Podcast
Eigenmietwert-Abstimmung
«Es ist nur die Hälfte des Menüs auf dem Tisch»
Am 28. September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Abstimmung polarisiert Hausbesitzer und Mieter gleichermassen. Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile analysiert im Podcast die möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung.
22.09.2025, 12:06 Uhr
Der eigentliche Kern der Eigenmietwert-Abstimmung
Gegner holen deutlich auf
Eigenmietwert-Abstimmung wird zum Krimi
Noch liegt das Ja-Lager bei der Eigenmietwert-Abschaffung knapp vorn. Doch die Gegner haben deutlich aufgeholt. Die Vorlage steht auf der Kippe. Bei der E-ID dagegen setzt sich der Ja-Trend fort.
17.09.2025, 08:00 Uhr
Eigenmietwert-Abstimmung wird zum Krimi – E-ID mit Ja-Trend
Mit Video
Zanksteuer Nummer 1
Die turbulente Geschichte des Eigenmietwerts
Der Eigenmietwert sorgt seit seiner Einführung 1934 für Streit. Zahlreiche Abschaffungsversuche scheiterten. Nun stimmt die Schweiz über die umstrittene Abgabe ab – und über ein Stück Steuergeschichte. Der Rückblick.
24.09.2025, 14:02 Uhr
Das ist die turbulente Geschichte des Eigenmietwerts
Mit Video
«Arena» zum Eigenmietwert
SP-Medienmitteilung bringt Herzog in Erklärungsnot
SP-Ständerätin Eva Herzog gerät unter Druck: 2017 wollte die SP den Eigenmietwert abschaffen – heute sagt sie Nein dazu. In der gestrigen «Abstimmungsarena» musste sie den Kurswechsel erklären.
24.09.2025, 14:03 Uhr
SP-Medienmitteilung bringt Herzog in Erklärungsnot
Mit Video
Erklärvideo
Darum geht es bei der Eigenmietwert-Abstimmung
Am 28. September stimmt die Schweiz über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und in diesem Zug auch über Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Blick erklärt in diesem Video, worum es geht.
24.09.2025, 13:59 Uhr
Darum geht es bei der Eigenmietwert-Abstimmung
1:04
Die 5 drängendsten Fragen
Ist die E-ID ein Einfallstor für Überwachung?
Die Schweiz stimmt am 28. September über die Einführung einer elektronischen Identität ab. Befürworter sehen darin eine sichere Möglichkeit zur digitalen Identifikation, Gegner warnen jedoch vor staatlicher und privater Kontrolle. Was ist da dran? Blick macht den Check.
24.09.2025, 14:01 Uhr
Macht die E-ID die Schweiz wirklich zum Überwachungsstaat?
Mit Video
Podcast
Digitalexperte ordnet ein
Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
Die E-ID könnte bald Realität werden. Professor Tim Weingärtner erklärt im Podcast «Durchblick», wie der digitale Ausweis funktioniert und adressiert Sorgen bezüglich Datensicherheit und privatwirtschaftlicher Nutzung.
18.09.2025, 11:34 Uhr
Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
Community
Debatte zum Eigenmietwert
«So etwas Sinnloses gehört endlich abgeschafft»
Knapp drei Wochen vor der Abstimmung nimmt die Debatte um die Eigenmietwert-Vorlage auch unter der Blick-Leserschaft so richtig Fahrt auf. Befürworter wie Gegner haben klare Argumente.
08.09.2025, 16:06 Uhr
«So etwas Sinnloses wie der Eigenmietwert gehört endlich abgeschafft»
«Scheinlösung»
Bergkantone warnen gemeinsam vor Eigenmietwert-Abschaffung
Die mit der Abschaffung des Eigenmietwerts zusammenhängende Einführung einer Objektsteuer auf Zweitwohnungen stösst in den am meisten betroffenen Gebieten auf Ablehnung. Die Regierungskonferenz der Gebirgskantone spricht von einer «unausgegorenen Scheinlösung».
05.09.2025, 15:11 Uhr
Bergkantone warnen gemeinsam vor Eigenmietwert-Abschaffung
Rentner im Eigenmietwert-Kampf
«Die Generationen werden gegeneinander ausgespielt»
Bei der Eigenmietwert-Abstimmung rücken die Rentnerinnen und Rentner in den Fokus. Ein bürgerliches Senioren-Komitee schaltet sich in den Abstimmungskampf ein – und warnt vor einer «ungerechten Belastung». Werden die Pensionierten einmal mehr zum Zünglein an der Waage?
05.09.2025, 15:11 Uhr
Ein älteres Paar am Tisch beim Frühstücken
Mit Video
1234...