Das Rennprogramm zum USA-GP
Datum | Kategorie | Startzeit |
Freitag, 17. Oktober | 1. freies Training | 19.30 Uhr |
Freitag, 17. Oktober | Sprint Qualifying | 23.30 Uhr |
Samstag, 18. Oktober | Sprintrennen | 19 Uhr |
Samstag, 18. Oktober | Qualifying | 23 Uhr |
Sonntag, 19. Oktober | Rennen | 21 Uhr |
Noch ist aus McLaren-Sicht mehr oder weniger alles so, wie man es sich vorstellt. Den Konstrukteurstitel tütete man in Singapur ein, in der WM-Wertung der Fahrer liegen die beiden Piloten auf den Plätzen 1 und 2. Bloss, wie lange noch?
Verstappens Rückstand beträgt vor dem Wochenende in Austin 63 Punkte auf Piastri und 41 auf Norris. Durch den Sprint gibts zu den maximal 25 Punkten im GP bereits am Samstag die Möglichkeit auf zusätzliche Zähler, wodurch ein Fahrer mit total 33 Punkten aus den USA in Richtung Mexiko abreisen könnte, wo am 26. Oktober der nächste WM-Lauf ansteht.
Vergangenes Jahr klassierte sich der Holländer an beiden Tagen vor den McLarens, den Sprint konnte er gewinnen. Sollte einer der beiden Papaya-Piloten ein schwaches Wochenende erwischen oder gar einen Nuller verbuchen und «Supermax» das Punktemaximum holen, würde es allmählich richtig eng. Mit sechs GPs und zwei Sprints bleiben nach Austin zwar noch genügend Möglichkeiten auf Punkte, allerdings sowohl für das McLaren-Duo als auch für Verstappen.