Das Rennprogramm zum GP von Brasilien
| Datum | Kategorie | Startzeit |
| Freitag, 7. November | 1. freies Training | 15.30 Uhr |
| Freitag, 7. November | Sprint Qualifying | 19.30 Uhr |
| Samstag, 8. November | Sprintrennen | 15 Uhr |
| Samstag, 8. November | Qualifying | 19 Uhr |
| Sonntag, 9. November | Rennen | 18 Uhr |
Trotz monatelanger Dominanz von McLaren liefert die F1 mittlerweile wieder enorme Spannung und ein weitgehend offenes Titelrennen. Seit Mexiko heisst der WM-Leader nicht mehr Oscar Piastri, sondern Lando Norris. Und dennoch dreht sich die heisse Frage um einen anderen Fahrer: Schafft Max Verstappen tatsächlich das XXL-Comeback und gewinnt Ende Saison seinen fünften Titel in Serie?
In den sechs verbliebenen Rennen in dieser Saison (vier GP, zwei Sprints) gibts einerseits genügend Zähler für den Red-Bull-Piloten, um den momentanen Rückstand von 36 Punkten auf Leader Norris aufzuholen. Andererseits kann er Stand jetzt nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Selbst wenn Verstappen alles gewinnt und Norris immer Zweiter wird, würde er die Saison hinter dem Briten beenden.
Mit dem Sprint am Samstag gibts dieses Wochenende 33 statt der gewohnten 25 Punkte zu holen. Wandern diese auf das Konto von Verstappen, könnte er die Lücke zum McLaren-Duo weiter schliessen – und den Titelkampf gehörig anheizen.