Werden sie den 9. Rang los?
Sauber in Brasilien: Regen, Chaos und das Wunder 2019

Die Lage auf dem vorletzten WM-Rang ist unbequem, aber nicht hoffnungslos: Kommt Sauber nach sechs Rennen und nur neun Punkten am Sonntag in Brasilien (TV live ab 18 Uhr MEZ) aus dem Tief?
Publiziert: 17:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Gehts für Sauber – hier Nico Hülkenberg – zum Saisonende nochmals bergauf?
Foto: Lukas Gorys
2 Frage21 Tupfer Benoit1_2 Benoit1_18 Aufmacher3.JPG
Roger BenoitFormel-1-Experte

Die Wetterprognosen für ein neues Chaos in Interlagos sind günstig: An allen drei Tagen ist Regen angesagt. Die Frage ist nur: Wann kommt er? Und wenn er da ist, gehört die 4,309 km lange Piste neben den Armenvierteln zu den gefährlichsten der Welt.

Die goldenen 22 Punkte

Dass Sauber sechs Rennen vor dem Ende eines Schweizer Formel-1-Teams nochmals abstürzte, lag an den 14 Punkten von Haas (4. Bearman, 9. Ocon) in Mexiko.

Der heisse WM-Kampf zwischen 4 Teams

6. Racing Bulls 72 Punkte

7. Aston Martin 69 Punkte

8. Haas 62 Punkte

9. Sauber 60 Punkte

6. Racing Bulls 72 Punkte

7. Aston Martin 69 Punkte

8. Haas 62 Punkte

9. Sauber 60 Punkte

So ein Punkte-Wunder braucht jetzt auch Sauber. Und wer erinnert sich noch, dass ausgerechnet hier die Hinwiler 2019 die grösste Beute seit dem Einstieg machten? Mit 22 Punkten: 4. Räikkönen, 5. Giovinazzi. Dem Finnen fehlten im Ziel nur 0,6 Sekunden auf Sainz (McLaren) und das Podest. Beim Kanada-Doppelsieg 2008 mit Kubica vor Heidfeld im BMW-Sauber gab es nur 18 Punkte. Erst 2010 wurde die neue Regel mit 25 Zählern für den Sieger eingeführt.

Das Sensations-Podest

Das Rennen von 2024 Jahr ging als die Regenschlacht in die Geschichte ein. Ein Rennen, das Max Verstappen vom 17. Platz noch gewann! Und am Ende stand er mit den Alpine-Fahrern Gasly und Ocon auf dem Podest.

Eine Sensation, die bei der Reifenwahl entschieden wurde. Verstappen, Gasly und Ocon hatten mit ihrem Boxenstopp gezögert – da kam ihnen ein heftiger Colapinto-Crash im Williams (der zweite am Wochenende) zur Hilfe. Rote Flagge, Abbruch, alle konnten den Gummi wechseln.

Sainz-Crash – Hülkenberg disqualifiziert

Neustart hinter dem Safety-Car – und schon krachte es wieder: Sainz flog mit dem Ferrari in die Abschrankungen. Safety-Car, Verstappen behielt die Nerven und gewann nach Räikkönen (Japan 2005 im McLaren) wieder vom 17. Startplatz.

Für den damaligen Haas-Piloten Hülkenberg endete der GP do Brasil mit einer der seltenen Disqualifikationen. Nach einem Dreher blieb er auf einer Bodenwelle liegen. Die Streckenposten mussten ihm helfen (was verboten ist). Bei der anschliessenden Rennunterbrechung bekam er die schwarze Flagge.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen