Bund beschafft neue Velos
Über eine halbe Million für E-Bikes von Thömus

Der Bund kauft für fast eine halbe Million Franken neue E-Bikes. Zum Handkuss kommt ein heimischer Anbieter – die Firma von Velo-Pionier Thomas Binggeli.
Publiziert: 10:32 Uhr
|
Aktualisiert: 11:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Ums Bundeshaus soll mehr Rad gefahren werden.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Bund fördert Velonutzung für Mitarbeiter mit eigenen E-Bikes
  • Thomas Binggeli von Thömus erhält Auftrag für Bundesverwaltung
  • Bis zu 590'000 Franken E-Bikes mit Zubehör und Instandhaltung
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_401.JPG
Tobias BruggmannRedaktor Politik

Der Bund schwingt sich aufs Velo. Er möchte seinen Mitarbeitenden die Drahtesel schmackhaft machen. Ein Meeting über Mittag oder ein kurzer Besuch in einem anderen Departement? Dann bitte zu Fuss oder per Rad! Dafür schafft der Bund gleich eigene Vierräder an, wie Blick publik machte. 

Jetzt ist auch klar, was das kostet: Bis zu 590'000 Franken kann die Verwaltung dafür ausgeben. Den Zuschlag bekommt das Berner Unternehmen Thömus von Thomas Binggeli (52). Zuerst hatte die «Berner Zeitung» über den Zuschlag berichtet.

Wie viele Velos der Bund bekommt, sei «bedarfsabhängig», heisst es in der Zeitung. Im Preis inbegriffen sei auch Zubehör und die Instandhaltung. 

«Wichtiger Auftrag»

Es dürften gemäss der Ausschreibung rund 125 Stück sein, die die Beamten mit einigen Mausklicks reservieren können und für kürzere Dienstfahrten nutzen sollen. Für besonderen Komfort in der hügligen Hauptstadt sind sie mit Elektromotor ausgestattet.

«Für uns ist das ein wichtiger Auftrag», sagt Binggeli gegenüber der Zeitung. Der Bund hat zudem die Option, den Auftrag zu verlängern. «Es wäre natürlich schön, wenn der Bund langfristig auf das Velo setzen würde.»

Binggeli ist in der Politik eng vernetzt. Beim «Veloforum Schweiz» sprach Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61), zum Spatenstich eines Bikeparks in Oberried BE kam 2019 Johann Schneider-Ammann (73), im Patronatskomitee des Parks finden sich Ständeräte von SP und SVP, wie die «Hauptstadt» berichtete. Privat ist Binggeli mit der ehemaligen Nationalratspräsidentin und alt Ständerätin Pascale Bruderer (48, SP) liiert.

Die E-Bike-Offensive des Bundes soll unter anderem dafür sorgen, dass er seine eigenen Klimaziele einhält. Bis 2030 soll die Mobilität der Bundesverwaltung möglichst klimaneutral sein.

Während der Corona-Zeit gab es bereits ein erstes Pilotprojekt, einige Verwaltungseinheiten besitzen oder mieten bereits heute eigene E-Bikes. Und sogar Bundesräte schwingen sich gern aufs Velo. Auch Bundesrat Beat Jans (60) taucht regelmässig mit dem Fahrrad vor seinem Büro im Bundeshaus West auf – allerdings mit einem Modell ohne Elektroantrieb. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen