 16.30 Uhr genutzt. Dabei waren alle Teams, ausser Red Bull und Haas (Medium), die ersten 30 Minuten mit dem harten weissen Gummi unterwegs.

Bei Halbzeit war man vor allem bei Ferrari mit der neuen Hinterradaufhängung zufrieden: Leclerc führte vor Verstappen, Ocon und Teamkollege Hamilton, der in Belgien schon viermal triumphierte. Doch die Roten, seit 16 Rennen ohne GP-Erfolg (Mexiko 2024), sind wie Chef Vasseur langsam zum Siegen verdammt. Am Ende des Trainings gibts die Ränge 5 und 7.

Sauber im Mittelfeld

Alpine-Pilot Franco Colapinto, der offenbar bei Alpine bis zur Sommerpause überlebt, legte als erster mit den weichen Reifen los. Der Argentinier kam wenigstens mal ins Mittelfeld, bis er auf Rang 19 abstürzte. Als zweiter Fahrer legte Stroll auf Rot los – Bestzeit. Und plötzlich liessen sich fast alle den Pirelli C4 (weich) aufziehen.

Bei Sauber nahm man es zum Start gewohnt gemütlich. Dann schlugen sich Bortoleto (13.) und Hülkenberg (14.) ins Mittelfeld. Rechnen sich die Hinwiler beim morgigen Sprint um 12 Uhr wirklich eine echte Punkte-Chance für die ersten Acht aus? Oder benutzt man alle Details für die GP-Qualifikation am Samstag um 16 Uhr (TV live)? Wichtig ist vor allem eine nasse Piste am Sonntag – wie beim «Wunder von Silverstone».

Gerüchteküche ohne Max

Während der «Fall Verstappen» wohl mit dem Verbleib bei Red Bull endet (und Russell sowie Antonelli bei Mercedes bleiben), meldete sich wieder mal Sky-Reporter Ralf Schumacher (50) mit neuen Erkenntnissen zu Wort: «Ich sehe 2026 Perez und Mick Schumacher bei Cadillac!» Die Favoriten beim US-Einsteiger heissen: Bottas und Drugovich.

Es wäre langsam an der Zeit, dass Cadillac Nägel mit Köpfen macht.

Die Resultate des 1. Trainings

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?