Abkommen unterzeichnet
Schweiz ist bei EU-Forschungsprogrammen wieder dabei

Die Schweiz ist rückwirkend per 1. Januar 2025 an das europäische Forschungsprogramm Horizon Europe assoziiert. Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnete am Montag gemeinsam mit EU-Kommissarin Ekaterina Sachariewa ein entsprechendes bilaterales Abkommen.
Publiziert: 16:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Bundesrat Guy Parmelin und EU-Kommissarin Ekaterina Sachariewa stärken mit einem Abkommen die Zusammenarbeit der Schweiz und der EU in den Bereichen der Forschung und der Bildung.
Foto: PETER KLAUNZER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Unterschrift sei ein «starkes Zeichen» für die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU, sagte Forschungsminister Parmelin in Bern an einem Medienanlass bei der Unterzeichnung. Mit der Unterschrift ist die Schweiz zudem am Euratom-Programm und am Digital Europe Programme (DEP) assoziiert.

Weiter soll es der Schweiz ermöglichen, ab 2026 am Kernfusionsreaktor Iter zu arbeiten und ab 2027 am Bildungs- und Mobilitätsprogramm Erasmus plus assoziiert zu sein.

Das Abkommen ist Teil des Abkommenspakets zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU). Es wurde vergangenes Jahr ausgehandelt und soll die bilateralen Beziehungen aktualisieren und erweitern.

Das Abkommen wird nun vorläufig angewendet. Nach der erfolgreichen Ratifizierung soll es in Kraft treten.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen