Zum Eishockey-Kalender
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Beendet
4:0
(1:0 | 1:0 | 2:0)
HC Lugano
HC Lugano
DiDomenico 2'
Schmid 31', 59'
De La Rose 58'
DiDomenicos Blitztor ebnet Weg zum Befreiungsschlag
2:01
Fribourg-Gottéron – Lugano 4:0:DiDomenicos Blitztor ebnet Weg zum Befreiungsschlag
19.10.2024, 22:09 Uhr

Verabschiedung

Das wars für heute, ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

19.10.2024, 22:01 Uhr

Ausblick

Die nächsten Spiele stehen für beide Mannschaften am Dienstag an: Fribourg gastiert beim HC Ajoie und Lugano empfängt den EVZ. Am Freitag empfängt Fribourg die SCL Tigers und die Luganesi gastieren in Davos.

19.10.2024, 21:56 Uhr

Fazit 3. Drittel

Die Luganesi sind auch im Schlussabschnitt bemüht, etwas wirklich Nennenswertes will den Tessinern jedoch nicht gelingen. In der 57. Spielminute muss Borgman aufgrund eines harten Checks in den Rücken von Sekac in die Kühlbox. Da Schlegel seinen Kasten verlassen hat, bestreiten die Luganesi dieses Powerplay mit sechs Feldspielern. Das Überzahlspiel der Tessiner wird jedoch so harmlos ausgeführt, dass keine Torgefahr aufkommt. Kaum ist die Strafe gegen Borgman verstrichen, erzielen die Fribourger den dritten Treffer an diesem Abend. Nach einem Fehlpass von Joly in der offensiven Zone kann de la Rose die Scheibe erobern und davon ziehen. Mit seinem Treffer ins leere Tor sorgt er für die Vorentscheidung. Lugano will sich noch nicht geschlagen geben, Schlegel verlässt erneut seinen Kasten. Da Carr in der neutralen Zone das Laufduell gegen Schmid verliert und diesen davonziehen lässt, kann Schmid die Scheibe ohne Probleme im leeren Tor unterbringen. Fribourg sichert sich gegen harmlose Luganesi drei Punkte und gewinnt zum zweiten Mal innerhalb einer Woche.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
19.10.2024, 21:55 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:0).

Die Partie ist vorbei. Gottéron beweist Effizienz und sichert sich den zweiten Sieg innerhalb einer Woche.

19.10.2024, 21:54 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

60. Minute: 2-Minuten-Strafe für M.Sörensen (Fribourg).

Aufgrund eines hohen Stocks muss Sörensen 4.9 Sekunden vor Spielende in die Kühlbox.

19.10.2024, 21:51 Uhr
Tor
Tor

59. Minute: Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 4:0 durch S.Schmid.

Schmid gewinnt in der neutralen Zone das Laufduell gegen Carr und zieht ins gegnerische Drittel ein. Mit seinem Treffer ins leere Tor erhöht er für das Heimteam auf 4:0.

19.10.2024, 21:48 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:0 durch J.de la Rose.

Nach einem Fehlpass von Joly kann de la Rose die Scheibe erobern und davon ziehen. Der Fribourger zieht in der neutralen Zone ab und erhöht mit seinem Treffer ins leere Tor auf 3:0.

19.10.2024, 21:46 Uhr

58. Minute

Die Toplinie der Luganesi hat sich vor Berra installiert und sucht die nächste Abschlussmöglichkeit. Joly wird oberhalb des rechten Bullykreises angespielt und zieht ab, der Puck wird von Berra ohne jegliche Probleme geklärt und der Anschlusstreffer verhindert.

19.10.2024, 21:45 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

57. Minute: 2-Minuten-Strafe für A.Borgman (Fribourg).

Nach einem harten Check in den Rücken von Sekac muss Borgman in die Kühlbox. Schlegel hat erneut seinen Kasten verlassen, um einem sechsten Feldspieler platz zu machen.

19.10.2024, 21:42 Uhr

56. Minute

Wallmark ist nun zurück von der Strafbank, die Luganesi konnten diese Überzahl nicht nutzen.

National-League-Roundup
Auch fliegender EVZ-Schrank kann Pleite nicht verhindern

Ein Tscheche steht bei der Neuauflage des letzten Playoff-Halbfinals im Mittelpunkt. Und Biel schlägt den HCD nach frühem Rückstand. Das Roundup der National-League-Vollrunde am Samstag.
Publiziert: 19.10.2024 um 22:21 Uhr
|
Aktualisiert: 20.10.2024 um 15:27 Uhr
1/8
Fliegender Schrank: Daniel Vozenilek vom EVZ nimmt Torwart Hrubec die Sicht beim Tor zum 2:2.
Foto: keystone-sda.ch

ZSC Lions – Zug 5:4

Die Zuger überlassen das Spieldiktat zunächst dem ZSC. Daran ändert auch das frühe 1:0 von Andrighetto nichts. Der EVZ kommt aber ohne Schaden in die erste Pause, weil Vozenilek im Powerplay mit einem schönen Hocheckschuss ausgleicht. Es ist bereits sein achtes Saisontor.

Während der Tscheche in Zug bereits zum Publikumsliebling avanciert, macht er sich bei den Gegnern unbeliebt. Der Weltmeister erhitzt im Mitteldrittel die Gemüter. Erst fährt er Kinnunen ins Bein, dribbelt nach dem Pfiff weiter, als ob ihn das Ganze nichts angehen würde und gestikuliert, als er auf die Strafbank geschickt wird. So kassiert er gleich zwei Strafen.

Dies nutzen die Zürcher zur erneuten Führung durch Grant. Wenig später schlägt ein anderer der neuen Zuger Wandschränke zu. Künzle checkt Kukan von hinten gegen die Bande und kassiert einen Restausschluss. Weil die Lions vor und nach Künzles 5-Minuten-Strafe Fouls begehen, sind es zunächst die Zuger, die in Überzahl durch ein Geschoss von Bengtsson ausgleichen. Künzles Charge bleibt aber nicht ohne Konsequenzen: Andrighetto stellt auf 3:2.

Im Schlussabschnitt kann Martschini zwar ausgleichen, Meisterschütze Frödén bringt die Lions aber wieder in Führung. Dann wirds kurios. Erst annullieren die Schiedsrichter das erste NL-Tor von Loris Wey und bleiben auch nach dem Video-Review dabei: Kicktor. Doch Zug-Coach Tangnes ermuntert, sie die Szene noch einmal anzuschauen. Beim zweiten Mal sieht das Duo Urban/Borga, dass der 18-Jährige den Puck noch mit dem Stock touchierte.

Der ZSC findet aber sofort eine Antwort und geht durch Riedi zum fünften Mal in Führung. (sr)

11'813 Fans

Tore: 2. Andrighetto (Grant) 1:0. 19. Vozenilek (Martschini, Kovar/PP) 1:1. 27. Grant (Lammikko, Fröden/PP) 2:1. 30. Bengtsson (Kovar/PP) 2:2. 33. Andrighetto (Baltisberger, Kinnunen/PP) 3:2. 42. Martschini (Vozenilek) 3:3. 44. Frödén (Kukan, Zehnder) 4:3. 53. Wey 4:4. 55. Riedi (Weber, Rohrer) 5:4.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Biel – Davos 2:1

Eine Serie musste brechen. Beide Teams haben die letzten drei Spiele gewonnen. Lange sieht es nach einem HCD-Sieg aus. Doch dann dreht Biel vor Heimpublikum die Partie zum vierten Sieg in Folge. Diesmal wieder nach regulärer Spielzeit zwei Tage nach dem Derbysieg gegen den SCB nach Verlängerung.

Biel gelingt im dritten Drittel die Erlösung. Davor war es ein fast 45-minütiges Anlaufen. Mehrere Druckphasen bleiben ohne Ertrag. Dann schlägt ein neuer Torschütze zu. Yanick Stampfli (24) präpariert sich den Puck, zieht ab und findet unter dem Arm von HCD-Keeper Aeschlimann die Lücke. Er ist der 14. Bieler Torschütze in dieser Saison.

Ein weiterer Schlüsselmoment zugunsten der Seeländer: Goalie Säteri packt einen Big Save aus, ist nach einem Spagat mit der Fanghand blitzschnell zur Stelle. Das wird belohnt: Im Powerplay gelingt kurz vor Schluss der schön herausgespielte Treffer zum Sieg (58.). Hofer trifft nach perfekt getimten Pass von Andersson. 

Davos gleitet damit nicht nur die frühe Führung aus der Hand, die Kessler schon nach 87 Sekunden erzielte. Sondern auch die Siegesserie. (str)

6436 Fans

Tore: 2. Kessler (Andersson, Corvi/PP) 0:1. 45. Stampfli (Hofer, Delémont) 1:1. 58. Hofer (Andersson, Rajala/PP) 2:1.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

In Swiss League ist La Chaux-de-Fonds zurück an Spitze

Nach einer Woche Unterbruch übernimmt La Chaux-de-Fonds von Basel wieder die Tabellenführung in der zweithöchsten Klasse. Der amtierende Meister gewinnt gegen Olten nach langem Rückstand (bis zur 45. Minute). Dann erzielen Sondre Olden und Stefan Rüegsegger innerhalb von nur 19 Sekunden die Goals vom 0:1 zum 2:1.

Basel verliert auswärts gegen Thurgau 2:3. Gregory Weber gelingt 99 Sekunden vor Schluss in Überzahl das Siegtor für die Thurgauer. Basel verliert nach zehn Siegen aus den letzten elf Partien (inklusive Schweizer Cup) erstmals wieder.

Zu einem Schützenfest kommt es in Siders. Der HC Sierre besiegt Aufsteiger Chur 11:4 und führt schon nach 40 Minuten mit 10:3. Joshua Lawrence (1 Tor, 5 Assists) und Samuel Asselin (1 Tor, 3 Assists) lassen sich sechs und vier Skorerpunkte gutschreiben.

Nach einer Woche Unterbruch übernimmt La Chaux-de-Fonds von Basel wieder die Tabellenführung in der zweithöchsten Klasse. Der amtierende Meister gewinnt gegen Olten nach langem Rückstand (bis zur 45. Minute). Dann erzielen Sondre Olden und Stefan Rüegsegger innerhalb von nur 19 Sekunden die Goals vom 0:1 zum 2:1.

Basel verliert auswärts gegen Thurgau 2:3. Gregory Weber gelingt 99 Sekunden vor Schluss in Überzahl das Siegtor für die Thurgauer. Basel verliert nach zehn Siegen aus den letzten elf Partien (inklusive Schweizer Cup) erstmals wieder.

Zu einem Schützenfest kommt es in Siders. Der HC Sierre besiegt Aufsteiger Chur 11:4 und führt schon nach 40 Minuten mit 10:3. Joshua Lawrence (1 Tor, 5 Assists) und Samuel Asselin (1 Tor, 3 Assists) lassen sich sechs und vier Skorerpunkte gutschreiben.

SCRJ Lakers – Bern 2:1

Die Lakers besiegten den SCB dank eines starken zweiten Abschnitts. Innerhalb von vier Minuten kippen die Lakers die Partie vom 0:1 zum 2:1. Kurios ist der 1:1-Ausgleich von Gian-Marco Wetter. Mit einem Lob – einer Bogenlampe über einen Verteidiger und über Goalie Philip Wüthrich – leitet er den Umschwung ein. Bern verliert damit drei der letzten vier Partien. (sda)

5243 Fans

Tore: 12. Vermin (Loeffel) 0:1. 25. Wetter 1:1. 29. Baragano (Jensen, Moy) 2:1.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

SCL Tigers – Kloten 0:2

Die Tigers kassieren trotz 40:14 Torschüssen gegen Kloten eine bittere Heimniederlage. Dario Meyer, der am Freitag schon gegen die ZSC Lions getroffen hat, bringt Kloten nach bloss vier Minuten in Führung. Niko Ojamäki trifft vier Sekunden vor Schluss noch ins leere Tor. 

Langnau, das die ersten fünf Heimspiele alle gewonnen hat, trifft nach dem 0:1 vor einer Woche gegen Lausanne zum zweiten Mal hintereinander im eigenen Stadion nicht mehr. (sda)

5646 Fans

Tore: 5. Meyer (Morley, Ramel) 0:1. 60. Ojamäki 0:2 (ins leere Tor).

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Fribourg – Lugano 4:0

Im 13. Saisonspiel kommt Fribourg zwar nicht vom zweitletzten Platz weg, aber immerhin zum vierten Saisonsieg.

Wie am Vortag in Zug legen die Fribourger gegen den Lugano einen Blitzstart hin. Chris DiDomenico gelingt nach nur 66 Sekunden das Führungstor. Diesmal gibt Gottéron den Vorsprung nicht mehr preis. Die Freiburger setzen sich am Ende mit 4:0 durch. 

Bei Lugano kassiert Goalie Niklas Schlegel trotz nur zwei Gegentoren (und zwei Treffern am Ende ins leere Tor) die zweite Niederlage seit dem Comeback nach dem 1:2 in Ambri. Vor seiner Verletzung hat Schlegel seine ersten drei Spiele alle gewonnen. (sda)

9119 Fans

Tore: 2. DiDomenico (De la Rose) 1:0. 31. Schmid (Gunderson, Sörensen) 2:0. 58. De la Rose (SH) 3:0 (ins leere Tor). 59. Schmid (SH) 4:0 (ins leere Tor).

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Lausanne – Ambri 5:4

Lausanne liegt gegen Ambri 0:1 und 1:2 zurück, ehe es bis zur 52. Minute scheinbar vorentscheidend führt. Théo Rochette (2) und Damien Riat (1) machen zwischen der 42. und der 46. Minute aus einem 2:2 ein 5:2. 

Am Ende zittert Lausanne dennoch, denn Ambri kommt im Finish noch auf 4:5 heran. Zu mehr reicht es den Leventinern nicht. Nach zwei 3:4-Niederlagen verliert Ambri zum dritten Mal hintereinander mit einem Goal Unterschied. (sda)

9421 Fans

Tore: 6. Bürgler (Curran, Müller) 0:1. 13. Jäger (Oksanen/PP) 1:1. 29. Kubalik (Zwerger) 1:2. 33. Bayreuther (Riat/PP) 2:2. 42. Rochette (Pajuniemi) 3:2. 45. Rochette (Eigentor Curran) 4:2. 46. Riat (Oksanen) 5:2. 52. Douay (Kostner) 5:3. 56. Pestoni (Curran, De Luca) 5:4.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Ajoie – Servette 3:6

Am Freitag gewann Servette dank vier Goals im Schlussabschnitt bei der Rückkehr nach Les Vernets gegen die Lakers. 24 Stunden später gelingen den Genfern im Finish wieder vier Tore. Ajoie führt bis zur 51. Minute dank eines Penalty-Tors von Jerry Turkulainen mit 3:2. 

Dann bewerkstelligen Teemu Hartikainen mit einem Hattrick und Tim Berni die Wende vom 2:3 zum 6:3. Ajoie hat seit dem 5:2-Erfolg über Kloten bereits wieder fünf Spiele in Folge verloren. (sda)

4032 Fans

Tore: 5. Cavalleri (Hartikainen) 0:1. 7. Turkulainen 1:1. 19. Praplan 1:2. 38. Frossard (Palve) 2:2. 48. Turkulainen 3:2. 51. Hartikainen 3:3. 55. Berni (Spacek) 3:4. 57. Hartikainen (Cavalleri, Manninen) 3:5. 59. Hartikainen 3:6 (ins leere Tor).

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Wetter mit irrem Backhand-Flip-Tor der grosse Star
4:29
SCRJ Lakers – SC Bern 2:1:Wetter mit irrem Backhand-Flip-Tor der grosse Star
Doppelter Andrighetto entscheidet Spektakel-Duell
4:40
ZSC Lions – EV Zug 5:4:Doppelter Andrighetto entscheidet Spektakel-Duell
Säteri trägt für Biel mit Big Save zur Wende bei
4:11
EHC Biel – HC Davos 2:1:Säteri trägt für Biel mit Big Save zur Wende bei
Meyer sorgt mit Prachtstor für die Differenz
1:25
SCL Tigers – EHC Kloten 0:2:Meyer sorgt mit Prachtstor für die Differenz
Rochettes Doppelschlag bricht hartnäckigem Ambri das Genick
2:27
Lausanne HC – Ambri-Piotta 5:4:Rochettes Doppelschlag bricht Ambri das Genick
DiDomenicos Blitztor ebnet Weg zum Befreiungsschlag
2:01
Fribourg-Gottéron – Lugano 4:0:DiDomenicos Blitztor ebnet Weg zum Befreiungsschlag
Grosse Hartikainen-Show mit Hattrick innert 8 Minuten
2:31
HC Ajoie – Genf-Servette 3:6:Grosse Hartikainen-Show mit Hattrick innert 8 Minuten
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?