«Es funktioniert noch alles»
0:16
Boris Becker übers Vaterwerden:«Es funktioniert noch alles»

Die Tennis-Legende macht bei Büssi und Blick Andeutungen
Zieht Boris Becker bald wieder in die Schweiz?

Am Sonntagabend war Tennis-Legende und Schlagzeilen-Garant Boris Becker zu Gast bei Stefan Büssers «Late Night Switzerland». Während er sich in der Sendung noch ein Pointen-Pingpong mit dem Host lieferte, zeigte er sich bei Blick reflektiert – und voller Vorfreude.
Publiziert: 09.11.2025 um 22:16 Uhr
|
Aktualisiert: vor 4 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Am Sonntagabend war Tennis-Legende Boris Becker zu Gast beim SRF.
Foto: Fabian Arnold/SRF

Darum gehts

  • Boris Becker zu Gast bei Stefan Büssers «Late Night Switzerland»
  • Becker spricht offen über Gefängniszeit und möglichen Umzug in die Schweiz
  • 57-jähriger Ex-Tennisstar erwartet mit 35-jähriger Ehefrau ein Kind
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Laszlo_Schneider_Teamlead People–Desk_RM§_2.jpg
Laszlo SchneiderTeamlead People-Desk

Stefan Büsser (40) konnte seinem Handybildschirm kaum glauben, als er plötzlich eine Sprachnachricht von Tennis-Legende Boris Becker (57) abhörte. Er habe dessen Buch, in dem er die Zeit im Gefängnis verarbeitet, gelesen und es einfach mal mit einer Einladung probieren wollen, erzählte der «Late Night Switzerland»-Host gegenüber Blick vor ein paar Tagen.

Am Sonntagabend stand der einstige Wimbledon-Sieger dann tatsächlich im Kaufleuten – und ein Tennis-Kalauer sei erlaubt: Der Schlagabtausch zwischen Becker und Büsser ist höchst unterhaltsam. Am Schluss gewinnt der Deutsche das Match für sich; das urteilt zumindest Moderatoren-Legende Stefan Bürer, der immer wieder für Experten-Einschätzungen zugeschaltet wurde.

Glück für SRF und Büssi: Wäre die Einladung ein paar Wochen (oder Tage) später erfolgt, hätte Becker sie womöglich ausschlagen müssen: «Meine Frau (Lilian de Carvalho Monteiro, 35, Anm. d. Red.) ist hochschwanger zu Hause – heute sollte sie auf keinen Fall das Kind bekommen.»

«Ich ziehe hierhin, wenn meine Frau das will»

Becker ist offen, spricht reflektiert über seine Zeit im Gefängnis («Da war ich nur eine Zellennummer») und über die Nachwuchsplanung mit 57 voller Schalk und Schlagfertigkeit: «Es funktioniert noch alles.» Und er macht dem Publikum Hoffnung auf einen Umzug in die Schweiz: «Ich ziehe hierhin, wenn meine Frau das unbedingt will.»

Als ihn Blick nach der Show trifft, bestätigt sich das Bild des sympathischen einstigen Tennis-Wunderkinds – nur beim Thema Schweiz rudert er ein wenig zurück: «Schweizer werde ich wohl nicht – aber ich liebe die Vielfältigkeit an diesem Land. Das kann sich schon sehen lassen.»

Ein Bier und eine Pizza nach dem Gefängnis

Nachdenklicher wird «der 17-Jährigste», wie er sich im Gespräch in Anlehnung an seinen ersten Wimbledon-Sieg 1985 mit 17 selbst nennt, wenn es um seine Zeit im Gefängnis geht – Becker sass wegen Insolvenzverschleppung ein – und vor allem die Zeit danach. «Ich glaube, ich habe meine zweite Chance ganz gut genutzt.» Er sei wieder sehr gut unterwegs, «weil ich mir privat und beruflich einfach die Frage gestellt habe, was schiefgelaufen ist». Nachdem Becker wieder ein freier Mensch war, «habe ich ein Bier getrunken – und eine Pizza Salami gegessen. Da war ich schon sehr glückselig». 

Es ist eindrücklich, dem Menschen hinter den Schlagzeilen zu begegnen – der gegenüber Blick offen vom «Teufel, den ich als Erstes am Morgen im Spiegel gesehen habe» spricht. Und mit welcher Zuversicht er heute durchs Leben geht – wohl auch wegen seines Familienglücks. «Happy wife, happy life», lacht Becker. Und weiter: «Ich habe keine Angst, Fehler zu machen. Beim nächsten Mal mache ich es dann halt besser.» Gegenüber sitzt nicht mehr der «17-Jährigste», sondern Boris Becker – ein Mann, der vieles durchlebt hat. Oder wie er seine jetzige Lebensphase selbst mit einem Tennis-Kalauer beschreibt: «Ich bin im fünften Satz. Aber vielleicht sogar im Break vorne.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen