Rechenspielerei vor den letzten sechs Rennen
Mit dem Schlussspurt von 2024 würde Norris heuer Weltmeister

Wer wird Weltmeister, wenn die letzten Rennen von 2024 auch in dieser Saison genau gleich verlaufen würden? Blick-Legende Roger Benoit macht die Rechenspielerei in seinem F1-Inside.
Publiziert: 01.11.2025 um 22:02 Uhr
|
Aktualisiert: 01.11.2025 um 22:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Lando Norris ist nach 148 Rennen, 10 Siegen und 42 Podestplätzen jetzt der Favorit auf den WM-Titel.
Foto: Formula 1 via Getty Images

Darum gehts

  • Lando Norris überrascht Wettbüros und wird neuer Titelfavorit in der Formel 1
  • Piastris mentale Stärke ist die grosse Frage, Verstappen bleibt im Titelrennen
  • Noch sechs Rennen zu fahren und 116 Punkte zu vergeben
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
2 Frage21 Tupfer Benoit1_2 Benoit1_18 Aufmacher3.JPG
Roger BenoitFormel-1-Experte

Die unglaubliche Machtdemonstration von Lando Norris (25) beim GP Mexiko im McLaren-Mercedes hat auch die englischen Wettbüros überrascht. Und so wurde jetzt aus dem Titelfavoriten Max Verstappen (28) wieder ein Aussenseiter. Die aktuellen Quoten: Norris (1,7), Piastri (3,3) und Verstappen (4,6). Wer also zehn Franken auf Norris setzt, bekommt 17 zurück. Wen seht ihr vorne?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Noch sechs Rennen sind zu fahren und 116 Punkte zu vergeben. Das ist die Ausgangslage vor den zwei Prüfungen beim GP Brasilien am kommenden Wochenende. Blick hat alle sechs Resultate des Trios von 2024 genommen (siehe Box) und damit den WM-Stand 2025 ausgerechnet: Norris würde Weltmeister (414 Punkte) vor Piastri (397) und Verstappen (395).

Resultate der letzten sechs Rennen 2024

Brasilien

Sprint:
1. Norris: 8 Punkte
2. Piastri: 7
4. Verstappen: 5

Grand Prix:
1. Verstappen: 25
6. Norris: 8
8. Piastri: 4

Las Vegas

Grand Prix:
5. Verstappen: 10
6. Norris: 8
7. Piastri: 6

Katar

Sprint:
1. Piastri: 8
2. Norris: 7
8. Verstappen: 1

Grand Prix:
1. Verstappen: 25
3. Piastri: 15
10. Norris: 1

Abu Dhabi

Grand Prix:
1. Norris: 25
6. Verstappen: 8
10. Piastri: 1

Brasilien

Sprint:
1. Norris: 8 Punkte
2. Piastri: 7
4. Verstappen: 5

Grand Prix:
1. Verstappen: 25
6. Norris: 8
8. Piastri: 4

Las Vegas

Grand Prix:
5. Verstappen: 10
6. Norris: 8
7. Piastri: 6

Katar

Sprint:
1. Piastri: 8
2. Norris: 7
8. Verstappen: 1

Grand Prix:
1. Verstappen: 25
3. Piastri: 15
10. Norris: 1

Abu Dhabi

Grand Prix:
1. Norris: 25
6. Verstappen: 8
10. Piastri: 1

Eine Spielerei, die Norris natürlich noch längst nicht den ersten Titel garantiert. Denn schon nach Interlagos kann alles wieder anders aussehen. Frage: Bleibt die Spannung bis zur letzten Schlacht am 7. Dezember in Abu Dhabi? Dort, wo 2021 Verstappen in der letzten Runde noch Hamilton überholen konnte und erstmals Champion wurde. Dank des gefeuerten australischen Rennleiters Michael Masi, der gegen alle Regeln das Safety Car reinholte und damit das Finale für die letzte Runde freigab.

Schlägt Piastri zurück – oder denkt er an Wechsel?

Auch in Mexiko spielte am letzten Sonntag der FIA-Rennleiter eine entscheidende Rolle. Weil Sainz an einem eher harmlosen Ort parkte, kam das Virtuelle Safety Car (VSC) zur Anwendung. Zwei heisse Duelle waren damit vorbei: So konnte Verstappen hinter Leclerc den zweiten Platz vergessen. Auch Piastri musste sich hinter dem Sensationsmann Bearman mit Platz fünf begnügen. Bei Verstappen fehlen so theoretisch drei Punkte auf dem Konto, bei Piastri sind es zwei – und die WM-Führung!

Was macht jetzt der lange angezählte Norris aus seinem Mini-Vorsprung? Klar ist: Piastri ist nach der Monza-Stallorder mental und fahrerisch nur noch ein Schatten von früher. Kann er zurückschlagen oder denkt er für 2027 bereits an einen Wechsel? Jetzt zeigt sich, was sein erfahrener Manager wie Mark Webber (9 GP-Siege) wert ist. Weiter im Titel-Konzert spielt Verstappen. «Im Gegensatz zu meinen Gegnern kann ich im Endspurt nur gewinnen.» Max gewann zwei der letzten vier WM-Läufe: die Regenschlacht von São Paulo, das Katar-Chaos (3 Neustarts).

Massa-Prozess in London

In London läuft ein Prozess, der nur die Anwälte reich macht. Es geht um das bekannte «Crash-Gate» von 2008 in Singapur. Renault-Chef Briatore befahl Piquet Junior, eine gelbe Flagge auszulösen, um den Alonso-Sieg abzusichern. Der Skandal klappte.

Seit Jahren fordert Felipe Massa, dass dieses Rennen aus der Wertung gehört. Damit wäre der Brasilianer 2008 Weltmeister geworden und nicht Hamilton – 98:97. Wie lange träumt Massa noch? Er machte damals aus seiner Pole nur Platz 13, weil er beim Boxenstopp den Tankschlauch mitriss!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen