Nach Abstimmungserfolg
Die E-ID-App stürmt die App-Charts

Kurz nachdem die Schweiz der E-ID zugestimmt hat, klettert die E-ID-App im App Store auf Platz eins. Doch der Nutzen ist beschränkt.
Publiziert: 30.09.2025 um 17:26 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2025 um 23:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Die E-ID kann bereits in einer Betaversion angeschaut werden.
Foto: Keystone
RMS_Portrait_AUTOR_401.JPG
Tobias BruggmannRedaktor Politik

Hauchdünn nur hat die Schweiz am vergangenen Sonntag der Einführung der E-ID zugestimmt. Gerade einmal 50,39 Prozent wollten die digitale Identitätskarte einführen. Doch ist der Entscheid einmal da, scheint auch das Interesse zu steigen. 

«Mir war klar, dass es nicht einfach werden würde»
0:58
Jans zum knappen Ergebnis:«Mir war klar, dass es nicht einfach werden würde»

In Apples App Store ist die Swiyu-App auf Platz eins der Charts der kostenlosen Apps gesprungen. Auf ihr ist künftig die eigene E-ID zu finden. Doch schon jetzt kann mit einer Beta-ID ausprobiert werden, wie das Ganze ab 2026 aussehen soll. Die E-ID kann man überall einsetzen, wo heute ein Ausweis nötig ist: neben dem Handy-Abo beispielsweise auch, um ein Bankkonto zu eröffnen oder einen Strafregisterauszug zu bestellen. 

Jans ruft zu Feedback auf

Auf der App ist dies noch nicht möglich. Bundesrat Beat Jans (61, SP) sprach an der Medienkonferenz am Sonntag davon, die E-ID «vor Ende 2026» einführen zu wollen. Bis dahin gebe es aber noch einiges zu tun. Er rief dazu auf, die App zu testen und Feedback zu geben. Dem folgen nun offenbar die Schweizerinnen und Schweizer. Im Play Store von Google steht lediglich vermerkt, dass über 10’000 Downloads stattgefunden haben. 

Doch ob es tatsächlich so schnell geht mit der Einführung, ist noch unklar. Gleich zwei Abstimmungsbeschwerden sind hängig. Auslöser ist eine Spende des bundesnahen Konzerns Swisscom in der Höhe von 30’000 Franken für die Ja-Kampagne. Zwar laufen die Vorbereitungen weiter, doch entscheidet das Bundesgericht für eine Annullierung der Abstimmung, dürfte die Test-App für längere Zeit ein Test bleiben. Wie das höchste Gericht entscheidet, wird sich allerdings erst im kommenden Jahr zeigen. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen