So passt dein ganzes Gepäck in den Reisekoffer
1:43
Nie mehr stopfen:So passt dein ganzes Gepäck in den Koffer

So startest du ganz entspannt in die Ferien
Die sieben besten Koffer-Tricks für stressfreies Packen

Sommer, Ferien und Entspannung pur! Die zerknitterten Kleider im Koffer oder das ausgelaufene Shampoo trüben die Ferienstimmung jedoch ziemlich. Damit du ganz ohne Stress in die Ferien kommst, hat Blick für dich die besten Tipps und Tricks rund ums Kofferpacken.
Publiziert: 15:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Vor dem Start in die Ferien ist Koffer packen angesagt. Ohne Plan kann das anstrengend werden.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Tipps zum Kofferpacken für stressfreie Ferien: Kleidung rollen, Leerräume ausnutzen
  • Flüssigkeiten mit Luftballons oder Frischhaltefolie gegen Auslaufen sichern
  • Gegenstände gezielt auf Hand- und Aufgabegepäck aufteilen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sandra_Marschner_Praktikantin News_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Sandra MarschnerRedaktorin News-Desk

Die Flüge sind gebucht, das Hotel gefunden – jetzt stehen endlich die wohlverdienten Ferien an. Doch bevor man sich voller Vorfreude in den Flieger setzt, heisst es erstmal: Koffer packen. 

Und jedes Mal stellt man sich die gleichen Fragen: Was muss ich mitnehmen? Wie viel darf ich überhaupt einpacken? Und kommt auch alles sicher an? Doch keine Sorge: Damit du dir unnötigen Stress und Sorgen ersparst, zeigt dir Blick die besten Tricks und Tipps rund ums Kofferpacken. 

1

Kleidung rollen

Im Kleiderschrank verstaut man seine Kleidung gern sorgfältig gefaltet. Doch im Koffer hat das gleich zwei Nachteile. Zum einen wird viel Platz gebraucht, zum anderen knittert die Kleidung im Koffer stärker. Die Lösung: Oberteile, Hosen und Unterwäsche rollen. Das sorgt nicht nur für glattere Kleidung, sondern spart auch Platz.

Wer ein bestimmtes Outfit griffbereit haben möchte, kann vorab kombinierbare Kleidungsstücke direkt zusammen einrollen. Voluminöse Kleidungsstücke, wie etwa Jacken oder Pullis, kannst du in Vakuumbeuteln mittels Staubsauger komprimieren.

2

Die richtige Reihenfolge

Um ein Kofferchaos zu vermeiden, braucht es die richtige Packreihenfolge. Schwere Gegenstände gehören nach unten in den Koffer, leichtere Kleidung kommt nach oben. So knittern deine Kleider weniger und die untere Schicht kann den Inhalt besser stabilisieren.

Damit du den Überblick behältst und das Ausmass einschätzen kannst, bietet es sich an, deinen geplanten Kofferinhalt vorher übersichtlich auszubreiten – zum Beispiel auf dem Bett. 

3

Vorbereitung ist alles

Die Vorfreude auf die Ferien ist gross, das Kofferpacken scheint jedoch eher lästig. Einige erledigen den Schritt daher erst auf den letzten Drücker. Doch genau das sorgt für unnötigen Stress und dafür, dass Gegenstände eher vergessen werden.

Lieber mit einer Packliste die notwendigsten Dinge abhaken und vorab informieren, wie am Ferienort das Wetter wird. So kann man sich kleidertechnisch gut vorbereiten. Falls es doch enger im Koffer werden sollte, kann man zusätzliche Kleidung auch im Zwiebel-Look auf dem Flug anziehen. 

4

Platzsparend packen

Sind Kleidung und grössere Gegenstände schon verstaut, bleiben gern Lücken offen. Perfekt, um diese mit Schmuckschatullen, kleinen Taschen oder Schuhen aufzufüllen. Zur besseren Organisation helfen Packwürfel oder Reisebeutel. Schuhe besser einzeln verstauen und nicht im Paar aneinander – so lässt sich der Platz flexibler ausnutzen.

Über die Schuhsohlen kann man Duschhauben ziehen oder die Schuhe in einer Tüte verpacken – so bleibt es im Koffer sauber. In die Schuhe kann man zudem kleine Gegenstände wie Socken stecken. Nicht vergessen: Auch etwas Platz im Koffer übrig lassen – denn was sind schon Ferien ohne Souvenirs?

5

Flüssigkeiten richtig verstauen

Am Ferienziel angekommen, öffnet man den Koffer und plötzlich trieft die Kleidung nur so vom ausgelaufenen Shampoo. Kein guter Ferienstart. Doch auch hier kannst du vorsorgen. Ein ungewöhnlicher Trick: Luftballons. Unterhalb des Halses schneidet man den nicht aufgeblasenen Ballon ab und stülpt das obere Gummiteil über den Verschluss von Duschgel, Shampoo und Spülung.

Alternativ kann man aber auch Frischhaltefolie eng um den Verschluss der Flaschen wickeln. Im Kulturbeutel oder separaten Kofferfach trennt man die Flüssigkeiten zusätzlich von empfindlichem Gepäck. 

6

Was gehört ins Handgepäck?

Wenn du zusätzlich mit Aufgabegepäck reist, verhindert ein gezieltes Aufteilen deiner Gegenstände ein gestresstes Durchwühlen deines Gepäcks am Flughafen. Wichtige Dokumente und Geld gehören in griffbereite Taschen im Handgepäck.

Auch technische Geräte, darunter Laptop und Kamera, sollten besser nicht im Aufgabegepäck verstaut werden – denn hier gibt es wegen Brandgefahr Begrenzungen bei Lithium-Batterien. Zudem können die Geräte hier leichter beschädigt werden. Wichtig: Am besten packst du im Handgepäck etwas Notfallkleidung ein – dann bist du erstmal versorgt, falls dein Aufgabegepäck abhandenkommen sollte. 

7

Auffälliger Koffer

Ein verlorener Koffer trübt die Ferienstimmung ziemlich. Für ein besseres Sicherheitsgefühl kann man das Gepäck per Bluetooth-Tracker, wie zum Beispiel Airtags, verfolgen. Optisch sollte man den Koffer auffällig abheben: mit einer aussergewöhnlichen Farbe, Stickern oder bunten Bändern. So kann der Koffer im Zweifelsfall schneller zugeordnet werden.

Auch auf dem Gepäckband erkennt man einen auffälligen Koffer rascher und verhindert, dass es zur Kofferverwechslung kommt. Mythen, dass zuerst eingeladene oder besonders farbige Koffer zuerst am Gepäckband ankommen, stimmen nicht. Entscheidend ist bei der Reihenfolge, ob es sich um Transitgepäck oder Priority- und Business-Gepäck handelt. Sogar relativ spät aufgegebenes Gepäck kann früher eintreffen. 

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?