So lief der Gedenkmarsch für Marvin
0:54
1000 Menschen in Lausanne:So lief der Gedenkmarsch für Marvin

«Immer in unseren Herzen»
Menschen in Lausanne gedenken getöteten Marvin M.

Am Samstag, 30. August, fand in Lausanne ein Gedenkmarsch an den 17-jährigen Marvin M. statt, der nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei gestorben war. Mindestens 1000 Menschen marschierten mit, teils schweigend, teils mit bewegenden Huldigungen.
Publiziert: 14:56 Uhr
|
Aktualisiert: 16:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
In Lausanne gedachte eine Menschenmenge am Samstag Marvin M.
Foto: DR

Darum gehts

  • Gedenkmarsch für Marvin M. in Lausanne nach tödlicher Polizeiverfolgung
  • Familie und Freunde ehren Marvin mit Musik und emotionalen Botschaften
  • Über 1000 Menschen versammelten sich für den Gedenkmarsch am Samstagvormittag
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Blick_Leo_Michoud.png
Camille Krafft_Blick_DSC_1396 (1) copie.JPG
Léo Michoud und Camille Krafft

Mehr als 1000 Menschen versammeln sich am Samstagvormittag in Lausanne, um Marvin M.* (†17) zu gedenken. Der Teenager kam vergangenes Wochenende bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei ums Leben.

Der Gedenkmarsch beginnt am Jugendtreff in der Rue de la Borde, wo der angehende Rapper mit seiner Gruppe, den «Brüdern» der 2septG, Musik machte. Unter den Teilnehmern sind viele Jugendliche und Erwachsene aus dem Stadtteil Prélaz, aber auch linke Politiker, Erzieher und zahlreiche Lausanner, die der Familie still beistehen.

«Eine grosse, würdevolle Familie»

Angeführt von Marvins Familie und Angehörigen, die ein Transparent mit der Aufschrift «Marvin, für immer in unseren Herzen» tragen, zieht der friedliche Zug durch die Strassen. Am Ende des Marsches erklingen Rap-Songs, darunter auch Stücke von Marvin.

Sein Onkel Justin Bonga-Schärli zeigt sich tief bewegt: «Zeigen wir den Behörden in Lausanne, dass wir eine grosse, würdevolle Familie sind», ruft er ins Mikrofon. «Eltern sollten nicht um ihr Kind trauern müssen. Danke, dass Sie uns mit Ihrer Anwesenheit ehren.»

Im Stadtteil Prélaz, auf der Avenue de Morges, verlangsamt sich der Zug. Immer wieder bleibt die Menge stehen. Marvins Onkel ergreift erneut das Wort, um den Anlass des Marsches zu betonen – «das Andenken an Marvin M. zu ehren» – und den Teilnehmern zu danken. Dabei erklingen Lieder, die Marvin selbst geschrieben hat. Viele singen mit, bewegen ihre Köpfe im Takt der Musik.

«Wir haben alle ein gebrochenes Herz»

Vor der Garagenwand an der Avenue de Sévery, wo der Unfall geschah, der Marvin das Leben kostete, hält die Menge inne. Dort liegen Blumen, Kerzen und Botschaften zu seinen Ehren. Ein Lied in Lingala, der Sprache der Demokratischen Republik Kongo, aus der Marvins Familie stammt, erfüllt die Stille.

Zum Abschluss fordert man die Anwesenden auf, im Gedenken an Marvin zu klatschen. Seine Freunde spielen ein Lied, das sie ihm gewidmet haben. Die Texte lauten: «On a tous le coeur déchiré» (Wir haben alle ein gebrochenes Herz) und «Sourire aux lèvres, j'fais comme Marvin» (Lächeln auf den Lippen, ich mache es wie Marvin). Schliesslich erklingt aus den Lautsprechern Marvins kürzlich veröffentlichtes Lied «Adieu».

* Name bekannt 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen